Mit einem Klebeobjektiv unterwegs (2) Schauen wir uns nun die weiteren Bilder mit diesem nabäbbten Objektiv an (insgesamt 12 Bilder) Bild #9 – Kommt bei Euch auch der Strom aus der Steckdose? Bild #10 – Nasse Wiese im Gegenlicht Bild #11 – Die Blaue Riesenhängebrücke über den Neckar Bild #12 – Ok, nur a Brückle … Bild #13 – Pliezhausen – Ein etwas gefälligeres Bild Bild #14 – Apfelbaum ohne gelbe Schleife Bild #15 – Olle Hansens haus ist für Michael gewidmet Bild #16 – Ist das Querformat besser Bild #17 … oder das Hochformat? Gleicher Standort ganz andere Bildwirkung Bild #18 – Es herbstet sehr Bild #19 – Die Mittelstädter Neckarbrücke Bild #20 – Aufgestaut Sodele nun hat es sich mit diesem Objektiv ausgebäbbt. So lange ich nicht eine von Euch geklebt bekomme, bin ich zufrieden Kamrea: Sony NEX 5N Objektiv: Selbstbauobjektiv mit einer bikonvexen Linse (19mm Durchmesser, 8 mm dick) Angesehen: 4 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Mit einem Klebeobjektiv unterwegs (1)Bild der Woche #42 (KW42/2020) – Wolken 26 Comments Bei Bild 13 fällt auf, wie deutlich der Kirchturm trotz geringer Abbildungsgröße zur Geltung kommt. Auf demselben Bildausschnitt mit einem randscharfen Objektiv hätte er vermutlich Mühe, sich gegen die Bäume zu behaupten. Wird geladen … Antworten Lieber Christian, es gibt einige Motive, wo sich die Eigenschaften des Objektivs vorteilig auswirken, wie in dem von Dir genannten Bild #13. Bild #15 ist ebenfalls solch ein Motiv, wo sich die „schrägen“ Eigenschaften der Linse positiv auswirken und das Haus mehr in den Mittelpunkt rücken. Darin besteht u.a. für mich der Reiz solcher Experimente. Herauszufinden in welcher Situation sich die „Schwächen“ eines Objektivs vorteilhaft einsetzen lassen. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Guter Ansatz, Bernhard, ich finde das auch viel interessanter als das Ausreizen der allerneuesten technischen Möglichkeiten, vielleicht auch, weil es wieder mehr Gewicht auf die Arbeit des Gestalters legt als auf sein Werkzeug. – Heißt ein Klebeobjektiv auf Englisch übrigens Lensbäbbi? ;) Wird geladen … Antworten Lieber Christian, ich handle getreu dem Motto: Mit einer teuren Fotoausrüstung produziere ich nur teureren Ausschuss Muss erst einmal lernen richtig zu fotografieren, sprich die Birne des Fotografen richtig einzusetzen und vielleicht dann … aber auch nur vielleicht. Ich oute mich als der GAU (Ganz Altmodisch Unterwegs) Kunde für die Kameraindustrie :-D Lensbäbbi geht nicht auf Englisch, die können kein „Ä“. Eher so: Lensgluerle .. Lens -Objektiv, glue – kleben, -erle ist die schwäbische Vernietlichungsform :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten Bild 18 und 11 sind meine Lieblings Bilder, doch alle sind einfahc ganz gut mit dem Aufgebäbbten. Wird geladen … Antworten Liebe Ute, es ist interessant, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Ich wünsche Dir noch einen guten Start in die neue Woche LG Bernhard Wird geladen … Antworten Mir habens der Apfelbaum und der ahorn besonders angetan: ich träume weiter – – Klebissimo! Wird geladen … Antworten Liebe Dorothea, ups, dann bin ich ja die Ursache, dass Du den ganzen Tag verträumst LG Bernhard Wird geladen … Antworten Boahhh, heute haben wir dich aber echt gerne begleitet. Mein Fauchen mag die Brückenbilder besonders und mir hat es der Waldsee angetan. Eine besonders gute Woche wünschen die beiden Jurasüdfüssler Wird geladen … Antworten Hallo Ihr beiden, der Waldsee ist eigentlich eine S-Schleife des Neckars zwischen Pliezhausen und Mittelstadt. Ok, zur Zeit ist der Neckar mehr ein See als ein Fluss, mangels Wasser Dann kann ich den Jurasüdfüsslern nur füsselige Füße für die Woche wünschen :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten Oh nein, niemand bekommt eine geklebt! 😮😁 Was hier bäbbt, sind nur die Tigeraugen, und zwar an den schönen Aufnahmen allen! Bei Deiner Antwort an Christian mußte ich an meinen Vater denken, der immer sagte: „Meine Stärke ist die Schwäche, und meine Schwäche ist die Stärke!“🤓 Und von Ole Hansen mag ich besonders den Aphorismus: „Glück muß man können!“😍 Drum frohes Können auch heute wieder bei allem was Du fotografierst, nabäbbst und überhaupt so machst. Liebgruß, Tiger 🐯 Wird geladen … Antworten Liebe Rita, wie bekomme ich nun von Innen die Abdrücke der Tigeraugen vom Monitor weg Nee, es freut mich, wenn diese „schrägen“ Dinge bei den Besuchern ankommen. Heute kommt Besuch, da wird es nichts mit dem Experimentieren. Lass den Tiger heute Miauzen oder wie es auch immer heißen mag LG Bernhard Wird geladen … Antworten Lieber Bernhard, das sieht teilweise richtig gut aus. Ich bin wirklich überrascht, was du aus dieser Konstruktion herausgeholt hast. Bei dem Foto in Hoch- und Querformat tendiere ich zum Querformat. Liebe Grüße – Elke (Mainzauber) Wird geladen … Antworten Liebe Elke, das ist für mich das Salz in der Suppe: Erst einmal Basteln dann ausprobieren entwickeln staunen andere zum Staunen bringen LG Bernhard Wird geladen … Antworten Spannende Bilder! Wird geladen … Antworten freut mich liebe Brigitte Wird geladen … Antworten die Perspektive über die blaue Brücke, gefällt mir besonders gut. Schöne Experimente, gelungen. Liebe Grüsse, Klärchen Wird geladen … Antworten Feut mich sehr liebes Klärchen. Wünsche Dir noch einen schönen Abend LG Bernhard Wird geladen … Antworten Very artistic photos. Since I am older now, I have some vision issues and I found one of the photos made me feel that my visions was very out of focus. Thank you so much for linking into Nature Notes…It makes me happy to visit Nature Notes lovers from all over the planet… Wird geladen … Antworten Dear Michelle, sorry, i wouldn’t confuse you with your vision issues The cause is my DIY lens. Best regards Bernhard Wird geladen … Antworten Very artistic photos. Thank you so much for linking into Nature Notes…It makes me happy to visit Nature Notes lovers from all over the planet… Wird geladen … Antworten Dear Michelle, thank you for hosting too Bernhard Wird geladen … Antworten although it drives my eyes a little buggy, I do like the going over the blue bridge photo. Wird geladen … Antworten Dear Yvonne, oh, that was not my intention May be, i must add a warning before watching such type of photos :-D Best regards Bernhard Wird geladen … Antworten Interesting results! Your link at ‚My Corner of the World‘ this week is greatly appreciated!! Wird geladen … Antworten Dear Betty, thank you for hosting too! Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Bei Bild 13 fällt auf, wie deutlich der Kirchturm trotz geringer Abbildungsgröße zur Geltung kommt. Auf demselben Bildausschnitt mit einem randscharfen Objektiv hätte er vermutlich Mühe, sich gegen die Bäume zu behaupten. Wird geladen … Antworten
Lieber Christian, es gibt einige Motive, wo sich die Eigenschaften des Objektivs vorteilig auswirken, wie in dem von Dir genannten Bild #13. Bild #15 ist ebenfalls solch ein Motiv, wo sich die „schrägen“ Eigenschaften der Linse positiv auswirken und das Haus mehr in den Mittelpunkt rücken. Darin besteht u.a. für mich der Reiz solcher Experimente. Herauszufinden in welcher Situation sich die „Schwächen“ eines Objektivs vorteilhaft einsetzen lassen. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Guter Ansatz, Bernhard, ich finde das auch viel interessanter als das Ausreizen der allerneuesten technischen Möglichkeiten, vielleicht auch, weil es wieder mehr Gewicht auf die Arbeit des Gestalters legt als auf sein Werkzeug. – Heißt ein Klebeobjektiv auf Englisch übrigens Lensbäbbi? ;) Wird geladen … Antworten
Lieber Christian, ich handle getreu dem Motto: Mit einer teuren Fotoausrüstung produziere ich nur teureren Ausschuss Muss erst einmal lernen richtig zu fotografieren, sprich die Birne des Fotografen richtig einzusetzen und vielleicht dann … aber auch nur vielleicht. Ich oute mich als der GAU (Ganz Altmodisch Unterwegs) Kunde für die Kameraindustrie :-D Lensbäbbi geht nicht auf Englisch, die können kein „Ä“. Eher so: Lensgluerle .. Lens -Objektiv, glue – kleben, -erle ist die schwäbische Vernietlichungsform :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Bild 18 und 11 sind meine Lieblings Bilder, doch alle sind einfahc ganz gut mit dem Aufgebäbbten. Wird geladen … Antworten
Liebe Ute, es ist interessant, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Ich wünsche Dir noch einen guten Start in die neue Woche LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Mir habens der Apfelbaum und der ahorn besonders angetan: ich träume weiter – – Klebissimo! Wird geladen … Antworten
Liebe Dorothea, ups, dann bin ich ja die Ursache, dass Du den ganzen Tag verträumst LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Boahhh, heute haben wir dich aber echt gerne begleitet. Mein Fauchen mag die Brückenbilder besonders und mir hat es der Waldsee angetan. Eine besonders gute Woche wünschen die beiden Jurasüdfüssler Wird geladen … Antworten
Hallo Ihr beiden, der Waldsee ist eigentlich eine S-Schleife des Neckars zwischen Pliezhausen und Mittelstadt. Ok, zur Zeit ist der Neckar mehr ein See als ein Fluss, mangels Wasser Dann kann ich den Jurasüdfüsslern nur füsselige Füße für die Woche wünschen :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Oh nein, niemand bekommt eine geklebt! 😮😁 Was hier bäbbt, sind nur die Tigeraugen, und zwar an den schönen Aufnahmen allen! Bei Deiner Antwort an Christian mußte ich an meinen Vater denken, der immer sagte: „Meine Stärke ist die Schwäche, und meine Schwäche ist die Stärke!“🤓 Und von Ole Hansen mag ich besonders den Aphorismus: „Glück muß man können!“😍 Drum frohes Können auch heute wieder bei allem was Du fotografierst, nabäbbst und überhaupt so machst. Liebgruß, Tiger 🐯 Wird geladen … Antworten
Liebe Rita, wie bekomme ich nun von Innen die Abdrücke der Tigeraugen vom Monitor weg Nee, es freut mich, wenn diese „schrägen“ Dinge bei den Besuchern ankommen. Heute kommt Besuch, da wird es nichts mit dem Experimentieren. Lass den Tiger heute Miauzen oder wie es auch immer heißen mag LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Lieber Bernhard, das sieht teilweise richtig gut aus. Ich bin wirklich überrascht, was du aus dieser Konstruktion herausgeholt hast. Bei dem Foto in Hoch- und Querformat tendiere ich zum Querformat. Liebe Grüße – Elke (Mainzauber) Wird geladen … Antworten
Liebe Elke, das ist für mich das Salz in der Suppe: Erst einmal Basteln dann ausprobieren entwickeln staunen andere zum Staunen bringen LG Bernhard Wird geladen … Antworten
die Perspektive über die blaue Brücke, gefällt mir besonders gut. Schöne Experimente, gelungen. Liebe Grüsse, Klärchen Wird geladen … Antworten
Feut mich sehr liebes Klärchen. Wünsche Dir noch einen schönen Abend LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Very artistic photos. Since I am older now, I have some vision issues and I found one of the photos made me feel that my visions was very out of focus. Thank you so much for linking into Nature Notes…It makes me happy to visit Nature Notes lovers from all over the planet… Wird geladen … Antworten
Dear Michelle, sorry, i wouldn’t confuse you with your vision issues The cause is my DIY lens. Best regards Bernhard Wird geladen … Antworten
Very artistic photos. Thank you so much for linking into Nature Notes…It makes me happy to visit Nature Notes lovers from all over the planet… Wird geladen … Antworten
although it drives my eyes a little buggy, I do like the going over the blue bridge photo. Wird geladen … Antworten
Dear Yvonne, oh, that was not my intention May be, i must add a warning before watching such type of photos :-D Best regards Bernhard Wird geladen … Antworten
Interesting results! Your link at ‚My Corner of the World‘ this week is greatly appreciated!! Wird geladen … Antworten