Wohlergehen der ersten Krokusblüte der Saison am 23.02.21 0 (0) Der fotografische Lebenslauf: 16.02.2021 18.02.2021; 18.02.2021 die Zweite 20.02.2021, übrigens der Zweitagesrhythmus ist rein zufällig 22.02.2021 Bild #1 – So schaut der erste Krokus der Saison im Ir aus Kamera: Canon EOS 600D 700nm IR Umbau Objektiv: #329 Zenit IR f1.5 100mm M42 Anschluss Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicke auf die Sterne um zu bewerten! Bewertung Abschicken Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0 Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet. Angesehen: 5 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen...Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Schneeglöcklein in InfrarotRolling Shutter Effekt bei statischem Motiv 10 Comments Ein wenig blass um die Nase, lach… 😉 Wird geladen... Antworten Liebe Natti, d.h. die Blüte reflektiert alle Infrarotstrahlen um nicht gekocht zu werden LG Bernhard Wird geladen... Antworten Die Arme, lach… 😉 Wird geladen... Da muss ich morgen ein doppelt buntes Bild machen, damit der Durchschnitt wieder stimmt LG Bernhard Wird geladen... Also die Farbe – hm – ich denke, die natürliche ist hübscher, oder? Liebe Grüße – Elke Wird geladen... Antworten Liebe Elke, wir können dankbar sein, dass wir so ein breites Lichtsprektrum mit allen Farben sehen können. Ansonsten wäre alles etwas eintöniger LG Bernhard Wird geladen... Antworten Ich bezweifle das „Wohlergehen“ 😖🤣 der Blüte, so bleich und erschrocken wie sie aussieht! (Leo, was hast Du ihr wieder erzählt?😮) 🤣🤣 … wenngleich ich sie in diesem hellen Elfenhemdchen irgendwie auch wiederum reizend finde. 😁 Blühender Liebgruß, Tiger 🐯 Wird geladen... Antworten Oh, ich hatte nur beiläufig erwähnt, dass der Tiger vorbeikomen möchte Da ist dann die Farbe gewichen … LG Bernhard Wird geladen... Antworten Und jetzt auch schon Krokusse. Also ich muss mich morgen mal umschauen, denn in meinem Garten habe ich keine. Nur Schneeglöckchen und Blausterne neben Gänseblümchen. Viele Grüße von Kerstin. Wird geladen... Antworten Liebe Kerstin, da must Du unbedingt nachschauen, bei mir werden es immer mehr Krokusse, dazu Schneeglöcklein, Primelchen und Gänseblümchen. LG Bernhard Wird geladen... Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Liebe Natti, d.h. die Blüte reflektiert alle Infrarotstrahlen um nicht gekocht zu werden LG Bernhard Wird geladen... Antworten
Da muss ich morgen ein doppelt buntes Bild machen, damit der Durchschnitt wieder stimmt LG Bernhard Wird geladen...
Also die Farbe – hm – ich denke, die natürliche ist hübscher, oder? Liebe Grüße – Elke Wird geladen... Antworten
Liebe Elke, wir können dankbar sein, dass wir so ein breites Lichtsprektrum mit allen Farben sehen können. Ansonsten wäre alles etwas eintöniger LG Bernhard Wird geladen... Antworten
Ich bezweifle das „Wohlergehen“ 😖🤣 der Blüte, so bleich und erschrocken wie sie aussieht! (Leo, was hast Du ihr wieder erzählt?😮) 🤣🤣 … wenngleich ich sie in diesem hellen Elfenhemdchen irgendwie auch wiederum reizend finde. 😁 Blühender Liebgruß, Tiger 🐯 Wird geladen... Antworten
Oh, ich hatte nur beiläufig erwähnt, dass der Tiger vorbeikomen möchte Da ist dann die Farbe gewichen … LG Bernhard Wird geladen... Antworten
Und jetzt auch schon Krokusse. Also ich muss mich morgen mal umschauen, denn in meinem Garten habe ich keine. Nur Schneeglöckchen und Blausterne neben Gänseblümchen. Viele Grüße von Kerstin. Wird geladen... Antworten
Liebe Kerstin, da must Du unbedingt nachschauen, bei mir werden es immer mehr Krokusse, dazu Schneeglöcklein, Primelchen und Gänseblümchen. LG Bernhard Wird geladen... Antworten