
Weidekätzchenbokeh weiterlesen
Aufrufe: 231
Weidekätzchenbokeh weiterlesen
Aufrufe: 231
So, nach einer kurzen Pause geht es mit dieser Fotoserie weiter.
Starten wir die Fortsetzung mit einer Bokehstudie (3 Bilder)
Aufrufe: 30
3 Bilder die das Bokeh und das Flareverhalten des Objektivs andeuten sollen.
#259 Color-Minotar f2.8 35mm – Bokeh und Flare weiterlesen
Aufrufe: 56
Mit diesem Beitrag ist diese Serie zu Ende. Das Objektiv hinterlässt bei mir einen zwiespältigen Eindruck, vor allem, dass man es mit Offenblende nicht auf unendlich scharf stellen kann stört mich sehr. Mal schauen, ob ich das noch justiert bekomme. Die Brennweite entspricht ungefähr einem 50mm Objektiv am Kleinblidformat.
#299 DICON TV Lens f1.3 8mm – Erste Gehversuche (11) weiterlesen
Aufrufe: 37
Ein sehr interessantes Bokeh beschert mir das Talon.
#298 Voigtländer TALON f2.8 100mm – Objektivtest (16) weiterlesen
Aufrufe: 83
#251 Domiplan f2.8 50mm — Als es noch im Winter Schnee gab weiterlesen
Aufrufe: 47
Das Bild ist sicher nicht von künstlerischem Wert, sondern soll nur das Bokeh und die Unschärfekreise des Tessars zeigen.
Das Bokeh ist schön weich (chremig), die Unschärfekreise sind weder Fisch noch Fleisch.
Ein Tipp von mir: Wenn jemand die Fotografie mit alten manuellen Objektiven austesten möchte, dann ist das Tessar ein günstiges Einstigsobjektiv. Dazu noch einem M42 Adapter auf das jeweilige Zielsystem und fertig ist die Laube, mit ein wenig Geduld kostet das einem nur zwischen 15–20 EUR.
#010 Carl Zeiss Jena Tessar f2.8 50mm – Bokeh und Unschärfekreise weiterlesen
Aufrufe: 63
Heute am Morgen hat es sich angeboten einen kleinen Spaziergang mit der Fujifilm X‑T20 und dem Cosinon zu unternehmen. Das Objektiv liegt schon seit 2013 bei mir in der Schublade um endlich zum Einsatz zu kommen. Heute war es so weit.
Das Cosinon hat ein M42 Schraubgewinde. An die X‑T20 habe ich es mit einem EF auf X Adapter und einem M42-EF Adapter adaptiert. Adapterstacking nennt man das. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich nicht unendlich erreiche. Bei dem Bild mit der alten Weide musste ich schon abblenden, da bei Offenblende kein Scharfstellen möglich war. Ansonsten sind alle Bilder mit Blende 1.4 (Offenblende) entstanden.
Und hiermit oute ich mich als überwiegender Offenblendefotograf, vielleicht hat der eine oder andere von Euch das schon vermutet.
So, genug der langen Rede, schauen wir uns die Bilder an:
#283 Cosinon f1.4 55mm — Morgenspaziergang weiterlesen
Aufrufe: 268
Das Objektiv kann seine Herkunft nicht verbergen. Die Grundrechnung geht auf das Trioplan zurück.
#277 Meyer Görlitz Diaplan f2.8 60mm – Bokeh weiterlesen
Aufrufe: 81
#083 Jupiter-11 f4 135mm M39 – Bokeh weiterlesen
Aufrufe: 60
Ich habe bei diesem Bild bewußt das Bokeh erzeugt. Dazu ist ein Blätterdach im Wald sehr gut geeignet. Das Auge findet keinen Ruhepunkt.
Extrem unruhiges Bubble-Bokeh weiterlesen
Aufrufe: 458
Beim Spaziergang habe ich mein Blick mal tiefer schweifen lassen.
#269 Meyer-Optik Görlitz Diaplan f3.5 100mm (2) – Strukturen weiterlesen
Aufrufe: 375
Einige Mitmenschen scheinen Müll als Gestaltungselement zu verwenden, in der Natur und überall. Ich will gar nicht wissen, wie es bei denen zu Hause aussieht. 😯
Ich hätte auf dem Spaziergang gestern zig Bilder von Müll auf den Feldern machen können, diese dient als exemplarisches Beispiel. Um das Bild erträglicher zu machen, habe ich den Orthon Effect Filter drüber laufen lassen. Aber Müll bleib Müll.
Gedankenlos weggeworfen (3) — Gell sieht doch schön aus der Müll weiterlesen
Aufrufe: 329
Jutta hat jeden Dienstag einen Fotowettbewerb für digitale Dunkelkammerkünster, er wird “Der DigitalArt ‑Dienstag” genannt.
Mein Ergebnis:
Hier das Ausgangsbild:
Weitere Ergebnisse (ich konnte es wieder mal nicht lassen und habe mit den Reglern rumgespielt):
Der DigitalArt ‑Dienstag 4/19 – Mein Ergebnis weiterlesen
Aufrufe: 424