Was es am 16.12.2020 auch noch zu entdecken gab 0 (0) Es gibt eine bunte Mischung von Landschaftsbildern, Makros und Bokehbilder zu sehen. (Insgesamt deren 11 Bilder). Vergrößerungsobjektive wurden ursprünglich für die Erstellung von Papierabzüge vom Negativ in der Dunkelkammer verwendet. Als Photoobjektive waren diese nie vorgesehen gewesen. Eigentlich schade, denn deren Auflösung wäre es mehr als wert gewesen. Erst mit dem Aufkommen der spiegellosen Systemkameras kann man diese Objektive auf unendlich adaptieren. Denn das Auflagemaß ist relativ niedrig, in der Regel niedriger als die Spiegelrefelxkameras. Bild #1 – Der Morgenhimmel Bild #2 – Diese Mauer ist den treuen Lesern sicher nicht unbekannt Bild #3 – Mal wieder nach Olle Hansens Haus geschaut Bild #4 – Löwenzahn drängt zum Licht Bild #5 – Jedes Mal eine andere Lichtstimmung Bild #6 – Auf der anderen Brückenseite ssieht die Lichtstimmung so aus Bild #7 – Flechte auf dem hölzernen Brückengeländer Trotz Blende f4.5 und APS-C ist die Schärfetiefe recht schmal. Die Entfernung betrug ca 15 cm. Bild #8 – Eichenblätter vor Eichenstamm Bild #9 – Eine Art Neckartor Bild #10 – Regennass – Blende f5.6. Das Bokeh will eckig werden Bild #11 – Letzte Blätter – Man beachte auch das Bokeh Das eigentliche lichtschwache (f4.5 Anfangsblende) Vergrößerungsobjektiv macht eine sehr gute Figur finde ich. Und dass für nur 1€ +Porto. Das Preis-Leistungs Verhältnis ist einfach unschlagbar. Das Objektiv werdet Ihr in der nächsten Zeit noch öfters zu sehen bekommen. Ein Bild für Juttas Naturdonnerstag Kamera: Sony NEX 3A Objektiv: #345 Meopta Belar f4.5 50mm mittels M42-M42 Fokusschnecke auf E‑Mount adaptiert. Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicke auf die Sterne um zu bewerten! Bewertung Abschicken Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0 Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet. Angesehen: 3 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen...Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Bild des Tages #4Einmal ums Schwenninger Moos herum (9) 25 Comments Das sind wieder so typische Kalenderbilder, die man einem passendem Zitat zu versehen könnte. Wirklich wunderschön. Besonders gefällt mir die Mauer und der Blätterteppich mit dem klitzekleinem Grün dazwischen ! Ware wieder was für den „DND“ lieber Bernhard Schönen Abend noch Wird geladen... Antworten Liebe Jutta, super, danke für das Erinnern. Bin natürlich dabei LG Bernhard Wird geladen... Antworten das Objektiv hat wirklich eine ganz zauberhafte Unschärfe-Charakteristik, lieber Bernhard. Grade so ein bisschen unkonventionell, aber dabei eine augenscheinlich überzeugende optische Leistung, mit so was werde ich schneller warm als mit allzu swirligen Gläsern. Mit Vergrößerungs-Optiken fotografiere ich auch besonders gern, aber eins mit Viereck-Blende ist nicht dabei Wird geladen... Antworten Lieber Christian, ob swirlig oder quatratisch oder sonst irgendwie schräg, Du kennst mich ja, ich schrecke vor nichts zurück Übrigens, wie adaptierst Du Deine Vergrößerungs Objektive? Als Markro ist es ja recht einfach, aber wie sieht es bei Dir mit unendlich aus? LG Bernhard Wird geladen... Antworten Unendlich klappt leider nur mit den Brennweiten ab 75 bzw. 80mm, weil ich diese Linsen über Balgen adaptiere; das 50er ist bei mir als reines Makro in Gebrauch. Wobei das bei Analog weniger einschränkend ist – denn wenn hinten am Balgen eine 13×18-Kassette drankommt, bin ich ja selbst mit dem 150er noch im Weitwinkelbereich unterwegs Wird geladen... Lieber Christian, das mit den 150mm und Weitwinkel habe ich lange nicht an den Großformatkameras nicht versatanden. Es ist halt ein kleiner Corpfaktor, so 0,2 bis 0,1. Aber da steige ich nur ein, wenn es bezahlbare digitale Backends gibt. Sprich, also nie LG Bernhard Wird geladen... Moin Bernhard, oder du adaptierst eine deiner Sonys an einen verstellbaren Balgen, Anregungen gab es ja ein paar in letzter Zeit Und aus den überlappenden Fotos ein einzelnes großes zusammenzusetzen, das kann z.B. Affinity tatsächlich fast allein. Nur für das Problem etwaiger Bewegung im zusammengesetzten Bild, dafür suche ich auch noch eine Lösung … (Genau, es gilt quasi ein umgekehrter Cropfaktor, bei 6×9-Rollfilm etwa 1:2, bei 4×5 Zoll etwa 1:3,5 und bei 5×7“ / 13x18cm etwa 1:5. Daher ist ein 150er mit hinreichend großem Bildkreis an 4×5“ wie ein Normalobjektiv und an 5×7“ ähnlich wie ein 28er zu verwenden.) Wird geladen... Lieber Christian, an so etwas habe ich auch schon gedacht. Als notorischer Bastler will ich mal eine vollautomatische Lösung (mit Steppermotoren, Arduiono und Co) ausprobieren um damit das Großvormat abzudecken. Ist dann halt nur für Landschaftsbilder oder Stillleben geeignet. Ach, immer diese vielen Ideen und diese wenige Zeit LG Bernhard Wird geladen... Mir gefallen deine Bilder lieber Bernhard, sie sind nicht so überbearbeitet und so sieht die Landschaft auch aus. Das finde ich schön. Sodele ich habe heute auch einiges hinter mich gebracht und bin mit Beute nach Hause gekommen. Hab einen schönen Abend. Lieben Gruß Eva Wird geladen... Antworten Liebe Eva, vielen Dank für Deine Eindrücke Ich bin schon auf Deine Beute gespannt LG Bernhard Wird geladen... Antworten mußt noch ein bissele warten. Erst kommen noch einige andere Touren, die aber nicht weniger schön waren. LG Ev Wird geladen... Liebe Eva, gibt es bei Dir etwas auch einen Berichtsstau? Dieses Problem habe ich gerade auch. Zu viele Bilder auf einmal, ich könnte glatt einen Monat keine Bilder machen und hätte immer noch genug Stoff, sprich Bilder A guats Nächtle wünsche ich Dir Bernhard Wird geladen... Lieber Bernhard, Die Neckar und die Natur herum ladet ein zum fotografieren und zum ausprobieren! Lieber Gruß, Mariette Wird geladen... Antworten Liebe Mariette, es wird immer schwieriger Neues zu entdecken, wenn man immer wieder den gleichen „schönen“ Weg spazieren geht. Er ist halt asphaltiert und man bekommt keine schmutzigen Schuhe LG Bernhard Wird geladen... Antworten Sehr schöne Eindrücke. Die Bilder #5 und #6 gefallen mir besonders gut. Liebe Grüße – Elke Wird geladen... Antworten Liebe Elke, vielen Dank! Wobei #6 ein blinder Schuss war, ich habe gegen die Sonne fotografiert und auf dem Display gar nichts mehr erkennen können. Ich hatte einfach die Entfernungseinstellung von #5 beibehalten. LG Bernhard Wird geladen... Antworten Lieber Bernhard, schöne Bilder hast Du von unterwegs mitgebracht. Bild 5 gefällt mir besonders gut. Das Licht, die Farben und die Spiegelung sind Klasse. Liebe Grüße Jutta Wird geladen... Antworten Liebe Jutta, ich habe den Einstellung bewußt so gewählt, weil am oberen Rant Häuser zu sehen gewesen wären LG Bernhard Wird geladen... Antworten Ja, ein guter Fotograf weiß was zu tun ist Ich freue mich sehr, dass du zum „Natur-donnerstag“ verlinkt hast. Liebe Grüße Wird geladen... Schöne Reportage. Wird geladen... Antworten Vielen Dank Rudi Wird geladen... Antworten Mein Favorit ist auch Bild 5und 6, am natürlichsten aus meiner Sicht. Alle haben aber etwas besonderes. Du spielst mit der Kamera gekonnt! Herzlichst Klärchen Wird geladen... Antworten Liebes Klärchen, vielen Dank für die Blumen Ich versuche mich in der letzten Zeit mehr auf die Bildgestaltung zu konzentrieren, anscheinend ist immer wieder was brauchbares dabei LG Bernhard Wird geladen... Antworten mit den technischen Dingen kenne ich mich zwar nicht aus aber ich kann mich an den wunderschönen Bildern erfreuen liebe Grüße Rosi und ein frohes Weihnachtsfest Wird geladen... Antworten Liebe Rosi, das macht gar nicht aus, Bilder sind Bilder Wünsche Dir ebenfalls ein frohes Weihnachtsfest LG Bernhard Wird geladen... Antworten Schreibe einen Kommentar zu Eva Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Das sind wieder so typische Kalenderbilder, die man einem passendem Zitat zu versehen könnte. Wirklich wunderschön. Besonders gefällt mir die Mauer und der Blätterteppich mit dem klitzekleinem Grün dazwischen ! Ware wieder was für den „DND“ lieber Bernhard Schönen Abend noch Wird geladen... Antworten
Liebe Jutta, super, danke für das Erinnern. Bin natürlich dabei LG Bernhard Wird geladen... Antworten
das Objektiv hat wirklich eine ganz zauberhafte Unschärfe-Charakteristik, lieber Bernhard. Grade so ein bisschen unkonventionell, aber dabei eine augenscheinlich überzeugende optische Leistung, mit so was werde ich schneller warm als mit allzu swirligen Gläsern. Mit Vergrößerungs-Optiken fotografiere ich auch besonders gern, aber eins mit Viereck-Blende ist nicht dabei Wird geladen... Antworten
Lieber Christian, ob swirlig oder quatratisch oder sonst irgendwie schräg, Du kennst mich ja, ich schrecke vor nichts zurück Übrigens, wie adaptierst Du Deine Vergrößerungs Objektive? Als Markro ist es ja recht einfach, aber wie sieht es bei Dir mit unendlich aus? LG Bernhard Wird geladen... Antworten
Unendlich klappt leider nur mit den Brennweiten ab 75 bzw. 80mm, weil ich diese Linsen über Balgen adaptiere; das 50er ist bei mir als reines Makro in Gebrauch. Wobei das bei Analog weniger einschränkend ist – denn wenn hinten am Balgen eine 13×18-Kassette drankommt, bin ich ja selbst mit dem 150er noch im Weitwinkelbereich unterwegs Wird geladen...
Lieber Christian, das mit den 150mm und Weitwinkel habe ich lange nicht an den Großformatkameras nicht versatanden. Es ist halt ein kleiner Corpfaktor, so 0,2 bis 0,1. Aber da steige ich nur ein, wenn es bezahlbare digitale Backends gibt. Sprich, also nie LG Bernhard Wird geladen...
Moin Bernhard, oder du adaptierst eine deiner Sonys an einen verstellbaren Balgen, Anregungen gab es ja ein paar in letzter Zeit Und aus den überlappenden Fotos ein einzelnes großes zusammenzusetzen, das kann z.B. Affinity tatsächlich fast allein. Nur für das Problem etwaiger Bewegung im zusammengesetzten Bild, dafür suche ich auch noch eine Lösung … (Genau, es gilt quasi ein umgekehrter Cropfaktor, bei 6×9-Rollfilm etwa 1:2, bei 4×5 Zoll etwa 1:3,5 und bei 5×7“ / 13x18cm etwa 1:5. Daher ist ein 150er mit hinreichend großem Bildkreis an 4×5“ wie ein Normalobjektiv und an 5×7“ ähnlich wie ein 28er zu verwenden.) Wird geladen...
Lieber Christian, an so etwas habe ich auch schon gedacht. Als notorischer Bastler will ich mal eine vollautomatische Lösung (mit Steppermotoren, Arduiono und Co) ausprobieren um damit das Großvormat abzudecken. Ist dann halt nur für Landschaftsbilder oder Stillleben geeignet. Ach, immer diese vielen Ideen und diese wenige Zeit LG Bernhard Wird geladen...
Mir gefallen deine Bilder lieber Bernhard, sie sind nicht so überbearbeitet und so sieht die Landschaft auch aus. Das finde ich schön. Sodele ich habe heute auch einiges hinter mich gebracht und bin mit Beute nach Hause gekommen. Hab einen schönen Abend. Lieben Gruß Eva Wird geladen... Antworten
Liebe Eva, vielen Dank für Deine Eindrücke Ich bin schon auf Deine Beute gespannt LG Bernhard Wird geladen... Antworten
mußt noch ein bissele warten. Erst kommen noch einige andere Touren, die aber nicht weniger schön waren. LG Ev Wird geladen...
Liebe Eva, gibt es bei Dir etwas auch einen Berichtsstau? Dieses Problem habe ich gerade auch. Zu viele Bilder auf einmal, ich könnte glatt einen Monat keine Bilder machen und hätte immer noch genug Stoff, sprich Bilder A guats Nächtle wünsche ich Dir Bernhard Wird geladen...
Lieber Bernhard, Die Neckar und die Natur herum ladet ein zum fotografieren und zum ausprobieren! Lieber Gruß, Mariette Wird geladen... Antworten
Liebe Mariette, es wird immer schwieriger Neues zu entdecken, wenn man immer wieder den gleichen „schönen“ Weg spazieren geht. Er ist halt asphaltiert und man bekommt keine schmutzigen Schuhe LG Bernhard Wird geladen... Antworten
Sehr schöne Eindrücke. Die Bilder #5 und #6 gefallen mir besonders gut. Liebe Grüße – Elke Wird geladen... Antworten
Liebe Elke, vielen Dank! Wobei #6 ein blinder Schuss war, ich habe gegen die Sonne fotografiert und auf dem Display gar nichts mehr erkennen können. Ich hatte einfach die Entfernungseinstellung von #5 beibehalten. LG Bernhard Wird geladen... Antworten
Lieber Bernhard, schöne Bilder hast Du von unterwegs mitgebracht. Bild 5 gefällt mir besonders gut. Das Licht, die Farben und die Spiegelung sind Klasse. Liebe Grüße Jutta Wird geladen... Antworten
Liebe Jutta, ich habe den Einstellung bewußt so gewählt, weil am oberen Rant Häuser zu sehen gewesen wären LG Bernhard Wird geladen... Antworten
Ja, ein guter Fotograf weiß was zu tun ist Ich freue mich sehr, dass du zum „Natur-donnerstag“ verlinkt hast. Liebe Grüße Wird geladen...
Mein Favorit ist auch Bild 5und 6, am natürlichsten aus meiner Sicht. Alle haben aber etwas besonderes. Du spielst mit der Kamera gekonnt! Herzlichst Klärchen Wird geladen... Antworten
Liebes Klärchen, vielen Dank für die Blumen Ich versuche mich in der letzten Zeit mehr auf die Bildgestaltung zu konzentrieren, anscheinend ist immer wieder was brauchbares dabei LG Bernhard Wird geladen... Antworten
mit den technischen Dingen kenne ich mich zwar nicht aus aber ich kann mich an den wunderschönen Bildern erfreuen liebe Grüße Rosi und ein frohes Weihnachtsfest Wird geladen... Antworten
Liebe Rosi, das macht gar nicht aus, Bilder sind Bilder Wünsche Dir ebenfalls ein frohes Weihnachtsfest LG Bernhard Wird geladen... Antworten