Bernhards Basteleien
Projekt ABC: G wie Gebogen

So, das war vorerst einmal das letze Bild von dem Kolimator-Selbstbauobjektiv. Es ist auseinander gefallen, sprich aus dem Leim, ähm Bäbber gegangen 😀
Aber, ich habe schon Ideen wie ich diesen Kollimator als Dauerobjektiv adaptieren könnte. So schön in der optischen Achse, mit einer variablen Blende und so 🙂 Ätsch zu früh gefreut.
Weiterlesen »Projekt ABC: G wie GebogenAufrufe: 74
Projekt ABC: G wie Gesperrt

Aufrufe: 64
Bilder mit dem Kollimator-Selbstbau-Objektiv #10 — Wer es nicht “scharf” mag, es gibt auch etwas “ohne Scharf” im Angebot
Muss die Jubelstürme zu “scharf” etwas bremsen, und zwar mit sieben weiteren “faden” sprich unscharfen Bildern.

Aufrufe: 72
Bilder mit dem Kollimator-Selbstbau-Objektiv #9 — Vollpfosten, Hohlpfosten und Pfosten im Allgemeinen (20)

Aufrufe: 76
Bilder mit dem Kollimator-Selbstbau-Objektiv #8 — Bernhards Bankenfimmel (60)

Aufrufe: 74
Bilder mit dem Kollimator-Selbstbau-Objektiv #7 — Traumhafte Traubenhyazinthen

Aufrufe: 67
Bilder mit dem Kollimator-Selbstbau-Objektiv #6 — Traumwald oder Wald zum Träumen
Zwei Bilder die ich heute Morgen mit dem Kollimatorobjektiv erstellt habe. Kollimatior erinnert mich immer an Terminator.

Aufrufe: 83
Bilder mit dem Kollimator-Selbstbau-Objektiv #5 — Bild des Tages #56 — Sonniger Bärlauch

Aufrufe: 62
Bilder mit dem Kollimator-Selbstbau-Objektiv #4
Wie schon angekündigt, durfte das Kollimator-Selbstbau-Objektiv mit auf den Spätnachmittagspaziergang.
Sieben Bilder zeigen die “Performance” dieser Linse.

Aufrufe: 70
Bilder mit dem Kollimator-Selbstbau-Objektiv #3 — Bernhards Bankenfimmel (59)

Aufrufe: 55
Bilder mit dem Kollimator-Selbstbau-Objektiv #2
Mit dem Nun getunten Objektiv (siehe Bilder #3 und #4) ging es nun noch einmal auf Blümchenfotojagd. Eine deutliche Leistungssteigerung des Objektivs zeigen die nächsten fünf Bilder.

Aufrufe: 80
Bilder mit dem Kollimator-Selbstbau-Objektiv #1
Die ersten Bilder habe ich Freihand gemacht, d.h. die Linse wurde mit einer Hand vor der Kamera festgehalten.
So mancher hätte nach den ersten Ergebnissen aufgegeben. Nicht jedem werden die drei Bilder zusagen.

Aufrufe: 71
DIY Objektiv mit einer Kollimator-Linse
Kollimator, ähm was ist das wird sich nun so mancher fragen. Diese Linse war ein Beifang bei einem 1€ Objektiv.
In Bild #1 und #2 seht iher diese Linse. Es ist eigentlich eine Halbkugel.

Aufrufe: 67
Jede Zeit hat ihre eigene Umweltverschmutzung

Aufrufe: 94
Bild der Woche #65 (KW12/2021) – Bilder mit der dünnsten optischen Linse
Wie versprochen nun sieben Bilder mit dem hochpfofessionell hergestellten Fresnellinsenobjektiv 😀
Das Fazit ziehe ich am Ende des Beitrags.

Aufrufe: 145
Geht nicht, gibt’s nicht — Das kann man doch nicht machen
So etwas ähnliches ist mir in den Sinn gekommen, als mir gestern eine Fresnelllinse unter die Hände gekommen ist.
Kann man damit Fotografieren? Das fragte ich mich. Dann mal schnell Tante Googel angeworfen und nach Fotografien mit einer Fresnelllinse geforscht. Nuscht, Njeda, nichts. Nur LED-Spots oder ähnliches gab es zu hauf. Im Englischen Sprachraum auch nichts.
So, nun war der Ehrgeiz so richtig angefacht. Mit Patafix die Fresnellinse vor den Sensor gebäbbt (hochdeutsch: geklebt) und siehe da, es könnte funktionieren. Da es aber schon dunkel war, mussten die “richtigen” Versuche auf den heutigen Sonntag verschoben werden.
Hier vorab, die “adaptierte” Linse. Bitte keine Lachflash bekommen 🙂

Aufrufe: 77
Dokumentation des wirtschaftlichen Abschwungs #4

Aufrufe: 70
Ersteinsatz des reparierten Meritar

Aufrufe: 123
Basteleien und Reperaturversuche #3
Anhand drei Bilder zeige ich Euch, wie ich das Meritar adaptiert habe.

Aufrufe: 66
Basteleien und Reperaturversuche #2
Im zweiten Teil nun die restliche 6 Bilder der Reperatur und dem Zusammenbau

Aufrufe: 92
Basteleien und Reperaturversuche #1
Ursprünglich wollte ich als erstes das Protonar Auto Wide 1:2.8 f=28mm ein 1€ Objektiv aus dem 55€ Projekt reparieren aber dann ist mir das defekte Meritar unter die Finger gekommen.
Diese zu reparieren und anschließen zu adaptieren hat mich mehr gereizt.

Das Werkzeugset wurde geschützt in einer Dose verschickt, diese habe ich zu einem Fotobastelkleinteilelager umgewandelt 🙂 (Bild #2)
Da seht Ihr, wie viele Schrauben bei mir locker sind 😀
Weiterlesen »Basteleien und Reperaturversuche #1Aufrufe: 90
Bernhards Bankenfimmel (50)
50 Bänke musstet Ihr von mir ertragen 🙂 Da setzt Dich echt nieder. Dann ist die heutige Bank also eine “Gold”-Bank.
Mich würde brennend interessieren, welche der 50 Bänke Euch am Besten gefallen hat. Unter dem Tag Bankenfimmel findet Ihr diese.

Aufrufe: 142