Einmal ums Schwenninger Moos herum (9)
Heute gibt es vorerst die letzten 5 Bilder vom Schwenninger Moos.

Bild #24 — Der Donauteil des Schwenninger Moos
Weiterlesen »Einmal ums Schwenninger Moos herum (9)
Aufrufe: 438
Heute gibt es vorerst die letzten 5 Bilder vom Schwenninger Moos.
Bild #24 — Der Donauteil des Schwenninger Moos
Weiterlesen »Einmal ums Schwenninger Moos herum (9)
Aufrufe: 438
4 weitere Bilder vom Schwenninger Moos.
Bild #20 — Moosrand Hochformat
Weiterlesen »Einmal ums Schwenninger Moos herum (8)
Aufrufe: 391
Weitere 4 Bilder vom Schwenninger Moos.
Bild #17- Das gleiche Motiv wie Bild #16 nur im Querformat
Weiterlesen »Einmal ums Schwenninger Moos herum (7)
Aufrufe: 545
Nachdem der letzte Rundgang durch meine Filtermania ein wenig gefiltert war, starten wir einen neuen Rundgang mit einem ganz normalen Zoomobjektiv, das mich insgesamt positiv überrascht hat.
Bild #13 — Der erste Blick aufs Moos, wenn man dieses gegen den Uhrzeigersinn umrundet (Hochformat + Zoom)
Weiterlesen »Einmal ums Schwenninger Moos herum (6)
Aufrufe: 566
Weitere 7 Bilder mit diesem Objektiv aus dem Schwenninger Moos.
Bild #6 — Das Rot der Früchte rockt 🙂
Weiterlesen »Einmal ums Schwenninger Moos herum (5)
Aufrufe: 409
Diese Beitragsserie ist etwas ins Stocken geraten, Wiederbelebung tut Not 🙂 (4 Bilder)
Bild #2 — Das Schwenninger Moos, bewußt auf altes Foto getrimmt
Weiterlesen »Einmal ums Schwenninger Moos herum (4)
Aufrufe: 464
Bringen wir zum ersten Advent etwas Farbe ins Schwenninger Moos und nach Rottweil. 🙂 (insgesamt 10 Bilder)
Bild #8 — Schilf
Weiterlesen »Cokin B.41 Filter — Diffractor Univers (3)
Aufrufe: 541
Eigentlich ist schon das Originalbild schon DigitalArt, allerdings durch den Cokin Filter hervorgerufen. Ich habe daraus versucht ein “verrauschtes” S/W Bild zu machen. Ich nenne es ein fränzösisches Bild (film-noir-Look). Siehe dazu den Kommentar von Christian: Mit der denkbar schlechtesten Ausrüstung auf Biberjagd
Bild #1 — film-noir-Look, obs gelungen ist, müsst Ihr entscheiden 🙂
Das gefilterte Originalbild:
Weiterlesen »DigitalArt — Dienstag 2020-11-24
Aufrufe: 462
Trotz nicht so optimalem Wetters hatten wir uns heut Vormittag zu einer Kurzvisitze zum Schwenninger Moos entschlossen. Das Moos war wie ausgestorben insgesamt haben wir 7 Personen gesichtet 🙂 (4 Bilder)
Bild #1 — Panorama vom Schwenninger Moos
Weiterlesen »Bilder der Woche #47 (KW47/2020) – Schwenninger Moos — Neckarursprung
Aufrufe: 557
Bild #13 — Von dem Schild Neckarursprung (Bild #12) geht man bis zu dieser Stelle ca 1 km und uüerschreitet dabei unmerklich die europäische Wasserscheide Rhein-Donau. Aus dem hier gezeigten Bereich des Schwenninger Moos fließt der Talbach ab, der in die Briegach mündert, der in Donaueschingen mit der Breg zusammentrifft und ab dann Donau genannt wird.
Weiterlesen »Einmal ums Schwenninger Moos herum (13)
Aufrufe: 709
Bild #12 — Der Text lautet: “Neckar Ursprung Schwenninger Natursutzgebiet Moos Wasserscheide Rhein — Donau 705”
Weiterlesen »Einmal ums Schwenninger Moos herum (12)
Aufrufe: 714
Bild #11 — Dieses Bild bringe ich nur deshalb, weil man hier “die” Schwäche dieses Objektivs seht. In der Mitte gibt es zumindestens an der Sony A7 einen hellen Reflektionsfleck, der, wie es aussieht vom Streulich herrührt. Mal schauen, ob ich für dieses Objektiv eine Streulichtblende basteln werde.
Weiterlesen »Einmal ums Schwenninger Moos herum (11)
Aufrufe: 747
Bild #10 — Irgendwo da hinten ist der Neckarursprung
Weiterlesen »Einmal ums Schwenninger Moos herum (10)
Aufrufe: 628
Bild #9 — Für mich momentan die Schokoladenseite des Schwenninger Moos
Weiterlesen »Einmal ums Schwenninger Moos herum (9)
Aufrufe: 615
Bild #7 — Da liegt es das richtige Schwenniger Moos. Es war so kalt, dass sich sogar Eisschollen gebildet haben, siehe unten auf 6 Uhr im Bild. — Ok, kleines Spässle, das sind Algenteppiche 🙂
Weiterlesen »Einmal ums Schwenninger Moos herum (7)
Aufrufe: 219
Bild #5 — Weiter geht es gegen den Uhrzeigersinn um das Schwenniger Moos. Der Rundweg ist ca. 3,5 km lang
Weiterlesen »Einmal ums Schwenninger Moos herum (5)
Aufrufe: 193
Bild #5 — Das erste Bild vom Schwenninger Moos beim Rundwegeinstieg
Weiterlesen »Einmal ums Schwenninger Moos herum (4)
Aufrufe: 228
Bild #1 — Die fehlenden Niederschläge setzten dem Schwenninger Moos arg zu, denn es wird nur von den Niederschlägen gespeißt. Die Neckar Quelle vermag es nicht den See zu fülle . Normalerweise dürfte der Wasserstand 35–40 cm höher liegen, dann wäre auch mehr Fläche mit Wasser bedeckt.
Weiterlesen »Einmal ums Schwenninger Moos herum (3)
Aufrufe: 177
Bild #1 — Im Nahbereich verschwindet die Vignettierung in den Ecken fast vollständig.
Weiterlesen »Einmal ums Schwenninger Moos herum (2)
Aufrufe: 173
Bild #1 — Das Schwenninger Moos zu Beginn des Rundweges
Die Vignettierung in den Ecken rührt davon her, dass der Bildkreis des Objektivs kleiner ist, als die Diagonale des APS‑C Sensors. Das ergibt eine gewisse nostaligse Note bei den Bildern :-).
Man muss dabei immer im Hinterkopf behalten, dass diese Objektiv eigentlich nicht zum Fotografieren vorgesehen war, sondern als Projektionsobjektiv von 8mm bis 16mm Filmen verwendet wurde. Wenn das die Objektivkonstrukteure damals gewusst hätten, was man mit diesen Objektiven so alles machen kann, sie hätten nur mit dem Kopf geschüttelt.
Weiterlesen »Einmal ums Schwenninger Moos herum (1)
Aufrufe: 219