Bild des Tages #34 — Erste Krokusblüte der Saison Heute treffen 2 Premieren zusammen, erstens ein neues Objektiv aus Gerhards Care Paket und zweitens die erste Krokusblüte der Sasion 2021 in meinem Garten Wenn dass nicht der richtige Anlass für ein Bild des Tages ist? Bild #34 – Da lugt es raus, die erste Krokusblüte 2021 Bei dem Objektiv musste ich die Verschlusslamellen etwas gewaltsamer entfernen. Die Blende ist heile geblieben. Kamera: Sony NEX 3AObjektiv: #354 AGFA COLOR-APOTAR f2.8 45mm Adaptiert auf M42short Angesehen: 8 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Winter 2020/2021 #9Bild der Woche #60 (KW07/2021) – Sonnenaufgang 9 Comments Im Reader sehe ich jetzt nur noch ganz blasse Bilder, aber da ich ja eh immer auf den Blog gehe, kann ich diesen schönen Frühlingsgruß besser sehen. Wird geladen … Antworten Liebe Mathilda, habe ich auch schon erlebt, dass kleine Vorschaubilder ganz anders heraus kommen, als in der „großen“ Ausgabe. Schön, dass Du vorbei geschaut hast. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Gewalt an Lamellen? Leo!!!😖 Aber so ein Kroküßchen ist schon hübsch anzuschauen. Tu ihm nix, laß schön wachsen! Apropos Küßchen, oooch sozum Kaffee 🤔😋 so eins -Du weißt schon- von Fer__o 🐯😍, die mag der Tiger sehr gern. Nur, daß Leo auch richtig vorbereitet ist für die Bergtour. 🤣🤣(gibt ja grooooße Rucksäcke) Abendliebgruß, Tiger 🐯 Wird geladen … Antworten Das Kroküsschen wird in der nächsten Zeit vermehrt von mir fotografiert werden, sozusagen Leos Referenzkrokus Das Objektiv war geschenkt, der Verschluss defekt, da geht Leo dann sehr rustikal dran. Linsen ausgebaut, Blende geöffnet und dann ran mit einer Spitzzange. :-D Ansonsten hätte das Objektiv nie mehr Licht brechen dürfen. … Ich habe es sozusagen wieder seinem ursprünglichen Zweck zugeführt, nämlich Bilder zu machen. So, so den Tiger werde ich mit diesen Küsschen so abfüllen, das er den Berg runterkullert … grins LG Leo Wird geladen … Antworten Das ist wirklich ein tolles Bild des Tages! Mich freut auch, dass es kein künstlich hergezogenes Krokus ist, um die Ehrlichkeit zu verkürzen und so zu tun, als ob jetzt schon März oder April wäre. Das finde ich immer so doof in den Supermärkten, wenn da die vertrocketen hergezogenen Frühlingsboten im armen Töpfen drauf warten, freigekauft zu werden. Ich kenne tatsächlich eine Dame, die Blumen freikauft und im Garten auspflanzt. Wer weiß, vielleicht ist ja auch dieses kleine Wunder mal ein Massenzuchtkind gewesen. Jetzt und hier ist es einmalig und darf was ganz Einzigartiges sein. Rein technisch: excellent, wenn ich als Laie das so sagen darf. Wird geladen … Antworten Liebe Dorothea, beim Umbau des Gartens vor ca 4 Jahren ist kräftig das Erdreich bewegt worden. Nun wachsen an den unmöglichsten Stellen Blumen, Tulpen, Krokuse Ich halte es so, was überlebt, darf wachsen. Gestern hatte ich Primelchen ausgepflanzt, die eigentlich für den Kompost vorgesehen waren. Mal schauen, wie diese sich so schlagen, im schlimmsten Falle werden diese halt zu Kompost LG Bernhard Wird geladen … Antworten Gute Überlebens- bzw. Verwandlungs-Stategie! Werd ich mir merken. Wird geladen … Antworten Das ist ja toll, lieber Bernhard! Den ersten Frühlingsboten hast hier sehr schön im Bild festgehalten und macht Freude zu sehen! Liebe Grüße von Hanne Wird geladen … Antworten Liebe Hanne, bei Nachbarn blühen gerade gefühlt 1000sende von Schneeglöcklein Leider darf man da nicht in den Garten LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Im Reader sehe ich jetzt nur noch ganz blasse Bilder, aber da ich ja eh immer auf den Blog gehe, kann ich diesen schönen Frühlingsgruß besser sehen. Wird geladen … Antworten
Liebe Mathilda, habe ich auch schon erlebt, dass kleine Vorschaubilder ganz anders heraus kommen, als in der „großen“ Ausgabe. Schön, dass Du vorbei geschaut hast. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Gewalt an Lamellen? Leo!!!😖 Aber so ein Kroküßchen ist schon hübsch anzuschauen. Tu ihm nix, laß schön wachsen! Apropos Küßchen, oooch sozum Kaffee 🤔😋 so eins -Du weißt schon- von Fer__o 🐯😍, die mag der Tiger sehr gern. Nur, daß Leo auch richtig vorbereitet ist für die Bergtour. 🤣🤣(gibt ja grooooße Rucksäcke) Abendliebgruß, Tiger 🐯 Wird geladen … Antworten
Das Kroküsschen wird in der nächsten Zeit vermehrt von mir fotografiert werden, sozusagen Leos Referenzkrokus Das Objektiv war geschenkt, der Verschluss defekt, da geht Leo dann sehr rustikal dran. Linsen ausgebaut, Blende geöffnet und dann ran mit einer Spitzzange. :-D Ansonsten hätte das Objektiv nie mehr Licht brechen dürfen. … Ich habe es sozusagen wieder seinem ursprünglichen Zweck zugeführt, nämlich Bilder zu machen. So, so den Tiger werde ich mit diesen Küsschen so abfüllen, das er den Berg runterkullert … grins LG Leo Wird geladen … Antworten
Das ist wirklich ein tolles Bild des Tages! Mich freut auch, dass es kein künstlich hergezogenes Krokus ist, um die Ehrlichkeit zu verkürzen und so zu tun, als ob jetzt schon März oder April wäre. Das finde ich immer so doof in den Supermärkten, wenn da die vertrocketen hergezogenen Frühlingsboten im armen Töpfen drauf warten, freigekauft zu werden. Ich kenne tatsächlich eine Dame, die Blumen freikauft und im Garten auspflanzt. Wer weiß, vielleicht ist ja auch dieses kleine Wunder mal ein Massenzuchtkind gewesen. Jetzt und hier ist es einmalig und darf was ganz Einzigartiges sein. Rein technisch: excellent, wenn ich als Laie das so sagen darf. Wird geladen … Antworten
Liebe Dorothea, beim Umbau des Gartens vor ca 4 Jahren ist kräftig das Erdreich bewegt worden. Nun wachsen an den unmöglichsten Stellen Blumen, Tulpen, Krokuse Ich halte es so, was überlebt, darf wachsen. Gestern hatte ich Primelchen ausgepflanzt, die eigentlich für den Kompost vorgesehen waren. Mal schauen, wie diese sich so schlagen, im schlimmsten Falle werden diese halt zu Kompost LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Das ist ja toll, lieber Bernhard! Den ersten Frühlingsboten hast hier sehr schön im Bild festgehalten und macht Freude zu sehen! Liebe Grüße von Hanne Wird geladen … Antworten
Liebe Hanne, bei Nachbarn blühen gerade gefühlt 1000sende von Schneeglöcklein Leider darf man da nicht in den Garten LG Bernhard Wird geladen … Antworten