Brillenglasobjektiv #2 — Bild des Tages #131 — Sonnenblume begrüßt den Tag 5 (1) Bild #2 – Bild #131 – Heute morgen am Wegesrand entdeckt Kamera: Sony A6000 Objektiv: Konkav-Konvexes shpärisches unbeschliffenes Brillenglas (+5 Dioptrien) provisorisch auf eine Makroschnecke adaptiert, plus einer variablen Irisblende Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicke auf die Sterne um zu bewerten! Bewertung Abschicken Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1 Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet. Angesehen: 8 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen...Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Brillenglasobjektiv #1 – Musste wieder etwas bastelnBrillenglasobjektiv #3 — Abstraktes 18 Comments Ach wie schön die blüht. Man könnt meinen, es sei Sommer. Hier war Regen, erst heute wieder e bissel Sonne! Schade um die großen Ferien. Die Kinder hatten kaum schöne Tage. LG Sandra! Wird geladen... Antworten Es muss nicht immer glutheiß sein liebe Sandra, LG Bernhard Wird geladen... Antworten Stimmt, aber so e bissel Wärme schadet nichts! LG Sandra! Wird geladen... 25° C ist doch ok oder liebe Sandra? LG Bernhard Wird geladen... Das wollte ich neulich schon fragen, ob Du schon mal mit Brillenglas experimentiert hast. Bei mir werden die auch nicht weggeworfen. Überraschendes kann damit noch … Liebgruß, Diega 🐯 Wird geladen... Antworten Ätsch, war schneller mal schauen, wie ich Diega beim nächsten Selbstbauobjektivtyp eine nasenlänge voraus bin … LG Leo Wird geladen... Antworten So etwas verschwommen habe ich auch vor meiner OP geschaut. Nun sehe ich auch alles klar und Deine Experiment ist interessant. L.G.Klärchen Wird geladen... Antworten Freut mich riesig für Dich, liebes Klärchen, dass die OP das gewünschte Resultat gebracht hat. LG Bernhard Wird geladen... Antworten Lieber Bernhard, die Sonnenblume mit den roten Gräsern – dieses Bild gefällt mir sehr gut. Wunderschön, finde ich! Liebe Grüße Ingrid Wird geladen... Antworten Vielen Dank liebe Ingrind, LG Bernhard Wird geladen... Antworten Das sieht interessant aus, lieber Bernhard. Aber wieso ungeschliffen, wenn es doch +5 Dioptrien hat? Herzliche Grüße – Elke Wird geladen... Antworten Liebe Elke, ich meine ein noch nicht in ein Brillengestell eingeschiffenes Brillenglas, also so richtig kreisrund LG Bernhard Wird geladen... Antworten Unsere Bauern habe die Sonnenblume wiederentdeckt und sie blüht allenthalben. LG aus dem sonnigen Westfalen Michael Wird geladen... Antworten Bei uns sind es mehr die Brachfelder, die die Sonnenblumen beherrbergen, lieber Michael LG Bernhard aus dem gerade regnerischen Neckartal Wird geladen... Antworten Du hast wirklich verrückte Ideen – Brillenglas + 5 Dioptrien ;-D Herzliche Sonntagsgrüße Traude https://rostrose.blogspot.com/2021/08/tagesausflug-in-die-wachau-von-romern.html Wird geladen... Antworten Alles was Licht bricht, kommt früher oder später mal vor den Sensor, liebe Traude Ist halt ein experimenteller Fotoblog LG Leo Wird geladen... Antworten Die Sonnenblume ist ja noch in voller Blüte. Bei uns sehen die Sonnenblumenfelder nicht mehr so leuchtend aus. Die Blütezeit ist vorbei… LG. Karin M. Wird geladen... Antworten Liebe Karin, das sind auch nur Sonnenblumen, die jetzt erst zu blühen beginnen, da diese verspätet ausgesät wurden. LG Bernhard Wird geladen... Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Ach wie schön die blüht. Man könnt meinen, es sei Sommer. Hier war Regen, erst heute wieder e bissel Sonne! Schade um die großen Ferien. Die Kinder hatten kaum schöne Tage. LG Sandra! Wird geladen... Antworten
Das wollte ich neulich schon fragen, ob Du schon mal mit Brillenglas experimentiert hast. Bei mir werden die auch nicht weggeworfen. Überraschendes kann damit noch … Liebgruß, Diega 🐯 Wird geladen... Antworten
Ätsch, war schneller mal schauen, wie ich Diega beim nächsten Selbstbauobjektivtyp eine nasenlänge voraus bin … LG Leo Wird geladen... Antworten
So etwas verschwommen habe ich auch vor meiner OP geschaut. Nun sehe ich auch alles klar und Deine Experiment ist interessant. L.G.Klärchen Wird geladen... Antworten
Freut mich riesig für Dich, liebes Klärchen, dass die OP das gewünschte Resultat gebracht hat. LG Bernhard Wird geladen... Antworten
Lieber Bernhard, die Sonnenblume mit den roten Gräsern – dieses Bild gefällt mir sehr gut. Wunderschön, finde ich! Liebe Grüße Ingrid Wird geladen... Antworten
Das sieht interessant aus, lieber Bernhard. Aber wieso ungeschliffen, wenn es doch +5 Dioptrien hat? Herzliche Grüße – Elke Wird geladen... Antworten
Liebe Elke, ich meine ein noch nicht in ein Brillengestell eingeschiffenes Brillenglas, also so richtig kreisrund LG Bernhard Wird geladen... Antworten
Unsere Bauern habe die Sonnenblume wiederentdeckt und sie blüht allenthalben. LG aus dem sonnigen Westfalen Michael Wird geladen... Antworten
Bei uns sind es mehr die Brachfelder, die die Sonnenblumen beherrbergen, lieber Michael LG Bernhard aus dem gerade regnerischen Neckartal Wird geladen... Antworten
Du hast wirklich verrückte Ideen – Brillenglas + 5 Dioptrien ;-D Herzliche Sonntagsgrüße Traude https://rostrose.blogspot.com/2021/08/tagesausflug-in-die-wachau-von-romern.html Wird geladen... Antworten
Alles was Licht bricht, kommt früher oder später mal vor den Sensor, liebe Traude Ist halt ein experimenteller Fotoblog LG Leo Wird geladen... Antworten
Die Sonnenblume ist ja noch in voller Blüte. Bei uns sehen die Sonnenblumenfelder nicht mehr so leuchtend aus. Die Blütezeit ist vorbei… LG. Karin M. Wird geladen... Antworten
Liebe Karin, das sind auch nur Sonnenblumen, die jetzt erst zu blühen beginnen, da diese verspätet ausgesät wurden. LG Bernhard Wird geladen... Antworten