Der Druck ist beendet, nun kommt die spannende Frage, passt alles, vor allem das M42 Gewinde. Aber der Reihe nach :-D
Bild #17 – Noch im 3D-Drucker fotografiert
Bild #18 – Die Druckplattenauflage ist magnetisch an der Druckplatte befestigt und kann (wenn kalt!) herausgenommen werden.
In Bild #18 scheint das Stringing ganz übel zu sein, weil es optisch zusammengestaucht ist. Es war ganz leicht zu entfernen.
Bild #19 – Das Stützmaterial muss natürlich entfernt werden, die spannende Frage ist, passt alles zusammen
Bild #20 – Der Innentubus pass, links das M42 Gewinde
Bild #21 – Juhuu, das M42 Gewinde passt auch
Dann werden die Madenschrauben aus dem alten Adapter resycelt. Ich weiß, es ist bekloppt, das spart der Typ Cent-Teile und kauft sich aber einen teuren 3D-Drucker …
Bild #22 – Rechts der alte aus PLA gefertigte Adapter. Vergleicht mal die Oberflächen …
Bild #23 – Die Madenschrauben für das Innenteil, das Gewinde schneidet sich selber …
Und nun! DIE HOCHZEIT! :-D
Bild #24 – Alles passt
Nun muss noch die richtige Unendlichstellung für das E-Mount gefunden werden. Also fugs das ganze Gebilde an die Sony NEX 5 gebracht und raus auf die Terasse.
Bild #25 – Passt :-D
Bild #26 – Etwas Spielerei muss sein :-D Für dieses „swirlige“ Böcklunderobjektiv diesen Aufwand. Das ist wahre LEIDENschaft …
Bild #27 – Nun muss gespart werden :-D Es warten ja genug Objektive darauf, adaptiert zu werden.
Bild #28 – Zum Abschluss das an der Sony NEX 5 adaptierte Objekitv in Uendlichstellung
Damit ist die Readaption des Simpson-Chicago f1.6 51mm (2 inch) beendet.
Kamera: Sony NEX 5 Objektiv:#205 Simpson-Chicago f1.6 51 mm Projektionsobjektiv adaptiert mit 3D-Druck Adapter auf M42 short
Die nächste Hochzeit wird gerade noch gedruckt (insgesammt 20 Stunden) mit einem Objektiv dessen Alter ich gerade herauszufinden suche (könnte zwischen 1860 und 1880 rum liegen) :-D
2 Comments
Tiger
Glückwunsch zur Mariage!
Liebgruß,
Tiger
🐯
Der Löwe
Die nächste Hochzeit wird gerade noch gedruckt (insgesammt 20 Stunden) mit einem Objektiv dessen Alter ich gerade herauszufinden suche (könnte zwischen 1860 und 1880 rum liegen) :-D
LG Leo