Ein Goldschmidearbeitsplatz in Infrarot surealistisch bearbeitet

#1 Erinnert mich an alte Maler
So sieht das ganze im originalen JPG aus:
Weiterlesen »Ein Goldschmidearbeitsplatz in Infrarot surealistisch bearbeitet
Aufrufe: 158
#1 Erinnert mich an alte Maler
So sieht das ganze im originalen JPG aus:
Weiterlesen »Ein Goldschmidearbeitsplatz in Infrarot surealistisch bearbeitet
Aufrufe: 158
Mit den folgenden 2 Bildern geht die Jungfalkenserie zu Ende. Ich hoffe diese hat Euch gefallen.
#34 Hurra, das erste selbstgezupfte Fleischstückchen ist im Schnabel. So lieber Jungfalke, nun weißt Du es, wie es geht.
Das Abschiedsfoto:
Aufrufe: 164
#1 Ausstecherle in Farbe
Die farbigen Lichter haben mich doch stark gestört, so habe ich es mal mit Graustufenentwicklung probiert und siehe da, für dieses Motiv ideal:
Aufrufe: 168
#1 Grasblüte freigestellt
Ein wenig dunkler gemacht:
Weiterlesen »Bild der Woche #31(KW31/2020) – Grasblüte in dreierlei Ausarbeitung
Aufrufe: 228
#1 Dank des unbeschichteten Objkektive gab es auch ohne Wolken und Regen einen Regenbogen 🙂
Das nennt man mal ein Regenbogenobjektiv 🙂
Weiterlesen »Mittelstädter Mühle im Regenbogen
Aufrufe: 157
#1 An einem der Kanäle der Blau im Ulmer Fischerviertel gesehen
Weiterlesen »Ulmer Fischerviertel in Infrarot
Aufrufe: 170
Meine bisher längste Bildserie hat ein Ende gefunden. Ich hoffe es hat Euch gefallen.
#65 Details einer Dampfmaschine
Mit diesem Bild endet dieses Bildserie von der Messe Faszination Modellbau mit Echtdampftreffen in Friedrichshafen. In den Jahren davor habe ich auch Bilder erstellt, wenn Interesse besteht, kann ich diese gerne nach und Nach aufbereiten und hier präsentieren.
Aufrufe: 187
#1 Die Plöck ist eine Parallelstraße zur bekannten Fußgängerzone in Heidelberg.
Weiterlesen »Plöck in Heidelberg
Aufrufe: 174
#1 Die Fils bei Bad Überkingen in herbstlichen Farben. ICh hatte bewußt auf das Geländer fokusiert.
Weiterlesen »Herbstliche Bokehstudie
Aufrufe: 162
Zwei weitere Mohnbilder und diesmal ohne Datumseinblendung 🙂
#1 Man kann schön an die Blüte rangehen.
Weiterlesen »1€-Digitalkameraprojekt – Rollei RCP-8427XW (2)
Aufrufe: 145
#1 Im sichtbaren Licht sahen so um 24 Uhr die Wolken ganz anders aus, wie hier im Infraroten Spektrum. Der Komet ist kaum zu entdecken
Weiterlesen »Komet “NEOWISE” – C/2020 F3 als farbiges Infrarotbild
Aufrufe: 160
So, nun die nächste 1€ Digitalkamera. Der Zufall wollte es, das es wieder eine Rollei wurde.
#1 Kornblume im Makromodus, ca. und 50% gecroppt (beschnitten)
Es hat einige Zeit gedauert, bis ich bemerkte, dass die Kamera einen Makromodus hatte 🙂 Noch zwei weitere Bilder von meiner Blumenwiese:
Weiterlesen »1€-Digitalkameraprojekt – Rollei RCP-8427XW (1)
Aufrufe: 146
#64 Schnell dreht sich das Rädchen
Aufrufe: 160
#1 Neowise über dem Lichtdom von Leinfelden-Echterdingen und Stuttgart-Vaihingen. Da erkennt man erst einmal die Lichtverschmutzung.
Weiterlesen »Komet “NEOWISE” – C/2020 F3 — Weil so selten
Aufrufe: 202
Kann man das bringen? Ein Herbstbild im Sommer? Ein wenig stange aber ich mache es trotzdem 🙂
#1 Diese Objektiv ist es wert noch einmal eingesetzt zu werden. Hmmm, wo habe ich das nur verstaut?
Weiterlesen »Herbstbild im Sommer
Aufrufe: 146
#63 Liebe zum Detail, dieses Firmenschild wurde entsprechen verkleinert.
Aufrufe: 168
Als ich vorher zum Gießen auf dem Friedhof war, hatte ich die Rollei mitgenommen um auch einmal Landschaftsbilder aufzunehmen.
#1 Blick oberhalb des Fiedhofs Richtung Süden. Links ist der Jusi zu sehen, rechts die Martinskirche. Der schiefe Turm rührt übrigens nicht von einer Verzerrung der Kamera her, dieser ist wirklich schief
Was ich nicht bedacht habe, ist die Auslöseverzögerung, die bei ca. 1 Sekunde liegt. Das ist man gar nicht mehr gewohnt, da kommen dann solche Bilder raus:
Weiterlesen »1€-Digitalkameraprojekt – Rollei Sportsline 85 (2)
Aufrufe: 163
#1 Wie war ich als Kind wild auf die Lurchi & Co. Comix — Salamadnerschuhe waren die Highendschuhe die ich als Kind wünschte aber aus Kostengründen nicht immer bekam. Geschadet hat es mir nicht, sondern eher zum Guten gedient. Man kann sich halt nicht alles leisten.
Weiterlesen »Kindheitserinnerungen
Aufrufe: 181
Schon seit einiger Zeit bin ich dabei funktionsfähige (mit kleineren Defekten, die die Bilder nicht beinträchtigen) Digitalkameras für 1€ zu ersteigern.
Es sind unter anderem Dinos mit ca. 2 MegaPixel dabei aber auch Kameras mit bis zu 14 Megapixel.
Wie schon beim 1€-Projekt habe ich für die Kameras 1€ geboten und dann einfach abgewartet. Ärgerlich, war, dass viele gute Kameras für 1,50€ ersteigert wurden, doch es hiess standhaft zu bleiben.
Ich werde hier nach und nach die Kameras verlinken, so dass man die Bilder mit diesen besser finden kann.
Weiterlesen »Das nächste schräge 1€-Projekt
Aufrufe: 346
Hier die ersten Bilder mit dieser 1€ Kamera.
#1 First light — Meine Fotoblumenwiese
Nun das originale JPG (nur verkleinert):
Weiterlesen »1€-Digitalkameraprojekt — Rollei Sportsline 85 (1)
Aufrufe: 136
Die Bilder dieses Objektivs schlummern seit 2014 auf der Festplatte. Leider hatte ich in meinen Fotografenanfangstagen nicht so auf die Überbelichtung geachtet. Andererseits habe ich es nicht übers Herz gebracht, dieses Bild zu löschen.
#1 Wilder Wein im Herbst an der Fils
Weiterlesen »Ein Bild mit Mängeln
Aufrufe: 139
Heute haben wir kurzfritig einen Abstecher nach Heidelberg gemacht. Als Objektiv kam nur das Lensbaby Single Glas mit. Damit musste ich nun klar kommen 🙂
#1 Die Alte Brücke
Die MFT Variante des Composer Pro leuchtet an der Sony auch das Kleinbildformat voll aus. Das Bild oben ist mit dem Blendeneinsatz 5,6 gemacht worden.
Weiterlesen »Bild der Woche #30 (KW30/2020) – Alte Brücke zu Heidelberg
Aufrufe: 172
#62 Echtdampf pur — Es zischt, faucht und damft aus allen Ecken
Aufrufe: 180
Als wir den Kometen Neowise jagten, flog für uns überraschend die Internationale Raumstation ISS langsam von Westen nach Osten über den Himmel.
Ich habe schnell meine Kamera ungefähr an der Flugbahn ausgerichtet und dabei versucht noch etwas Vordergrund ins Bild zu bringen.
#1 Sorry, die Flugbahn war am Anfang verwackelt, ging etwas zu schnell das ganze und die magenta Farbe der ISS ist erst in der Nachbearbeitung entstanden.
Weiterlesen »Internationale Raumstation ISS als netter Beifang
Aufrufe: 153
#1 Man sieht, die Bedingungen waren nicht optimal. Es zog leichte Bewölkung auf, dazu wird Neowise immer lichtschwächer
Weiterlesen »Komet “NEOWISE” – C/2020 F3 wird immer lichtschwächer
Aufrufe: 165