Schauen wir uns mal an wie sich das Spiegeltele mit Motiven in der Ferne macht.
Der Anfang macht der Jusi, dieser ist vom Fotostandpunkt ca. 8 km entfernt.
#3 Jusi
Der milchige Fleck in der Mitte könnte von Reflektionen zwischen den Linsen des Lensturbo und dem Spiegeltele herrühren. Muss ich mal bei Gelegenheit austesten.
Im nächsten Bild sieht man sehr gut den Stauchungseffekt bei langen Teleobjektiven. Der Neckar verläuft hier ungefähr 3 km gerade aus. Im Bild erscheint es viel kürzer.
Manchmal bin ich echt geneigt, den Müll den Menschen aus dem Auto werfen, einzusammeln und in deren Auto auszuleeren. Dann würde einem dieser Anbilick erspart werden.
Meistens bin ich ja weitwinklig unterwegs. Alles ab 80-90mm ist bei mir schon richtig Tele. Ich habe das 500mm Noname Spiegeltele mit einem Fokalreducer adaptiert, so dass die äquivalte Brennweite im KB-Format 700mm beträgt. Alle Bilder sind ohne Stativ entstanden. Der eingebaute IBIS der Olympus hat kräftig gearbeitet und sehr gute Dienste geleistet.
#1 Ein gelbes Blümchen musste herhalten
Am Bild #1 fehlen die bekannten Donoutsbubble der Spiegelteles völlig.