
Aufrufe: 8
Aufrufe: 8
Es gibt 8 Bilder zum Träumen, wer dabei einschläft, macht es auf eigene Gefahr 🙂
Aufrufe: 35
Warum 15 Minuten-Objektiv? Ganz einfach, ich hatte das Objektiv in ca. 15 Minuten zusammengeschustert. Als Blende habe ich grünes Tonpapier genommen (wenn Ihr wollt, kann ich ja ein Bild von dieser Bastelei einstellen) und dann ging es raus zum Nachmittagsspaziergang. Diese bikonkave Linse hatte ich schon einmal als Objektiv verwendet, das heutige Selbstbauobjektiv ist komplett neu entstanden.
So sieht das Original JPG aus:
Bild des Tages #20 — 15 Minuten-Objektiv weiterlesen
Aufrufe: 118
Weiter geht es mit 4 Bildern im Nebel und Schnee 🙂
Schnee & Nebel (2) weiterlesen
Aufrufe: 409
Schauen wir uns nun die weiteren Bilder mit diesem nabäbbten Objektiv an 🙂 (insgesamt 12 Bilder)
Mit einem Klebeobjektiv unterwegs (2) weiterlesen
Aufrufe: 879
Ursprünglich sollte der Titel “Mit einem nabäbbta Objektiv unterwegs” heißen, aber damit hätten die Nichtschwäbischen Leser nichts anfangen können. Im Rahmen meines 1€ Projekts hatte ich eine bikonvexe Linse für 2,55 € incl. Proto erworben. Dieses wollte ich mal schnell adaptieren, war gar nicht so einfach, näheres dazu weiter unten im Beitrag.
Das gebäbbte Objektiv könnt Ihr weiter unten “bewundern” (Bild #2 und Bild #3). Das Objektiv existiert so nicht mehr.
Risiken und Nebenwirkungen: Beim Betrachten der Bilder können Schwindelgefühle ausgelöst werden. Betrachten auf eigene Gefahr 😀 Das nur für die extrem Empfindlichen.
Insgesamt sind es heute 8 Bilder.
Wenn ich mir noch einmal dieses Bild anschaue, schätze ich die Bildwirkung wie ein 20 mm Objektiv am Kleinbild. Ich habe eine provisorische Blende vor der Linse anbringen müssen, damit überhaupt etwas Schärfe in das Bild kommt. Daher zeige ich Euch gleich zu Beginn mein Bastelobjektiv.
Mit einem Klebeobjektiv unterwegs (1) weiterlesen
Aufrufe: 769
Es sind schon 5 Jahre her, als ich dieses Objektiv aus einer Agfamatic 5008 Pocketkamer (auch Ritsch-Ratsch Kameras genannt, siehe Bild #18) entnommen hatte und mittels einem auf einem 3D-Drucker ausgedruckten Adapter auf C‑Mount adaptiert habe.
Dieses Objktiv war noch auf der Nikon 1 V1 drauf und dort habe ich es gelassen, den Akku aufgeladen und dann ging es los zum Morgenspaziergang. Die Örtlichkeit dürfte Euch inzwischen schon bekannt sein 🙂
Da das Objektiv keine Blende hat, sind alle Bilder mit Offenblende f2.7 entstanden. Es sind insgesammt 18 Bilder, daher kann das Laden des Beitrags etwas länger dauern. Einige Bilder könnten leichten Schwindel hervorrufen, das nur als kleiner Hinweis.
Fangen wir mit einem “harmlosen” Bild an :
Aber fangen wir diesmal von Anfang an an.
Verrückter gehts (n)immer — Ein weiterer Morgenspaziergang weiterlesen
Aufrufe: 945
Kam zu analogen Zeiten ab und zu vor weiterlesen
Aufrufe: 432
Quietschebuntes in 4‑facher Ausfertigung weiterlesen
Aufrufe: 439
4‑facher Spitalhof in Rothenburg o. T. weiterlesen
Aufrufe: 427
Bei unserem über 24 Jahre alten Polo war die Rücklichtbirne defekt. Flugs ausgetauscht, wollte ich diese nicht gleich wegschmeißen, sondern den gebrochenen Glühwendel fotografieren. Dazu wollte ich ein Mikroskopobjektiv verwenden. In der Normalstellung habe ich kein Bild hinbekommen aber dafür ein kleines Reflektionskunstwerk.
Hatte schon an einen totalen Fehlkauf gedacht, dann fiel mir ein, ich könnte ja das Objektiv in Retrostellung montieren, das sah dann so aus:
Aufrufe: 215
schön wäres es aber phsikalisch leider nur einfach vorhanden.
Vierfache Vermehrung meines Adaptionsmaterials weiterlesen
Aufrufe: 221
Ich weiß nicht, ob ich diese Bilder hier schon einmal gezeigt habe.
Diese Objektive warten noch adaptiert zu werden, inzwischen sind es ein paar mehr (eine kleine Untertreibung 🙂 ):
Aufrufe: 294
Was macht man mit einer Unterwasserkamera? Klar diese muss sich Unterwasser beweisen. Daher gleich mal einen ersten Test gemacht und die Kamera in das 500 Liter Regenfass gehalten und 2 Selbstportraits erstellt.
Selbstportrait weiterlesen
Aufrufe: 182
So, nun darf sich die dritte 1€-Digitalkamera beweisen, es ist eine Unterwasserkamera. Die ersten Bilder im Nahbereich.
1€-Digitalkameraprojekt – aquapix W1024‑Y Splash (3) weiterlesen
Aufrufe: 227