Heute herrscht nasses Wetter vor, also musste ich etwas improvisieren. ISO hoch (das Rauschen lässt grüßen), Kamera auf den Boden legen, da kein Stativ dabei. Drei brauchbare Plümchenbilder sind dabei herausgekommen.

Aufrufe: 51
Heute herrscht nasses Wetter vor, also musste ich etwas improvisieren. ISO hoch (das Rauschen lässt grüßen), Kamera auf den Boden legen, da kein Stativ dabei. Drei brauchbare Plümchenbilder sind dabei herausgekommen.
Aufrufe: 51
Mit dem Supermakroobjektiv aus dem Bild der Woche, bin ich dem ersten Krokus der Saison noch einmal auf die Pelle grückt und dieser damit ein Ihr gebührendes Finale gegeben.
Der fotografische Lebenslauf:
Aufrufe: 110
Ich in ja in Sachen Altglas schon so einiges kurioses gewöhnt. Aber das Objektiv, mit dem ich heute die Bilder der Woche gemacht habe, verwirrt mich momentan doch etwas. Mehr dazu im Text.
Entschuldigt mir vorab, die nicht immer optimale Qualität, ich habe die Makrobilder alle ohne technische Hilfsmittel aus der Hand (auf den Boden gelegt) gemacht.
Ich denke, mit einem Makroschlitten und Fokusstacking kann man mit dieser Linse sicher grandiose Makrobilder machen.
Zwölf Bilder zeige ich Euch insgesammt.
Bild #61a ist mit einem C‑Mount Zwischenring von 5mm Stärke gemacht worden. Weiter unten habe ich einige weitere Bilder (Bilder #61e bis Bilder #61g) von diesem Blümchen gemacht.
Nun aber ein Bild von dem Objektiv und einige Informationen darüber, was ich bisher dazu herausgefunden habe.
Bilder der Woche #62 (KW09/2021) – Ein mich momentan etwas verwirrendes Objektiv macht extreme Markrobilder weiterlesenAufrufe: 128
Der fotografische Lebenslauf:
18.02.2021; 18.02.2021 die Zweite
20.02.2021, übrigens der Zweitagesrhythmus ist rein zufällig 🙂
Aufrufe: 139
Der fotografische Lebenslauf:
18.02.2021; 18.02.2021 die Zweite
20.02.2021, übrigens der Zweitagesrhythmus ist rein zufällig 🙂
Ich hänge noch zwei andere Krokusbilder dran:
Wohlergehen der ersten Krokusblüte der Saison am 22.02.21 weiterlesenAufrufe: 130
Gestern habe ich Euch die Anfänge des ersten Krokus der Saison in meinem Garten gezeigt. Heute gibt es ein Update.
Ich habe das Objektiv an einer Fokusschnecke (von ca.10 cm bis unendlich) befestigt, so das ich auf ca 10cm an den Krokus ran konnte. Das Bokeh ist sehr angenehm und chremig. Nach dem positiven Schärfeeindruck, die nächste Überraschung .
Gefällt mir immer besser das Teil 🙂
Wohlergehen der ersten Krokusblüte der Saison am 18.02.21 weiterlesenAufrufe: 239
Heute treffen 2 Premieren zusammen, erstens ein neues Objektiv aus Gerhards Care Paket und zweitens die erste Krokusblüte der Sasion 2021 in meinem Garten 🙂 Wenn dass nicht der richtige Anlass für ein Bild des Tages ist?
Bei dem Objektiv musste ich die Verschlusslamellen etwas gewaltsamer entfernen. Die Blende ist heile geblieben.
Bild des Tages #34 — Erste Krokusblüte der Saison weiterlesenAufrufe: 275
Aufrufe: 202
Ein Bildereintopf bestehend aus 8 Bildern. Wohl bekommts 🙂
Aufrufe: 447
Das Objektiv, das heute seinen Ersteinsatz absolviert hat, lag seit 2013 in der Schublade.
Ich hatte leicht abgeblendet, man sieht im Bokeh oben links Sechsecke als Unschärfekreise.
Bild des Tages #19 — Mal ganz dicht ran weiterlesenAufrufe: 392
Aufrufe: 410
There is a competition from TRAVEL WORDS with the theme Life in Colour it is startin wit the color Brown.
Life in Colour — Brown weiterlesen
Aufrufe: 399
Es gibt eine bunte Mischung von Landschaftsbildern, Makros und Bokehbilder zu sehen. (Insgesamt deren 11 Bilder).
Vergrößerungsobjektive wurden ursprünglich für die Erstellung von Papierabzüge vom Negativ in der Dunkelkammer verwendet. Als Photoobjektive waren diese nie vorgesehen gewesen. Eigentlich schade, denn deren Auflösung wäre es mehr als wert gewesen. Erst mit dem Aufkommen der spiegellosen Systemkameras kann man diese Objektive auf unendlich adaptieren. Denn das Auflagemaß ist relativ niedrig, in der Regel niedriger als die Spiegelrefelxkameras.
Was es am 16.12.2020 auch noch zu entdecken gab weiterlesen
Aufrufe: 483