Es sind schon 5 Jahre her, als ich dieses Objektiv aus einer Agfamatic 5008 Pocketkamer (auch Ritsch-Ratsch Kameras genannt, siehe Bild #18) entnommen hatte und mittels einem auf einem 3D-Drucker ausgedruckten Adapter auf C‑Mount adaptiert habe.
Dieses Objktiv war noch auf der Nikon 1 V1 drauf und dort habe ich es gelassen, den Akku aufgeladen und dann ging es los zum Morgenspaziergang. Die Örtlichkeit dürfte Euch inzwischen schon bekannt sein 🙂
Da das Objektiv keine Blende hat, sind alle Bilder mit Offenblende f2.7 entstanden. Es sind insgesammt 18 Bilder, daher kann das Laden des Beitrags etwas länger dauern. Einige Bilder könnten leichten Schwindel hervorrufen, das nur als kleiner Hinweis.
Fangen wir mit einem “harmlosen” Bild an :

Aber fangen wir diesmal von Anfang an an.
Die Nikon 1 V1 hatte ich schon lange nicht mehr in den Händen gehabt, und so musste das kommen was kommen musste. Nichts hat richtig funktioniert.


Alles war total überbelichtet, nichts hat geholfen, das in den Griff zu bekommen. Akku rein und raus hat auch nicht geholfen, ok, dann halt schwereres Geschütz, die Kamera mal kurz auf Werkseinstellung zurück gesetzt und dann neu Eingestellt, wärend wir spazieren gingen.
Das nächste Bild war Olle Hansens Haus.

Das Objektiv hat einen kleinen scharfen Bereich im Zentrum und lässt dann ganz schnell an Schärfe nach.

Das Bokeh, sprich Hintergrund ist ganz angenehm, aber das Objektiv kann auch noch ganz anders, wartet bis zum Schluss des Beitrags ab (siehe Bild #16)



Dann gibt es nun etwas eicheliges 🙂






Nun 2 Bilder mit diesem Objektiv an der Pentax Q.

An diesem kleinen Sensor der Pentax Q, passt das Objektiv am Besten.

Nun noch ein Bild mit dem Objektiv am APS‑C Format.

So, als letztes Bild dürft ihr noch ein Beispielbild der Kamera sehen, die das Objektiv hergeben musste. Wenn das je die Konstrukteure gewusst hätten. Übrigens, meines Wissenens nach, ist dieses eine Weltpremiere, denn nirgends habe ich bisher etwas im Internet gefunden, dass jemand Objektive aus Pocketkameras entnommen hat und diese adaptiert hat. So nun genug des Eigenlobs.

Nachtrag, weil vergessen:

Agfamatic 5008 © Alfred via Flickr, Image used under Creative Commons license CC BY-NC-ND 2.0
Was haltet Ihr von meiner abgedrehten Adaption? Ihr dürft gerne kräftig den Kopf schütteln und an eben den selben auch mit dem Finger tippen und schauen ob ein Vogel rauskommt. 🙂
Kamera: Nikon 1 V1
Objektiv: #172 Solinar f2.7 26mm mittels 3D-Drücker gedrucktem Adapter auf C‑Mount adaptiert
Verlinkt auf:
Aufrufe: 944
Moin,
ich weiß zwar nicht was Du da so gemacht hast, aber die Fotos sind schon cool geworden 🙂
Herzliche Grüße
Angela
Hallo Angela,
herzlich willkommen hier auf meinem verrückten Bastelfotoblog 🙂
Was ich gemacht habe, ich habe aus einer Ritsch-Ratsch Kamera das Objektiv ausgebaut und an eine digitale Kamera angebracht. Die Ergebnisse sind die Bilder oben 🙂
LG Bernhard
für mich sind das alles bömische Dörfer 😉
ich ich finde deine Experimentierfreude echt klass
und es sind ein paar tolle Bilder heraus gekommen
liebe Grüße
Rosi
Liebe Rosi,
Einfach die Bilder genießen wenn Du das Technische nicht verstehst. Das soll kein Hinderungsgrund sein. 🙂
LG Bernhard
Toll, aber bei einigen Bildern wird einem echt schwummerig.
Bei so Profis sehe ich noch mehr, dass ich mit meiner Essens-Knipserei nicht so doll bin.
Viele Grüße
Ilka
Liebe Ilka,
da hilft nur viel von den Profis abzuschauen und im Internet nach Hinweisen zur Gestaltung von Foodfotografie suchen. Und dann ganz viele Bilder machen, am Anfang hat man noch viel Ausschuss, aber das wird dann immer besser. Glaubs mir.
LG Bernhard
Lieber Bernhard,
Wahnsinn. Ich bin ehrlich beeindruckt. Auf die Idee so ein Objektiv zu adaptieren wäre ich bestimmt nicht gekommen, mal ganz davon abgesehen, dass mir dafür auch das technische Verständnis fehlt. Und die Bilder sind interessant, haben ihren ganz eigenen Reiz, manchmal wird ein Bild interessant, wenn es verschwommen ist. (Mir ist das allerdings noch nie gelungen. Meine Bilder waren, wenn sie verschwommen waren, auch uninteressant.)
Ich wünsche Dir noch einen schönen Restsonntag.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Lieber Wolfgang,
das Verständnis für solche Adaptionen hat mir vor einigen Jahren auch gefehlt. Aber als ich dann die Sache mit dem Auflagemaß verstanden hatte, war das ein riesiger Sprung nach vorne. Dann hatte ich viel bei anderen Adaptierfreaks abgeschaut und dann selber probiert.
Das mit dem Verschwommenen ist eigenlich das Ausnützen der Objektivschwäche. Oder man nimmt ein richtig lichtstarkes Objkeitv und fotografiert mit Offenblende möglichst mit einem Vollformatsensor.
Ich wünsche Dir einen guten Wochenstart.
LG Bernhard
I enjoyed your experimentation with lens/camera during your walk.
Thank you 🙂
Eine Ritsch-Ratsch wollte ich auch immer. Bekam ich aber nie. Ich wusste gar nicht, dass man da überhaupt was ausbauen kann und noch so tolle Fotos machen kann. Hast du denn auch ein Bild von der eigenartigen Kombi?
LG aus dem abgerutschten Westfalen
Michael
Lieber Michael,
ich wollte das Bild mit dem adaptierten Objektiv eigentlich mit einfügen, irgendwie ist es durchgerutscht. Ich habe es als Bild #19 noch eingetragen.
LG Bernhard aus dem vergesslichen Neckartal
’s I love your sense of experimentation and your results are great.
Way back in the late 1970’s I bought a Minolta 110 SLR with a zoom lens. I love taking photos with it and it still works great. It’s just film is kind of expensive when photons are free.
Dear Alan,
thank you for your nice commentary.
Have a nice weekend
Best regards
Bernhard
Son muy interesantes las imágenes que has tomado.
Si tuviera que escoger, me quedaría con la 1, la 7, la 9, la 14 y por supuesto la 15, que es sensacional.
Me ha gustado mucho tu blog y te agradezco que hayas visitado el mío.
Que tengas un Feliz Fin de Semana.
Gracias por el lindo comentario y bienvenido a mi blog.
Deseándote un buen fin de semana
atentamente
Bernhard
…Bernard, the acorns are among my favorites. The details of nature are wonderful to see.
Thank you dear Tom.
Hi and thanks for stopping by my blog. Your photos are very interesting, they way you shot them. The gecko is a stunning photo. Enjoy your day.
Dear Nicole.
thank you for visiting me 🙂 You are always welcome.
I often adapt wired lenses to my cams.
Best regards
Bernhard
Gütiger Bernhard, mir ist schlecht und schwindelig.
Aber das Foto von der Echse ist total schön.
Diese Camera war doch auch bei Spionen sehr beliebt.
Liebe Grüße Eva
Liebe Eva,
ich hatte ja vorgewarnt 🙂 Ich habe da noch schlimmere Objktive, die haben dazu noch einen Swirl, da dreht sich dann alles.
Die Spione hatten oft eine Minox Kamera gehabt, die war noch kleiner …
Ich hoffe Dir geht es nun wieder besser und Du hast Dich von dieser “Schwindelseite” wieder erholt 😀
Ich wünsche Dir noch ein schönes Wochenende
LG Bernhard
Hi Bernhard! Danke fuer deinen Besuch auf meinem Blog. Schoene Fotos !
Dir ein schoenes Wochenende. Valerie
Liebe Valerie,
gerne geschehen 🙂 und sei herzlich willkommen geheißen auf meinem etwas anderen Fotoblog.
Wünsche Dir auch ein schönes Wochenende
LG Bernhard
An interesting experiment. I love the acorns, simple and beautiful.
Thank you dear Alison.
Have a niche weekend!
Hallo lieber Bernhard,
heute mutest du uns aber einiges zu 😉 Da kann es einem schon bei einigen Bildern schwindlig werden. Die letzten drei Bilder gefallen mir aber gut. An die Ritsch-Ratsch Kamera erinnere ich mich auch noch. Ob ich je eine besaß, weiß ich allerdings nicht mit Sicherheit. Aber ich glaube schon.
Herzliche Grüße — Elke (Mainzauber)
Liebe Elke,
immerhin war ich ja so nett und habe vorgewarnt 🙂
Am Besten passt für mich das Objkektiv an die Pentax Q. Vielleicht zeige ich von dieser Kombination noch Bilder, wenn gewünsht 🙂
Ich wünsche Dir noch ein schönes Wochenende
LG Bernhard
Hello,
These are all wonderful images, I love the bokeh on # 5 and the pretty flowers. My favorites are 1,5, 7, 13,15 and 17.. I am waiting for that bird to come out… Enjoy your day, happy weekend!
Dear Eileen,
which Bird do you mean? I am a little bit bewildered.
Have a nice weekend too!
Best regards
Bernhard
klasse als ich das las und mir an schaute .. ich bin erstaunt über diene Geduld die ständig um zu bauen und einzustellen usw. und e skommen intressante tolle Fotos auch noch herraus.
Das ist Bernhard und es macht dir Spass, so muss es sein wenn man so ein Hobby hat!
Schönes Wochenende
Lieben Gruss Elke
Liebe Elke,
wie Du sagst, ein Hobby muss Spass machen und kein Stress 🙂
Momentan überwiegt noch der Spassfaktor.
Wünsche Dir noch ein schönes Wochenende
LG Bernhard
Chapeau! Wer hätte das gedacht, dass man mit einem Agfa-Klack-Objektiv so spannende Fotos machen kann? In der Schublade schlummert bei mir auch noch so eine Kamera.
Hallo Konstanze,
vielen Dank und herzliche Willkomen hier auf meinem “bastel” Fotoblog. So ganz einfach ist es nicht solch ein Objektiv zu adaptieren, nur so als Warnung 🙂 Das fängt schon beim Ausbauen an …
LG Bernhard
Lieber Bernhard,
danke für deinen netten Besuch und die charmanten Worte.
Nun, was ich davon halte? Experimentieren ist immer gut. Nur so entsteht Neues!
Schönes Wochenende
Elisabeth
Liebe Elisabeth,
vielen Dank und herzlich willkommen hier auf meinem “schrägen” Fotoblog.
Wünsche Dir auch noch ein schönes Wochenende
LG Bernhard
Willkommen im Club!👍 (Ich hab ja grad eine “Drohne” gebaut 🤣) Ungewohnte Wege zu gehen, ist für mich nicht “zum an den Kopf greifen”😉 , sondern etwas Bekanntes💡😄, denn Zweckentfremdungen 🙄😁 und Co. waren bei mir schon zeitlebens angesagt, wenn auch allerdings mehr in allen anderen Bereichen als bei Dir jetzt.
Schöne und interessante Ergebnisse geben Dir doch recht!
Da sind tolle Ansichten dabei, und ich wünsche Dir weiterhin Spaß bei Deinen “Ausprobiererlen” und somit uns hier beim anschauen 🙂
Liebgruß,
Tiger
🐯
Liebe Rita,
Bei Drohne hatte ich erst an eine richtig fliegende Drohne gedacht 🙂
Gell, geht nicht, gibt es bei uns Bastlern nicht 😀 Jedes mal, kann ich so einen Knaller nicht raushauen, aber ab und zu schon.
Wünsche Dir noch ein schönes Wochenende
LG Bernhard