Mit einem 1€-Objektiv in Tübingen unterwegs (1)

Vor ein paar Tagen hatte ich das Zoomobjektiv erhalten, dass ich für 1€ in der Bucht ersteigert hatte. Ich hatte nicht allzuviel auf die Qualität des Objektivs gesetzt. Bin aber letztendlich eines anderen belehrt worden.

Als wir kurz ertwas in Tübingen zu erledigen hatten, habe ich das Objekitv auf die Sony A7 geschnallt und mitgenommen. Fangen wir bei der „bekanntesten“ Stelle an, dem Höderlintürm :-)

Alle Bilder sind mit Offenblende f4-5.6 entstanden, den das Licht war nicht das Beste. (insgesamt sind es 9 Bilder)

 

Bild #1 – Eigentlich bin ich kein Zoomfreund aber gelegentlich ist es ganz nützlich. der Hölderlinturm bei 210mm

Bild #2 – Gleicher Standort, nun mit 70mm, also am kurzen Ende des Objektivs.
Bild #3 – Typische Tübinger Innenstadthäuser
Bild #4 – Stiller Protest
Bild #5 – Bei alten Häusern ist oft nichts gerade

 

Bild #6 – Schmaler Durchgang Richtung Nonnenhaus.

An dem Bild #6 möchte ich Euch einen Tipp geben. Lieber etwas mehr unterbelichten als überbelichten. Denn in der digitalen Dunkelkammer kann man aus den „dunklen“ Stellen noch so manches hervorholen. Schaut Euch nur die Graphitties an der Wand an. Und dann dazu im Vergleich das „unterbelichtete“ JPG (Bild #6b)

Bild #6b – Im dunklen Bereich ist eigentlich nicht zu erkennen.

Schon erstaunlich, was man aus solch einem dunklen RAW rausholen kann.

Bild #7 – Fachwerkhäuser sind immer fotogen :-)
Bild #8 – Ein dezenter Hinweis, dass hier ein Geigenbauer zu Hause ist

Morgen geht es weiter mit dem kleinen Tübingenrundgang.

Kamera: Sony A7
Objektiv: #339 Tokina SD f4-5.6 70-210mm FD-Mount

Verlinkt auf:

47 Comments

  1. Hallo Bernhard,
    war ja toll bei dir vorbei zu schnuppern, der Städtebummel hat uns sehr gefallen, gelungene Aufnahmen.
    Einen wunderschönen Sonntag wünschen die Ayka mit Frauchen

    1. Hallo Ayka,

      vielen Dank, vielleicht schaust Du morgen vorbei, dann geht es mit dem Bummel noch etwas weiter …

      Wünsche Dir auch einen schönen Sonntag

      LG Bernhard

    1. Lieber Karl,

      das, was man früher in der Dunkelkammer gemacht hat, das macht man heute mit wenigen Klicks, deshalb sage ich dazu „digitale Dunkelkammer“.

      Viel Spaß noch beim Rumstöbern auf meinem Blog.

      LG Bernhard

  2. Lieber Bernhard,
    ich bin auch so kein Zoomer (mehr) . Früher mit der schwereren Kamera (die ich schon lange nicht mehr mit rumschleppe) war ich doch öfter mal der Hansguckindieluft 🌝🤣, aber heutzutage liegt mein Fotoglück 😬😍sozusagen vor den Füßen oder auf Augenhöhe.

    Warum denn in die Ferne zoomen, wenn das Gute liegt so nah! 😉😁

    Danke für den guten Tipp!👍
    Das mit der digitalen Dunkelkammer kann ich nämlich bestätigen, das machte ich bei Bedarf so als ich noch am „großen“ PC bestimmte Stellen aufhellte usw., um sie im kontrastreichen Gesamtkontext besser rauszuholen, aber im Moment (will heißen viele Jahre schon😁) arbeite ich ja mit weniger Equipment. Allerdings Gewässerspiegel oder Horizontlinien geraderücken ginge bei mir sogar am Handy. 😲 Aber manches eben nur über Umwege, Schleichwege und „gewußt wie“💡🙄🤣. Tüftelei eben!!! Du kennst das!😉🙂…wenn auch anders!

    Danke wieder für die verschiedenen Tübinger Eindrücke, die gefallen!

    Liebgruß,
    Tiger
    🐯

    1. Liebe Rita,

      ab und zu führe ich noch ein Zoom aus. Ansonsten bin ich mehr der Festbrennweitenfan. Da hat man den Zoom in den Beinen :-)

      Ich habe das Gefühl, das wir demnächst noch einen gegenseitigen Tüftelwettbewerb machen werden :-D Vielleicht stecken wir damit noch andere an.

      Habe noch einen schönen Restsonntag.

      LG Bernhard

  3. Lieber Bernhard,
    tolle Bilder, und dass mit einem Objektiv für nur einen Euro. Unglaublich. Ich denke, ich muss die Bucht doch nochmals besuchen, war schon lange nicht mehr dort.
    Dass man am Computer aus einem unterbelichteten Bild noch einiges heraus holen kann ist mir auch aufgefallen, allerdings habe ich noch absichtlich unterbelichtet. Meine Kenntnisse, was das Fotografieren betrifft sind doch sehr spärlich.
    Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

    1. Lieber Wolfgang,

      mach das, kauf Dir günstig ein altes analoges Objektiv und beginne zu fotografieren. Du wirst meken, wie die Kenntnisse in Sachen Fotografie ganz schnell zunehmen werden.

      War bei mir auch so, es fing 2012 an, da hatte ich von ISO, Blende, etc. aber auch nicht die geringste Anhnung. Das waren Bömische Dörfer für mich.

      LG Bernhard

    1. Liebe Ute,

      Da Tübingen im Weltkrieg nicht bombadiert wurde, gibt es dort zum Glück noch viele alte Häuser zu bewundern.

      Wünsche Dir noch einen schönnen restlichen Sonntag.

      LG Bernhard

  4. Hallo Bernhard,
    ich dachte, ich wäre schon hier gewesen. Anscheinend war das ein anderer Beitrag mit Bildern aus Tübingen. ich find ja die Farben so genial. Kommt das durchs Objektiv? Dieses Matte – wahnsinnig schön.
    Liebe Grüße – Elke

    1. Liebe Elke,

      dass das Objektiv zu diesen Farben beiträgt könnte sein, dazu habe ich es aber zu kurz im Einsatz gehabt, um das abschließend zu beaurteilen.

      Dieser Look könnte aber von dem regnerischen Wetter herrühren, da gibt es dann keinen harten Schatten.

      LG Bernhard

    1. Dear Mariette,

      this perspective of the Hölderlinturm is the most famous of Tübingen. Every time when i am there, there is an other look.

      Tomorrow it will continue with pictures from this Tübingen-trip

      Best remarks
      Bernhard

  5. Stunning pictures and thank you for the tips too, I always tend to over expose so will have a play with under exposing too. Thanks so much for linking up at #KCACOLS. Hope you come back again next time.

    1. Lieber Dietrich,

      vielen Dank und herzlich Willkommen hier auf meinem etwas experimentierfreudigeren Fotoblog.

      1975, da war ich gerade 10 Jahre alt :-)

      LG Bernhard

    1. Hallo Gary,

      herzlich willkommen hier auf meinem „etwas komischeren“ Fotoblog :-D

      Übrigens, haben wir morgen vor, einen Kurztrip nach Tübingen zu machen, vielleicht gibt es dann wieder neue Bilder zu sehen :-)

      LG Bernhard

  6. Ach guck, da fällt mir ja jetzt erst auf, du hast das Objektiv ja auch schon an einer a7 ausprobiert. Würdest du auch sagen, dass es an Fullframe besser aufgehoben ist als an einer MFT, oder hast du andere Erfahrungen gemacht?

    1. Lieber Christian,

      ich kombiniere und adaptiere gerne wild durcheinander ohne mir viel dabei zu denken :-D

      LG Bernhard

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:bye:  :good:  :negative:  :scratch:  :wacko:  :yahoo:  B-)  :heart:  :rose:  :-)  :whistle:  :yes:  :cry:  :mail:  :-(  :unsure:  ;-) 
 

* Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht.

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here

%d Bloggern gefällt das: