Ich benenne gerne solche modernen analogen Objektive als “Neuglas”, angelehnt an den Begriff “Altglas” für alte analoge Objektive ohne Elektronik. Diese Neugläser werden so manches elektronische IBIS AF Ultraschall Dingsbums Hypermodern Objektiv überleben, denn irgendwann gibt jede Elektronik auf und wenn es nur eine Überalterung der Kondensatoren ist. Das heißt nun nicht, dass ich keine modernen AF-Objektive besitze. Diese waren aber in der Regel immer ein Beifang beim Gebrauchtkauf meiner diverse Kamerabodies.
Sorry, ich oute mich gerade wieder mal als GAU für die Objektivhersteller 🙂
Mit dem Meike war ich kurz nach dem ersten Lockdown einige Tage unterwegs, u.a. auch in Tübingen. (6 Bilder)
Bild #1 — Jetzt ist beginnt die Seerosenzeit in der Wilhlma so richtig.
Gestern hatte ich meinen Urlaub zu einem Besuch mit der besten Frau der Welt (seit 24 Jahren) ausgenützt. Deshalb nicht wundern, wenn es demnächst vermehrt Wilhelmabilder gibt 🙂
Mit meiner Frau und meinem Sohn (der Ärmste kam direkt aus der Nachtschicht) sind wir über Freudenstadt und Kniebis auf die B500 (Hochschwarzwaldstraße) gefahren, unser Reiseziel war die Hornisgrinde (1165m), die höchste Erhebung im Nordschwarzwald. Ich hatte 3 Objektive an 2 Kameras dabei. Mein Sohn hatte seine Canonausrüstung dabei (Diese Bilder werden hier nicht gezeigt).
In lockerer Folge werde ich nach und nach Bilder von dieser Tour hier einstellen. Wenn es Euch zu viel wird, bitte einfach bescheid sagen.
#1 Am Anfang der Schwarzwaldhochstraße bei Kniebis — Hochmoorlandschaft
#1 Vom Innenhof des Tübinger Schlosses geht ein enger Tunnel Richtung Wurmlinger Kapelle. Der Tunnel ist ca 90 cm breit und 180cm hoch, ich war die Nachhut und habe einfach mal ein Schnappschuss gewagt.
Wir waren brav als Familie unterwegs, ganz vorne mein Sohn und dann meine Regierung 🙂 , die beste Frau der Welt.
Nach dem Lockdown waren wir Ende April in Tübingen, u.a. auf dem Tübinger Schloss. Alles war Menschenleer. Als wir vom Schloss auf Tübingen hinunterschauten, bewegte sich etwas in meinem Augenwinkel. Es war eine Eidechse, die sich in den Sonnenstrahlen erwärmte.
Ich musste mit dem Weitwinkel auf ca 40 cm herangehen um überhaupt etwas von der Eidechse abblichten zu können. Ein Tele hatte ich nicht dabei 🙁
Wider erwarten ist die Eidechse nicht verschwunden.
#1 Ein schönes Exemplar. Ich musste aber noch kräftig zuschneiden (croppen)