Fassaden&Mauern #17 — Alte Weinbergmauer

Aufrufe: 46
Aufrufe: 46
Aufrufe: 45
Wenn man keine Bilder machen kann, dann kommt die Konserve dran. Zehn Bilder gibt es zu sehen, als der Saharastaub von Süden hineingeweht kam.
Aufrufe: 48
Noch ein paar interessante Links zum Kugelschreiber:
Weiterlesen »Kugelschreiberspitze in ganz großAufrufe: 54
Sechs weitere Kirschblütenbilder vom Ostersonntag.
Aufrufe: 69
Zwei wunderbare Makroblüten von einem Weinbergpfirsichbaum im Glemstal
Aufrufe: 44
Rita aka Tiger hat heute auf Ihrem Blog mit dem Tautropfenbild die Anregung für mein Bild des Tages gegeben.
Aufrufe: 109
Aufrufe: 218
Aufrufe: 221
Aufrufe: 228
Aufrufe: 251
Mit dem Supermakroobjektiv aus dem Bild der Woche, bin ich dem ersten Krokus der Saison noch einmal auf die Pelle grückt und dieser damit ein Ihr gebührendes Finale gegeben.
Der fotografische Lebenslauf:
Aufrufe: 270
Ich in ja in Sachen Altglas schon so einiges kurioses gewöhnt. Aber das Objektiv, mit dem ich heute die Bilder der Woche gemacht habe, verwirrt mich momentan doch etwas. Mehr dazu im Text.
Entschuldigt mir vorab, die nicht immer optimale Qualität, ich habe die Makrobilder alle ohne technische Hilfsmittel aus der Hand (auf den Boden gelegt) gemacht.
Ich denke, mit einem Makroschlitten und Fokusstacking kann man mit dieser Linse sicher grandiose Makrobilder machen.
Zwölf Bilder zeige ich Euch insgesammt.
Bild #61a ist mit einem C‑Mount Zwischenring von 5mm Stärke gemacht worden. Weiter unten habe ich einige weitere Bilder (Bilder #61e bis Bilder #61g) von diesem Blümchen gemacht.
Nun aber ein Bild von dem Objektiv und einige Informationen darüber, was ich bisher dazu herausgefunden habe.
Weiterlesen »Bilder der Woche #62 (KW09/2021) – Ein mich momentan etwas verwirrendes Objektiv macht extreme MarkrobilderAufrufe: 309
Aufrufe: 236
Aufrufe: 225
Das nachfolgende Bild #2 zeigt die Farbversion 🙂
Weiterlesen »Reißender Fluß in Black NoirAufrufe: 250
Aufrufe: 226
Für Farbliebhaber gibt es diesen Kaugummieautomaten auch in Farbe 🙂 (Bild #5b):
Weiterlesen »Automatenfimmel #5Aufrufe: 210
Der fotografische Lebenslauf:
18.02.2021; 18.02.2021 die Zweite
20.02.2021, übrigens der Zweitagesrhythmus ist rein zufällig
23.02.2021 Infrorotbild
Aufrufe: 235
Aufrufe: 194
Man muss nicht immer die “typischen” Sehenswürdigkeiten einer Stadt ablichten. Ich hatte gestern etwas am späten Nachmittag in Metzingen zu erledigen und habe bewußt mal auf andere Sightseeing-Dinge geachtet.
Sechs Bilder sind dabei entstanden (es waren mehr, aber die gibt es nicht mehr 🙂 )
Aufrufe: 199
Wenn man Bild #1 anschaut stellt man schnell fest, dass irgend etwas nicht so ist wie es sein sollte. Das linke Haus scheint verzerrt zu sein. In Bild #2 kann man zum Vergleich heranziehen.
Diesen Effekt nennt man den Rolling Shutter Effekt. Dieser tritt meistens bei bewegten Motiven auf. Hier ein Beispiel von einem startenden Flugzeug.
Wenn man ein Tele verwendet, kommt es relativ selten vor, dass man mit einem Rolling Shutter Effekt beglückt wird, aber er kommt vor wie in Bild #1 bewiesen 🙂
Aufrufe: 178