B500 (Schwarzwaldhochstraße) – Schliffkopf – Hornisgrinde (12)

#1 Blick von der Hornisgrinde nach Süden, mehr die Wolken betont
Weiterlesen »B500 (Schwarzwaldhochstraße) – Schliffkopf – Hornisgrinde (12)
Aufrufe: 306
#1 Blick von der Hornisgrinde nach Süden, mehr die Wolken betont
Weiterlesen »B500 (Schwarzwaldhochstraße) – Schliffkopf – Hornisgrinde (12)
Aufrufe: 306
#1 Der Sanddorn wächst überall am Waldrand
Links oben und rechts oben sieht man sehr schön die kringelförmigen Unschärfekreise. Das Trioplan stand für diese Objektivrechnung Pate.
Weiterlesen »B500 (Schwarzwaldhochstraße) – Schliffkopf – Hornisgrinde (11)
Aufrufe: 287
#1 Begeben wir uns so langsam den Schliffkopf nach oben
Man sollte eigentlich nicht um die Mittagszeit fotografieren, man sieht es an den Tonwertabrissen im hellen bereich. Da ist der Dynamikumfang der A7 immer noch viel zu klein, um alles zwischen Schwarz und Weiß strukturiert abbilden zu können.
Weiterlesen »B500 (Schwarzwaldhochstraße) – Schliffkopf – Hornisgrinde (10)
Aufrufe: 294
#1 Hurra, wieder ein blauer Himmel
Anhand dieses Bildes kann man lernen, Infrarotbilder richtig zu interpretieren:
Weiterlesen »Infrarotversuche mit dem Frontar (2)
Aufrufe: 318
Wenn schon experimentiert wird, dann richtig 🙂 Das Frontar ist ein Archromat ( zwei zusammengeklebte Glassorten Corown und Flint) in Meniscusform aus den 1930iger Jahren. Ganz 100% sicher bin ich mir da nicht, denn es könnte auch eine einfache Meniskuslinse (Sammellinse) aus einer einzigen Glassorte gewesen sein, die Informationslage ist dazu etwas dürftig.
Das Objektiv war in einer Boxkamera verbaut und gehörte damals zu den schon etwas gehobeneren Objektive.
Dieses Objektiv habe ich nun an die auf 740nm umgebaute Olympus E‑PL1 adaptiert. So sieht das adaptierte Objektiv an der Kamera aus:
#1 Mit dieser Kombination sind die weiteren Bilder erstellt worden
An meinem Schneepfirsichbaum gab es die erste Überraschung 🙂
Weiterlesen »Infrarotversuche mit dem Frontar (1)
Aufrufe: 306
Die Wespe scheint verdurstet zu sein. Ich habe sie mir geschnappt und Makroversuche mit dem Smartphone unternommen.
Ich habe 4 verschieden Modies ausprobiert. Keine davon überzeugt mich wirklich aber beruteilt es selber.
#1 AF, Fotomodus mit Dauerblitzlicht. Meiner Meinung nach noch das beste Resultat
Weiterlesen »Makroversuche mit dem Huawai P20
Aufrufe: 319
#1 Dieser Schlifbestand wurde nach einer Renaturierungsmaßnahme neu angepflanzt, ich bin gespannt, wie er sich über die Jahre entwickelt
Aufrufe: 300