Mit einem 1€-Objektiv in Tübingen unterwegs (2) Wie versprochen, heute der zweite Teil des Tübingenbummels mit einem 1€-Objektiv. Für die Fotoindustrie bin ich wohl das Schlimmste was es gibt. Mit alten Objektive aus analogen Zeiten ist es doch laut deren Marketingabteilungen nicht möglich gute Bilder an moderenen digitalen Kameras zu machen. Auf Pixelpeeperebene mag das schon stimmen, doch ich muss erst einmal lernen zu fotografieren. Denn mit einer teureren Fotoausrüstung mache ich was? Genau! Ich produziere teueren Bildausschuss Und wenn die Elektronik der moderen Objektive schlapp gemacht hat, funktioniert mein 1€ Objektiv immer noch, dann vielleicht an einer Sony A7 Mark 99 oder so Wenn, ich ein modernes Objektiv kaufe, dann fast überwiegend eines, dass keine Elektronik beinhaltet. S,o nun weiter in Tübingen. Bild #9 – Diese Haus ist schön zum Ansehen, benötigt aber eine umfassende Sanierung, ansonsten verfällt es zusehends. Bild #10 – Nun wissit Ihr auch wann ich in Tübingen unterwegs war. Bild #11 -1574 – Bald 550 Jahre alt. Ob unsere ach so modernen Bauten auch so alt werden? Bild #12 – Auslage in Tübingen – Als kleine Anregung für die Näherinnen unter uns Bild #13 – Das Tübinger Rahthaus darf natürlich nicht fehlen. Der Marktplatz war wie leergefegt, die einzigste Person musste sich ausgerechnet ins Bild stellen Nich Corona war schuld sondern das nasskalte Wetter Bei diesem Bild möchte ich einen kleinen Zwischenstopp einlegen und Euch einen 100% Ausschnitt aus dem obigen Bild zeigen, damit man die Schärfe des Objektivs beurteilen kann. Bild #13b – Schon erstaunlich, wobei sicher noch viel mehr drin wäre, wenn ich richtig scharf gestellt hätte. Bild #14 – Zum Verzweifeln, die Zweite Person die außer uns auf dem Marktplatz kam, läuft in dieses Bild herein. Bild #15 – Dieses schöne Fachwerkhaus steht am Rande des Msrkplatzes Damit es nicht zu viele Bilder werden, habe ich mir den Rest für morgen aufgehoben. Viel Spaß beim Anschauen Kamera: Sony A7 Objektiv: #339 Tokina SD f4-5.6 70-210mm FD-Mount Angesehen: 6 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Mit einem 1€-Objektiv in Tübingen unterwegs (1)Mit einem 1€-Objektiv in Tübingen unterwegs (3) 25 Comments Das Rathaus ist immer fotogen, ach und die alten schoenen Heauser. Wenn ich mal wieder komme, muss ich rum schlendern. Wird geladen … Antworten Liebe Ute, das musst Du dann unbedint machen. Dann einfach auch mal in den Gassen rumstromern. Wünsche Dir einen schönen Wochenstart LG Bernhard Wird geladen … Antworten Lieber Bernhard, als Waldbewohnerin Bayerwald habe ich nicht gewusst, wie wunderbar die Tübinger Altstadt – das erste Foto rührt mich speziell an: darf nicht verfallen! AH: es war halb 4! :) Von dem schlechten Wetter merke ich gar nichts, die Energie aus der wunderbaren Architektur ist wie Sonne – – Kleine Kobolde gibt es immer wieder, die frech-störend in Bilder laufen :) Viele Grüße von Dorothea Wird geladen … Antworten Liebe Dorothea, leider verfallen gerade sehr viele alte Bauernhöfe in den Dorfkernen hier in der Umgebung. Danach werden 08/15 Mehrfamilienhäuser hochgezogen. Der Dorfflair geht dann ein für alle mal verloren P.S.: Dein Humor gefällt mir LG Bernhard Wird geladen … Antworten Lieber Bernhard, hach, die Insbildlaufleute kenne ich! ;-)) Eigentlich hätte ich dort aber noch mehrtere davon erwartet, so schön wie es dort ist! Zumindest kommt es so rüber durch Deine tollen Aufnahmen! Bzgl. Industrie, ja, da haben die keinen Spaß an Dir! …das hast Du gut gesagt.;) Die Schürzen sind auch klasse, danke!👍, aber ich habe genügende schon genäht, allerdings ist es da mit der Industrie ähnlich wie bei Dir, die Stoffindustrie hat keinen Spaß an mir☹️🤣, weil ich oft (noch) lagerndes, aber auch noch gut erhaltenes Gebrauchtes kombiniere. So, und nun denke ich mich auf den kleinen runden überdachten Balkon am Rathaus, trinke ein Käffchen und beobachte die Passanten und Fotografen🙂😉, die sich über Insbildlaufleute ärgern. Schönen Wochenstart, Liebgruß, Tiger 🐯 Wird geladen … Antworten Liebe Rita, deswegen bekommen wir auch nicht Angebote für Produkttests Mit Upcyceln verdienen die kein Geld. Es ist gut für die Umwelt aber nicht für die Wirtschaft. Schon verrückt das ganze … Wünsche Dir ebenfalls einen schönen Wochenstart LG Bernhard Wird geladen … Antworten Ja heiligs Blechle, immer laufen’s nei. Wenn ich mal in Tübingen bin, sollte ich mindestens das 10-20 mm dabei haben. Macht an APS-C ja auch schon 15mm. LG aus dem weitverwinkelten Westfalen Michael Wird geladen … Antworten Lieber Michael, ha no wer häb au des dacht, Du kascht schwäbisch LG Bernhard aus dem schäbischen Neckartal Wird geladen … Antworten Ich mag das Altstadtflair, die alten Fachwerkhäuser, sehr sehenswert mit vielen schönen Details… Vielen Dank für Deinen besuch im Drosselgarten und für Deinen netten Kommentar, ich freue mich ;-))) Ich wünsche Dir eine gute Woche und schicke liebe Grüße aus dem Drosselgarten mit. Traudi.♥ Wird geladen … Antworten Liebe Traudi, gerne geschehen Auch vilen Dank für Deinen Erstlingskommentar hier auf meinem Fotoblog. Herzlich Willkommen LG Bernhard Wird geladen … Antworten LIeber Bernhard, Tübingen ist offensichtlich unheimlich schön! So viele wunderbare alte Häuser mit liebevollen und sehenswerten Details. Und nein, ich glaube nicht, dass die modernen Häuser auch nur annähernd so lange halten – und wenn, will den zumeist potthässlichen Kram doch keiner sehen. Hoffentlich wird das erste Haus fachgerecht restauriert! Interessant, was du über deine Objektive schreibst – ich wusste nicht, dass man auf Digitalkameras auch alte Analogobjektive aufschrauben kann. Verwendest du da ein Zwischenstück? Weil du bei mir kommentiert hast, dass meine Bilder „fast schon zu viele um alle richtig zu verarbeiten und zu betrachten“ sind – ich poste dafür üblicherweise nur einmal pro Woche – das heißt, man kann sich meine Postings ja wie eine Zeitschrift öfter mal „zur Hand nehmen“ Liebe Rostrosengrüße Traude https://rostrose.blogspot.com/2020/09/alles-einem-tag-natur-und-historie-in.html Wird geladen … Antworten Liebe Traude, ja es gibt Adapter um z.b. alte Canon FD Ojektive an eine Sony A7 zu adaptieren. Die kosten aus China so um die 5-10 EUR. Ok, dann verstehe ich, warum Du so viele Bilder in einem Beitrag steckst. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Okay, du warst also 1574 in Tübingen unterwegs ;-)) Lieber Bernhard, was ist mit Warten? Irgendwann geht die Person auch wieder aus dem Bild. Wenigstens meistens. Schöne Bilder zeigst du wieder. Ich muss ja doch mal wieder nach Tübingen. Herzliche Grüße – Elke Wird geladen … Antworten Psst, habe ich noch nichts von meiner Zeitmaschine erzählt? :-D Liebe Elke, warten geht schlecht, da meine Beste Hälfte nicht so viel Geduld dafür aufbringt. Ich muss halt Kompromisse eingehen Und ja, Tübingen ist eine Reise wert. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Ah, okay – das verstehe ich. LG – Elke Wird geladen … Antworten Me ha encantado la fachada de las fotos 5 y 6. Parecen sacada de un hermoso cuento. También me ha llamado la atención las fachadas de las últimas fotos, son unas maravillas. Wird geladen … Antworten Tank you dear Antonia Wird geladen … Antworten I love those buildings, beautiful photos! -Soma Wird geladen … Antworten Thank you Wird geladen … Antworten Lieber Bernhard, Na super solche Bilder von die Alte Welt! So etwas gibt es hier nicht in die USA, Häuser die über 500 Jahre alt sind. Ja, die Wänder vom alten Haus sind so uneben, da ist vieles verschoben an alten Balken. Hoffentlich wird es wieder saniert. Vielen Dank für den tollen Bildern. Lieber Gruß, Mariette Wird geladen … Antworten Liebe Mariette, dass es in den USA keine ganz alten Gebäude gibt, liegt ja schon in der Geschichte bedingt. Deshalb sind die Besucher aus den USA so begierig hier in Old Germany Alte Stadt und Burgen zu besuchen Ja, die alten Fachwerkhäuser sind schon etwas besonderes. Habe noch einen schönen Tag. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Nur Sankt Augustine in Florida ist alt von 1565 her lieber Bernhard. https://mariettesbacktobasics.blogspot.com/2010/10/do-you-all-know-our-nations-oldest-city.html Wird geladen … Antworten Liebe Mariette, vielen Dank für den Link. Das älteste Gebäude in meinem Dorf ist die Martinskirche, diese ist übber 900 Jahre alt, kurz mal rechnen, so um 1110 gebaut … Hier ein Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Martinskirche_(Neckartailfingen) LG Bernhard Wird geladen … Antworten Lieber Bernhard, Ja, das verstehe ich und deswegen schrieb ich auch das es hier in die Neue Welt kein Gebäude über 500 Jahre gibt… Geschichte gab es hier schon aber diejenigen die dann lebten hatten nichts aus Stein was ewig steht… Lieber Gruß, Mariette Wird geladen … Liebe Mariette, das habe ich schon verstanden Viele Gebäude waren damals sicher auch aus Holz, das gab es in den USA wahrscheinlich in Hülle und Fülle und damit war es billig. Ich denke in den Städten wurden dann zuerst die ersten Steinhäuser gebaut. LG Bernhard Wird geladen … Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Das Rathaus ist immer fotogen, ach und die alten schoenen Heauser. Wenn ich mal wieder komme, muss ich rum schlendern. Wird geladen … Antworten
Liebe Ute, das musst Du dann unbedint machen. Dann einfach auch mal in den Gassen rumstromern. Wünsche Dir einen schönen Wochenstart LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Lieber Bernhard, als Waldbewohnerin Bayerwald habe ich nicht gewusst, wie wunderbar die Tübinger Altstadt – das erste Foto rührt mich speziell an: darf nicht verfallen! AH: es war halb 4! :) Von dem schlechten Wetter merke ich gar nichts, die Energie aus der wunderbaren Architektur ist wie Sonne – – Kleine Kobolde gibt es immer wieder, die frech-störend in Bilder laufen :) Viele Grüße von Dorothea Wird geladen … Antworten
Liebe Dorothea, leider verfallen gerade sehr viele alte Bauernhöfe in den Dorfkernen hier in der Umgebung. Danach werden 08/15 Mehrfamilienhäuser hochgezogen. Der Dorfflair geht dann ein für alle mal verloren P.S.: Dein Humor gefällt mir LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Lieber Bernhard, hach, die Insbildlaufleute kenne ich! ;-)) Eigentlich hätte ich dort aber noch mehrtere davon erwartet, so schön wie es dort ist! Zumindest kommt es so rüber durch Deine tollen Aufnahmen! Bzgl. Industrie, ja, da haben die keinen Spaß an Dir! …das hast Du gut gesagt.;) Die Schürzen sind auch klasse, danke!👍, aber ich habe genügende schon genäht, allerdings ist es da mit der Industrie ähnlich wie bei Dir, die Stoffindustrie hat keinen Spaß an mir☹️🤣, weil ich oft (noch) lagerndes, aber auch noch gut erhaltenes Gebrauchtes kombiniere. So, und nun denke ich mich auf den kleinen runden überdachten Balkon am Rathaus, trinke ein Käffchen und beobachte die Passanten und Fotografen🙂😉, die sich über Insbildlaufleute ärgern. Schönen Wochenstart, Liebgruß, Tiger 🐯 Wird geladen … Antworten
Liebe Rita, deswegen bekommen wir auch nicht Angebote für Produkttests Mit Upcyceln verdienen die kein Geld. Es ist gut für die Umwelt aber nicht für die Wirtschaft. Schon verrückt das ganze … Wünsche Dir ebenfalls einen schönen Wochenstart LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Ja heiligs Blechle, immer laufen’s nei. Wenn ich mal in Tübingen bin, sollte ich mindestens das 10-20 mm dabei haben. Macht an APS-C ja auch schon 15mm. LG aus dem weitverwinkelten Westfalen Michael Wird geladen … Antworten
Lieber Michael, ha no wer häb au des dacht, Du kascht schwäbisch LG Bernhard aus dem schäbischen Neckartal Wird geladen … Antworten
Ich mag das Altstadtflair, die alten Fachwerkhäuser, sehr sehenswert mit vielen schönen Details… Vielen Dank für Deinen besuch im Drosselgarten und für Deinen netten Kommentar, ich freue mich ;-))) Ich wünsche Dir eine gute Woche und schicke liebe Grüße aus dem Drosselgarten mit. Traudi.♥ Wird geladen … Antworten
Liebe Traudi, gerne geschehen Auch vilen Dank für Deinen Erstlingskommentar hier auf meinem Fotoblog. Herzlich Willkommen LG Bernhard Wird geladen … Antworten
LIeber Bernhard, Tübingen ist offensichtlich unheimlich schön! So viele wunderbare alte Häuser mit liebevollen und sehenswerten Details. Und nein, ich glaube nicht, dass die modernen Häuser auch nur annähernd so lange halten – und wenn, will den zumeist potthässlichen Kram doch keiner sehen. Hoffentlich wird das erste Haus fachgerecht restauriert! Interessant, was du über deine Objektive schreibst – ich wusste nicht, dass man auf Digitalkameras auch alte Analogobjektive aufschrauben kann. Verwendest du da ein Zwischenstück? Weil du bei mir kommentiert hast, dass meine Bilder „fast schon zu viele um alle richtig zu verarbeiten und zu betrachten“ sind – ich poste dafür üblicherweise nur einmal pro Woche – das heißt, man kann sich meine Postings ja wie eine Zeitschrift öfter mal „zur Hand nehmen“ Liebe Rostrosengrüße Traude https://rostrose.blogspot.com/2020/09/alles-einem-tag-natur-und-historie-in.html Wird geladen … Antworten
Liebe Traude, ja es gibt Adapter um z.b. alte Canon FD Ojektive an eine Sony A7 zu adaptieren. Die kosten aus China so um die 5-10 EUR. Ok, dann verstehe ich, warum Du so viele Bilder in einem Beitrag steckst. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Okay, du warst also 1574 in Tübingen unterwegs ;-)) Lieber Bernhard, was ist mit Warten? Irgendwann geht die Person auch wieder aus dem Bild. Wenigstens meistens. Schöne Bilder zeigst du wieder. Ich muss ja doch mal wieder nach Tübingen. Herzliche Grüße – Elke Wird geladen … Antworten
Psst, habe ich noch nichts von meiner Zeitmaschine erzählt? :-D Liebe Elke, warten geht schlecht, da meine Beste Hälfte nicht so viel Geduld dafür aufbringt. Ich muss halt Kompromisse eingehen Und ja, Tübingen ist eine Reise wert. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Me ha encantado la fachada de las fotos 5 y 6. Parecen sacada de un hermoso cuento. También me ha llamado la atención las fachadas de las últimas fotos, son unas maravillas. Wird geladen … Antworten
Lieber Bernhard, Na super solche Bilder von die Alte Welt! So etwas gibt es hier nicht in die USA, Häuser die über 500 Jahre alt sind. Ja, die Wänder vom alten Haus sind so uneben, da ist vieles verschoben an alten Balken. Hoffentlich wird es wieder saniert. Vielen Dank für den tollen Bildern. Lieber Gruß, Mariette Wird geladen … Antworten
Liebe Mariette, dass es in den USA keine ganz alten Gebäude gibt, liegt ja schon in der Geschichte bedingt. Deshalb sind die Besucher aus den USA so begierig hier in Old Germany Alte Stadt und Burgen zu besuchen Ja, die alten Fachwerkhäuser sind schon etwas besonderes. Habe noch einen schönen Tag. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Nur Sankt Augustine in Florida ist alt von 1565 her lieber Bernhard. https://mariettesbacktobasics.blogspot.com/2010/10/do-you-all-know-our-nations-oldest-city.html Wird geladen … Antworten
Liebe Mariette, vielen Dank für den Link. Das älteste Gebäude in meinem Dorf ist die Martinskirche, diese ist übber 900 Jahre alt, kurz mal rechnen, so um 1110 gebaut … Hier ein Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Martinskirche_(Neckartailfingen) LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Lieber Bernhard, Ja, das verstehe ich und deswegen schrieb ich auch das es hier in die Neue Welt kein Gebäude über 500 Jahre gibt… Geschichte gab es hier schon aber diejenigen die dann lebten hatten nichts aus Stein was ewig steht… Lieber Gruß, Mariette Wird geladen …
Liebe Mariette, das habe ich schon verstanden Viele Gebäude waren damals sicher auch aus Holz, das gab es in den USA wahrscheinlich in Hülle und Fülle und damit war es billig. Ich denke in den Städten wurden dann zuerst die ersten Steinhäuser gebaut. LG Bernhard Wird geladen …