Infrarotes vom Lotharpfad (1) Bild #1 Am Lotharpfad wird die Natur sich selber überlassen Kamera: Olympus E-PL1 Infrarotumbau auf 740nm Objektiv: #317 Lensbaby Double Glas Optic f2 50mm Composer Pro MFT-Mount Error happened. Angesehen: 0 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen...Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Die Bank kenn wir doch schon oder?Gemsteltal (4) 2 Comments Hallo Bernhard, mich würde mal interessieren, was dir an den Infrarotfotos gefällt. Ich finde sie einfach nur unrealistisch. Sie sprechen mich nicht an. Lieben Gruß – Elke Error happened. Wird geladen... Antworten Liebe Elke, ich kann Dich voll verstehen, wenn Dich Infrarotbilder gar nicht ansprechen. Mich reizt es aus mehreren Gründen: Fotografie in einem Lichtsprektrum, dass unserem Auge so nicht zugänglich ist (UV-Fotografie ist das analoge nur am anderen Ende des Lichtspektrums) Wie schlagen sich Optiken in diesem Bereich, für das sie gar nicht vorgesehen waren? Technisches Interesse Spieltrieb Etwas verrücktes machen, was noch nie jemand vor einem gemacht hat (Alte, selbst adaptierte Objektive an einer Infrarotkamera die so noch nie in dieser Kombination gezeigt und gemacht wurden, Weltpremieren sozusagen 🙂 ) Ich wünsche Dir noch ein schönes Restwochenende LG Bernhard Error happened. Wird geladen... Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Hallo Bernhard, mich würde mal interessieren, was dir an den Infrarotfotos gefällt. Ich finde sie einfach nur unrealistisch. Sie sprechen mich nicht an. Lieben Gruß – Elke Error happened. Wird geladen... Antworten
Liebe Elke, ich kann Dich voll verstehen, wenn Dich Infrarotbilder gar nicht ansprechen. Mich reizt es aus mehreren Gründen: Fotografie in einem Lichtsprektrum, dass unserem Auge so nicht zugänglich ist (UV-Fotografie ist das analoge nur am anderen Ende des Lichtspektrums) Wie schlagen sich Optiken in diesem Bereich, für das sie gar nicht vorgesehen waren? Technisches Interesse Spieltrieb Etwas verrücktes machen, was noch nie jemand vor einem gemacht hat (Alte, selbst adaptierte Objektive an einer Infrarotkamera die so noch nie in dieser Kombination gezeigt und gemacht wurden, Weltpremieren sozusagen 🙂 ) Ich wünsche Dir noch ein schönes Restwochenende LG Bernhard Error happened. Wird geladen... Antworten