Wohlergehen der ersten Krokusblüte der Saison am 23.02.21
Der fotografische Lebenslauf:
18.02.2021; 18.02.2021 die Zweite
20.02.2021, übrigens der Zweitagesrhythmus ist rein zufällig 🙂

Aufrufe: 261
Der fotografische Lebenslauf:
18.02.2021; 18.02.2021 die Zweite
20.02.2021, übrigens der Zweitagesrhythmus ist rein zufällig 🙂
Aufrufe: 261
Aufrufe: 183
Bild #11 — Das Autmuttal zwischen Grafenberg und Großbettlingen
Weiterlesen »Infrarotspaziergang am 19.12.2020 (3)
Aufrufe: 422
Bild #4 — Diese Infrarotpfosten kippen schon beim Anschauen um 🙂 Man beachte den mit einer Schnur fixierten Pfosten ganz rechts
Weiterlesen »Vollpfosten, Hohlpfosten und Pfosten im Allgemeinen (4)
Aufrufe: 402
Bild #3 — Infraroter Holzvollpfosten. Die Querlatte ist etwas provisorisch festgeknotet
Weiterlesen »Vollpfosten, Hohlpfosten und Pfosten im Allgemeinen (3)
Aufrufe: 433
Heute ist wieder ein Sonnentag pur. Da habe ich mir gedacht, ich könnte ja mal wieder Infrarotbilder machen. Winterzeit ist ja eigentlich für die Infrarotfotografie eine Pausenzeit, eigentlich aber nicht bei mir. Das Pferd hat mich so interessiert angeschaut, daher widme ich diesem das Bild des Tages und ein quadratisches Portraitbild dazu 😀
Bild #7a/#5a — Das Pferd macht auch im Infraroten eine tolle Figur abgeben
Hier noch das unbeschnittene Bild:
Weiterlesen »Bild des Tages #7 — Das quadratische Bild (5)
Aufrufe: 415
Sodele, heute kommt der dritte und letzte Teil dieser infraroten Herbstserie. Bis auf zwei typische IR-Bilder habe ich bei den restlichen Bildern etwas tiefer in die digitale Dunkelkammer gegriffen. Bin schon mal auf Eure Rückmeldungen gespannt.
Wortbedeutung von Sodele: Nach Thaddäus Troll drückt das Wort die Befriedigung über eine zufriedenstellend abgeschlossene Tätigkeit aus, egal, ob diese im Bett, im Wirtshaus oder am Schreibtisch stattgefunden habe. 😀
( 12 Bilder insgesammt)
Bild #9 — Habe selten so viele Strohballenrollen aufgetürmt gesehen
Weiterlesen »Der infrarote Herbst (3)
Aufrufe: 573
So jetzt geht es in den Wald hinein und auch wieder hinaus 🙂 ( weitere 4 Bilder)
Bild #5 — Einstimmung auf den hoffentlich Schneereichen Winter
Mhh, eigentlich sollte im Winter der Schnee im Infraroten Dunkel erscheinen oder vielleicht doch weiß weil das volle Lichtspektrum reflektiert wird? Ich werde das mal austetsten, so denn mal Schnee fallen sollte.
Weiterlesen »Der infrarote Herbst (2)
Aufrufe: 550
Man sagt, dass der Frühsommer und der Sommer eigentlich der ideale Zeitpunkt für Infrarotfotografie sei. Aber bekannter Maßen wisst Ihr ja, dass mir das Brechen von Fotoregeln immer wieder eine Freude bereitet.
Also habe ich mir eine IR Kamera geschnappt und ab ging es in die herbstliche Natur. (4 Bilder)
Bild #1 — Eine Szene vom Golfplatz Hammertweiler Hof
Weiterlesen »Der infrarote Herbst (1)
Aufrufe: 538
Bild #2 — Überall sind die künftigen Königen am Rumfuseln. Nach ca. 2–3 Minuten war dieses Schauspiel schon zuende. Ich hätte keine Chance gehabt die Kamera und das Objektiv zu wechseln.
Weiterlesen »Schwärmende Ameisen (2)
Aufrufe: 350
Bild #1 — Eine Ameisenkönigin zum Schwarmflug startbereit. Die anderen erkennt man nur an den vielen Unschärfekreise
Weiterlesen »Schwärmende Ameisen (1)
Aufrufe: 339
Bild #1 — Die blau gefüllten Unschärfekreise sind typisch für dieses Infrarotobjektiv, das eigentlich für ein Nachtsichtgerät vorgesehen war
Weiterlesen »Teile der meiner Blumenwiese
Aufrufe: 335
Bild #1 — Ob dieser zarte Eichenspross den Winter überleben wird?
Weiterlesen »Eichenschössling
Aufrufe: 329
Bild #1 — Zumindestens der Firststein ist aus dem Jahre 1581
Weiterlesen »Meine Referenzscheunentüre
Aufrufe: 313
Bild #1 — Das Wasser sprudelt aus einer im Boden eingelassenen Düse nach oben. Für die Kinder eine Gaudi, für die Mütter zum Haareraufen 🙂
Aufrufe: 316
Bild #1 — Blick vom Kaffeetisch auf die Martinskirche in Neckartenzlinen — Bitld ist mit Offenblende f1,5 entstanden
Weiterlesen »Kurz vor halb zwölf
Aufrufe: 339
Bild #1 — Die Tomaten sind schon längst vervespert 🙂
Weiterlesen »Tomaten am Strauch
Aufrufe: 297
Bild #6 — Dann kringelt es wieder im Bokeh
Weiterlesen »Offenblendiges von meiner Blumenwiese (6)
Aufrufe: 290
Bild #5 — Fast schon langweilig der Hintergrund
Weiterlesen »Offenblendiges von meiner Blumenwiese (5)
Aufrufe: 240
Bild #5 — Die Kamera ein wenig weiter nach rechts ausgerichtet, wirds plötzlich rötlich. Der Fokus lag auf dem Grashalmstengel
Weiterlesen »Offenblendiges von meiner Blumenwiese (4)
Aufrufe: 260
Bild #3 — Ein andermal kommen blaue Gräser zum Vorschein, das ist der Optimierung des Objektivs auf den IR Bereich geschuldet.
Weiterlesen »Offenblendiges von meiner Blumenwiese (3)
Aufrufe: 158