Nachdem ich dieses Objektiv aus einem Nachtsichtgerät am Vollformatsensor getestet hatte, war heute das Halbformat (MFT) dran. Es war nicht ganz sicher, ob wir diesen kurzen Morgenspaziergang wegen des Wetters überhaupt durchführen konnten aber zum Glück hat das Wetter gehalten.
Es ging vom Parkplatz der Klostermühle zu Reutlingen-Mittelstadt bis zur Fahrradhängebrücke über den Neckar bei Pliezhausen und zurück. Fangen wir am Endpunkt an

Trotz MFT-Sesor fällt die Schärfe zu Rand hin ab, aber nicht so markant wie beim Volformat. Ich müsste das Objektiv mal noch mit einer 1 Zoll Sensorkamera (Nikon 1 oder Samsung NX mini) und an der Pentay Q ausführen. Bei letzterer Kamera würde das Objektiv sich wie ein 550mm Objektiv am Vollformat verhalten, dank des großen Cropfaktor von ca. 5.5.

Hier gibt es die Infrarote Version von diesen Wasserpflanzen.

Als Kind war das immer ein Spaß, diese hoch zu werfen und dann zuzusehen, wie diese nach unten propellern.






An der MFT Kamera hatte ich eine Makrofokusschnecke und so konnte ich bis auf ca 15 cm an die Eicher ranrücken. Der Schärfebereiche ich sehr schmal, vielleicht 1cm.






Kamera: Olympus OM‑D E‑M5
Objektiv: #070 Zenit Helios‑3 T3c‑2 F2.0 100mm M42-Anschluss
Bei Artis Schilderwald Wettbewerb verlinkt.
Aufrufe: 870
Thanks for linking up with garden affair.
Beautiful..It would be my pleasure if you join my link up party related to Gardening here at http://jaipurgardening.blogspot.com/2020/09/garden-affair-flowering-aquatic-plants.html
Stunning shots..It would be my pleasure if you join my link up party related to gardening here at http://jaipurgardening.blogspot.com/2020/09/garden-affair-flowering-aquatic-plants.html
done 🙂
Schneckenfreund und Peter T. Schulz Fan
🙂
Hello Bernhard,
Your photos are truly phenomenal! I loved the solitary tree and the shiny waterplants of Neckar. Also that yellow house is very pittoresque (?) in the landscape. All in all, great shots all of them!
Dear riitta,
thank you for your warm words.
Enjoy the weeende
Best regards up to Finnland
Bernhard
Lieber Bernard,
Eine sehr schöne Gegend da in Reutlingen.
Wir haben nur das Schild gesehen auf der Autobahn wo wir vorbei kamen von Italien wo wir arbeiteten und wohnten in Cornuda, Treviso.
Bei euch ist es schon weit im Herbst, hier ist es erst später da wir auf die Höhe von Tunesiën leben.
Lieber Gruß,
Mariette
Liebe Mariette,
zerst einmal herzlich Willkommen hier auf meinem “etwas anderen” Fotoblog. Dann macht Ihr in Deutschland Urlaub?
Ja, der Herbst ist schon da.
LG Bernhard
…Bernard, you have a beautiful collection. I enjoy solitary trees too!
Dear Tom,
solitary trees have their own character 🙂
Best regards
Bernhard
These photos make me happy. Thanks.
Worth a Thousand Words
Thank you 🙂
Beautiful images! I really like the shots of Olle’s house. Excellent macro shots too.
Thank you dear Peter 🙂
mir gefallen deine Bilder
sie sorgen immer wieder für Überraschungen 😉
liebe Grüße
Rosi
Liebe Rosi,
jetzt wird es aber spannend, Elke sprach von Überraschung und nun Du auch. Was hat Dich eigentlich so überrascht an diesen Bildern?
Ich wünsche Dir noch einen schönen Freitagabend
LG Bernhard
Hallo Bernhard,
deine Bilder überraschen immer wieder. Mir gefallen sie. Und wenn man weiß, dass du untwegt mit Objektiven experimentierst, legt man an Randschärfe etc. auch andere Maßstäbe an als normalerweise. Dass du Micro Four Thirds als Halbformat bezeichnest, hat mich zunächst mal verblüfft. Den Begriff kannte ich dafür noch gar nicht. Aber ja, die Größe stimmt natürlich. Einen Favoriten habe ich aber bei deinen Bilder: Es sind die Ahornsamen mit ihren Flügeln.
Herzliche Grüße und komm gut ins Wochenende — Elke (Mainzauber)
Liebe Elke,
oh, ich kann meine Leserinnen noch überraschen, das ist ja wirklich interessant. Mich würde interessieren, was Dich genau überrascht hat? 🙂
Das mit dem Halbformat und MFT kam mir spontan, weil der Corpfaktor 2 ist, d.h. der MFT Sensor misst in der Diagonale genau die Hälfte der Diagonale eines Kleinbildsensors.
Ich wünsche Dir ebenfalls noch ein schöne erholsames Wochenende
LG Bernhard
P.S.: Morgen wird es noch schräger, lass Dich überraschen 😀
Lieber Bernhard,
es sind wirklich ausgesprochen schöne Aufnahmen dabei, wo es mich auch nicht stört, dass es zum Rand hin unscharf wird. Das mit den fallenden Ahornfrüchten macht mir immer noch Spaß. Deine Frage nach der Blume wurde ja bereits beantwortet.
Liebe Grüße
Jutta
Liebe Jutta,
gell, an solchen Ahronfürchten kann man auch im Alter nicht ruhig bleiben, diese müssen in die Luft und fliegen 🙂
LG Bernhard
Wundervolle Aufnahmen, das ist eine so herrliche Herbststimmung. Die hast Du sehr schön festgehalten. Dass es sich bei der Blume um eine Schafgarbe handelt wurde ja hier schon festgestellt, ich habe sie erst kürzlich bei einer Kräuterwanderung gepflückt. Die kam dann in die Kräuterbutter.
Herzliche Grüße von
Monika
Liebe Monika,
vielen Dank für Deinen Erstlingskommentar hier und daher auch herzlich Willkommen hier auf meinem etwas anderen Fotoblog 🙂
LG Bernhard
ich finde diese klasse getroffen Nr 13 , 11,9, 3. 2
Ausprobieren finde ich gut
warum auch nicht und muss es denn immer 100% sein , nöö es muss was spannendes , besonderes was aufregendes doch sein!
Lieben Gruss Elke
Liebe Elke,
das mein ich auch, Bilder entstehen im Kopf des Betrachters und das ist höchst individuell. Manchmal ist das Unperfekte das richtige ein anderes mal halt nicht 🙂
Wünsche Dir noch ein schönes Wochenende
LG Bernhard
Beautiful photos.
Thank you 🙂
Ich habe mir die Bilder jetzt nur am Tablet angesehen, aber bei vielen fehlt mir doch die knackige Schärfe, die ich an den fokussierten Stellen vermisse z.B. bei den Ahornfrüchten, dem Löwenzahn oder der Schnecke. Aber du experimentierst ja noch vielleicht gelingt dir ja noch die optimale Kombination von Sensor und Objektiv.
Das Schild zum Wenden der Müllwagen ist klasse, habe ich so noch nicht gesehen, da müssen sich die Autos wohl Freitags einen anderen Parkplatz suchen.
Freue mich sehr, dass du wieder dabei bist und bedanke mich recht herzlich dafür.
Liebe Wochenendgrüße
Arti
Hallo Arti,
ja, manchmal gelingt das manuelle Scharfstellen nicht so richtig, wenn dann noch ein Schärfeabfall wie hier vorkommt, dann kann es Sein, dass das Motiv plötzlich unbewusst im Unschärfebereich liegt 🙁
LG Bernhard
Wow! These are great phos!
Thank you Brigitta 🙂
Wow — truly wonderful shots!
Thank you 🙂
Das ist doch recht faszinierend, was mit dem Glas möglich ist, gerad an kleineren Sensorformaten.
Hallo Wilhelm,
diese Faszination is ja mein Antrieb solche “schrägen” Versuche zu unternehmen 🙂
Vielen Dank für Deine Rückmeldung und herzlich willkommen auf meinem Blog
LG Bernhard
Die Blume mit dem dunklen Hintergurnd kommt wirklich sehr gut hervor. Die weisse ist soviel ich weiss eine Schafgarbe.
Liebe Ute,
vielen Dank. Meine Frau meinte auch, dass die weiße Blume Schafgarbe sein könnte. Dann habe ich ja eine gute Wahl getroffen, bei der gelben Blume den Hintergrund abzudunkeln 🙂
LG Bernhard