Brillenglasobjektiv #1 – Musste wieder etwas basteln Es hat wieder in den Fingern gejuckt, heraus kam ein weiteres Selbstbauobjektiv, diesmal wurde ein ungeschliffenes Brillenglas mit +5 Dioptrien sphärisch verwendet. Davor habe ich noch eine verstellbare Irisblende montiert. Bei Bedarf kann ich von dem Konstrukt ein paar Bilder hier einstellen. Bild #1a – Glühende Tomaten bei Offenblende, abgeblendet wird es besser siehe nächstes Bild Bild #1b – Etwas abgeblendet kommen die Tomaten schärfer herüber, der Geschmack ist allerdings gleich geblieben :-D Kamera: Sony A6000Objektiv: Konkav-Konvexes shpärisches unbeschliffenes Brillenglas (+5 Dioptrien) provisorisch auf eine Makroschnecke adaptiert, plus einer variablen Irisblende Angesehen: 7 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Bernhards Bankenfimmel (122)Brillenglasobjektiv #2 — Bild des Tages #131 — Sonnenblume begrüßt den Tag 16 Comments Irgendwie gefallen mir die „glühenden“ Tomaten besser als das zweite Bild. Hat was, irgendwie! LG Sandra! Wird geladen … Antworten Wirst Du auch zum Offenblendenfan :-D liebe Sandra, LG Bernhard Wird geladen … Antworten Tomaten mit Aura! 😁 Liebgruß aus Tigerhausen 🐯 Wird geladen … Antworten Schmecken mit und ohne Aura gelich, nur mit Basilikum kommt mehr Geschack rein, liebe Diega :-D LG Leo Wird geladen … Antworten Mit Offenblende gefällt mir besser…wenn schon denn schon, denn scharf erzwingen ist manchmal nicht von Vorteil….auch bei Gewürzen gg Schönen Sonntag noch und viele Grüsse Nova Wird geladen … Antworten Oh, ein weiterer Offenblendenfan :-D liebe Nova LG Bernhard Wird geladen … Antworten Ist wohl sehr feucht bei Dir. LG aus dem trockenen Westfalen Michael Wird geladen … Antworten Jupp, lieber Michael, die Braunfäule hat wegen des nassen Wetters voll zugeschlagen gehabt. Ich habe nur durch kräftiges Zurückschneiden der Befällenen Blätter einige Tomaten retten können. LG Bernhard aus dem braunfäuligen Neckartal Wird geladen … Antworten Offen(blenden)bar, lieber Bernhard! LG Sandra! Wird geladen … Antworten Dann wird es ja weitere Offenblendenbilder (Freistellbilder) von Dir zu sehen geben, liebe Sandra LG Bernhard Wird geladen … Antworten Ja, das wird es. Es kommen bzw. folgen noch ein paar Beiträge mit schönen freigestellten Bildern. Jedenfalls sind die Bilder in meinen laienhaften Augen schön… LG Sandra! Wird geladen … Antworten War die letzten Tage beschäftig, liebe Sandra, werde aber wieder bei Dir vorbeischauen, wahrscheinlich aber erst Morgen. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Lass Dir Zeit. Die Bilder folgen ja erst. Es sind mehrere Beiträge vorgefasst, die erst in den nächsten Tagen erscheinen. Du hast noch meeega Zeit, meine Bilder zu sehen. Ich hab mir heut übrigens ein Canon 40mm gekauft. Festbrennweite. Demnächst folgt dann ein Makroobjektiv. Kostet aber einiges. Muss ich noch e bissel sparen. Lg Sandra Wird geladen … Liebe Sandra, dann bin ich mal auf Deine Bilder mit der Festbrennweite gespannt 😁 LG Bernhard Wird geladen … Ich auch Habe heute noch ein 24mm Objektiv (Festbrennweite) gekauft. War ja nie wirklich angetan von Festbrennweiten, aber mittlerweile erfreuen sie sich bei mir größter Beliebtheit. Das 24mm ist Gebrauchtware. Kann es aber zurückgeben, wenn ich nicht damit einverstanden bin. Der Verkäufer aktzeptiert Rückgaben und Käuferschutz. Das ist doch gut. Muss e bissel sparen und daher muss ich auf die Preise bei den Objektiven achten. Die 24mm Festbrennweite hat mich 80 Euro gekostet statt 219 Euro im Canon Shop bzw. zwischen 130 Euro und 170 Euro anderswo. Wird schon was sein. Hatte eine super nette Komunikation und der Verkäufer ist Fotograf, Video- und Dokumentarfilmer. Ich freu mich schon mit der 40mm (Neuware) und dem 24mm (Gebrauchtware) zu arbeiten. Bin super gespannt auf die Bild-Ergebnisse, welche die beiden Objektive hervorbringen… LG Sandra! Wird geladen … Liebe Sandra, fotografiere fast ausschließlich mit Festbrennweiten, und dann auch zu 99% mit Offenblende :-D Viel Spaß mit den Teilen. LG Bernhard Wird geladen … Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Irgendwie gefallen mir die „glühenden“ Tomaten besser als das zweite Bild. Hat was, irgendwie! LG Sandra! Wird geladen … Antworten
Schmecken mit und ohne Aura gelich, nur mit Basilikum kommt mehr Geschack rein, liebe Diega :-D LG Leo Wird geladen … Antworten
Mit Offenblende gefällt mir besser…wenn schon denn schon, denn scharf erzwingen ist manchmal nicht von Vorteil….auch bei Gewürzen gg Schönen Sonntag noch und viele Grüsse Nova Wird geladen … Antworten
Jupp, lieber Michael, die Braunfäule hat wegen des nassen Wetters voll zugeschlagen gehabt. Ich habe nur durch kräftiges Zurückschneiden der Befällenen Blätter einige Tomaten retten können. LG Bernhard aus dem braunfäuligen Neckartal Wird geladen … Antworten
Dann wird es ja weitere Offenblendenbilder (Freistellbilder) von Dir zu sehen geben, liebe Sandra LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Ja, das wird es. Es kommen bzw. folgen noch ein paar Beiträge mit schönen freigestellten Bildern. Jedenfalls sind die Bilder in meinen laienhaften Augen schön… LG Sandra! Wird geladen … Antworten
War die letzten Tage beschäftig, liebe Sandra, werde aber wieder bei Dir vorbeischauen, wahrscheinlich aber erst Morgen. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Lass Dir Zeit. Die Bilder folgen ja erst. Es sind mehrere Beiträge vorgefasst, die erst in den nächsten Tagen erscheinen. Du hast noch meeega Zeit, meine Bilder zu sehen. Ich hab mir heut übrigens ein Canon 40mm gekauft. Festbrennweite. Demnächst folgt dann ein Makroobjektiv. Kostet aber einiges. Muss ich noch e bissel sparen. Lg Sandra Wird geladen …
Liebe Sandra, dann bin ich mal auf Deine Bilder mit der Festbrennweite gespannt 😁 LG Bernhard Wird geladen …
Ich auch Habe heute noch ein 24mm Objektiv (Festbrennweite) gekauft. War ja nie wirklich angetan von Festbrennweiten, aber mittlerweile erfreuen sie sich bei mir größter Beliebtheit. Das 24mm ist Gebrauchtware. Kann es aber zurückgeben, wenn ich nicht damit einverstanden bin. Der Verkäufer aktzeptiert Rückgaben und Käuferschutz. Das ist doch gut. Muss e bissel sparen und daher muss ich auf die Preise bei den Objektiven achten. Die 24mm Festbrennweite hat mich 80 Euro gekostet statt 219 Euro im Canon Shop bzw. zwischen 130 Euro und 170 Euro anderswo. Wird schon was sein. Hatte eine super nette Komunikation und der Verkäufer ist Fotograf, Video- und Dokumentarfilmer. Ich freu mich schon mit der 40mm (Neuware) und dem 24mm (Gebrauchtware) zu arbeiten. Bin super gespannt auf die Bild-Ergebnisse, welche die beiden Objektive hervorbringen… LG Sandra! Wird geladen …
Liebe Sandra, fotografiere fast ausschließlich mit Festbrennweiten, und dann auch zu 99% mit Offenblende :-D Viel Spaß mit den Teilen. LG Bernhard Wird geladen …