Meine Vorgehensweise bei der Entwicklung von Infrarotbildern Birgit zeigt mit Ihrem Beitrag Entwicklung IR – Werkzeuge wie Sie bei der Barbeitung von Infrarotbildern vorgeht. Das sieht völlig anders aus, wie bei mir. Daher bringe ich meine Entwicklungssequentz. Als Programm verwende ich PhotoScape X Pro. Fangen wir mit dem dem unveränderten RAW Bild an. Als Kamera kam eine mit einem 700nm Sperrfilter umgebebaute Canon EOS 600D zum Einsatz, d.h. im Gegensatz zu Birgit verwende ich keinen Infrarotfiler vor dem Objektiv. Bild #1 – Das RAW Bild. So sehe ich das Bild auch im Liveview oder wenn ich das Bild direkt auf der Kamera anschaue Bild #2 – Autotonwertkorrektur mit Standardeinstellung Bild #3 – Dann habe ich einen Weißabgleich auf dem Baum links unten im Eck durchgeführt Bild #4 – Im Rotkanal wurde Rot mit Blau getauscht Bild #5 – Im Blaukanal wurde dann noch Blau mit Rot getauscht. Das Bild ist im grunde nun schon fertig Bild #6 – Noch ein paar Feinanpassungen und fertig ist die Laube Da man Infrarotlicht nicht sehen kann, kann letztendlich jeder Infrarotfotograf das Bild so interpretieren, wie er es gerne möchte. Ich habe mich auf einen blauen Himmel mit Schneeefekt enttschieden. Winterbilder im Sommer :-D Kamera: Canon EOS 600D 700nm IR UmbauObjektiv: #329 Zenit IR f1.5 100mm M42 Anschluss Angesehen: 22 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Bild der Woche #70 (KW17/2021) – First lightZum Tagesabschluss: Wohin werden sie fliegen? 8 Comments Oh, der Ätna, wie schön! Ich erkenne ihn wieder. 😁 Liebgruß, Tiger 🐯 Wird geladen … Antworten Das lasse ich gerade noch so durchgehen, denn der Ätna liegt auf jeden Fall südlich von Tigerhausen 😀 LG Leo Wird geladen … Antworten 🤣 Danke, wie nett. Ja, ich war mal zwei Wochen oder so in seiner Nähe. Was für ein Gerrrääd🎉. Und der Blick durchs antike Theater auf ihn erst! schwärmschmelzimmernoch Sorry, aber daran erinnerte Dein Bild. Ist nicht schlimm, mußt Du nicht an die Laterne! ;-!) Liebgruß, Tigerle 🐯 Wird geladen … Antworten Löwen sind doch keine Hunde :-D Deshalb auch keine Laterne notwenig 🤣 🤣 🤣 Der Vorteil des schwäbischen Ätnas ist, dass er nicht Qualmt, sprich CO2 neutral ist :-D LG LEo Wird geladen … Antworten Suuuper! Aber das Programm kenne ich nicht. Ist das was kostenpflichtiges? LG Sandra Wird geladen … Antworten Liebe Sandra, das Programm gibte es in einer abgespeckten Version kostenlos, Einfach das Pro weglassen LG Bernhard Wird geladen … Antworten Hi Danke. Ich habe es mir gerade mal angeguckt und finde es sehr interessant. Und…nun ja…knapp 40 Euro ist jetzt auch nicht so viel! Mal gucken, vielleicht schaff ich es mir auch an. Bildbearbeitung und Co. macht mir ja auch sehr viel Spaß… LG Sandra Wird geladen … Antworten Ich bin ganz unschuldig :-D liebe Sandra LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Das lasse ich gerade noch so durchgehen, denn der Ätna liegt auf jeden Fall südlich von Tigerhausen 😀 LG Leo Wird geladen … Antworten
🤣 Danke, wie nett. Ja, ich war mal zwei Wochen oder so in seiner Nähe. Was für ein Gerrrääd🎉. Und der Blick durchs antike Theater auf ihn erst! schwärmschmelzimmernoch Sorry, aber daran erinnerte Dein Bild. Ist nicht schlimm, mußt Du nicht an die Laterne! ;-!) Liebgruß, Tigerle 🐯 Wird geladen … Antworten
Löwen sind doch keine Hunde :-D Deshalb auch keine Laterne notwenig 🤣 🤣 🤣 Der Vorteil des schwäbischen Ätnas ist, dass er nicht Qualmt, sprich CO2 neutral ist :-D LG LEo Wird geladen … Antworten
Suuuper! Aber das Programm kenne ich nicht. Ist das was kostenpflichtiges? LG Sandra Wird geladen … Antworten
Liebe Sandra, das Programm gibte es in einer abgespeckten Version kostenlos, Einfach das Pro weglassen LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Hi Danke. Ich habe es mir gerade mal angeguckt und finde es sehr interessant. Und…nun ja…knapp 40 Euro ist jetzt auch nicht so viel! Mal gucken, vielleicht schaff ich es mir auch an. Bildbearbeitung und Co. macht mir ja auch sehr viel Spaß… LG Sandra Wird geladen … Antworten