PingPongPeng #60 | Der Löwe und die gebeugten Lichtsterne | Kollaboration | Altglas Buchalovs Antwortsbild zu pingpongpeng #59: pingpongpeng #60 von Buchalov Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt. Sie verwenden das gleiche Equipment und versuchen ein Vorgängerbild des anderen inhaltlich oder fotografisch fortzusetzen. Buchalov schreibt zu seinem Foto: „Ich versuche immer die Elemente im Vorgängerbild aufzugreifen, die mich beim ersten Betrachten direkt anspringen: diesmal ist es die Leichtigkeit des Gesamtbildes, die Hängung des Gegenstandes an einem Ast und der angedeutete Hintergrund als Linie. Das leuchtende Farbe in meinen letzten Bildern fehlte, scheint den Löwen zu stören. Bevor ich also die Kamera in die Hand nehme, denke ich erst einmal über solche Faktoren nach. Immer. Manchmal fehlt den Bildern deshalb etwas die Lebendigkeit, na ja. Danach streife ich mit der Kamera um den Hals und den Gedanken im Kopf umher, drinnen und draußen. Und suche. Fündig wird man ja immer. Fotografisch habe ich versucht das Wesen meines fotografischen Gegenstandes, seinen Gehalt, zu ergründen, dies im Moment des Auslösens zu beachten, und es im Foto einzufangen.“ Des Löwen’s Überlegungen: Buchalov versucht immer wieder die Elemente aus dem Vorgabebild aufzunehmen und weiter zu spinnen … da ist der Löwe etwas sprunghafter, disruptiver … so auch heute … der Löwe hat von Buchalov geflüstert bekommen, dass Jürgen sich eine Sony A7II Kamera zugelegt hat … oh wei, wohin führt noch der Altglasvirus, den der Löwe Jürgen eingepflanzt hatte .. das war der erste Gekanke … aber dann! … warte mal … Löwe hat doch auch solch eine Sony A7II … gleich mal angefragt, ob man diese Kamera auch in unser Fotoprojekt aufnehmen könnte … darf man … also, nach dem Go, gleich mal die Objektivkombination mit einer Aufstecksternblende (es ist ja Weihnachten gewesen) aufgerüstet … und losgezogen … unterwegs einige wenige Bilder gemacht … warum … weil die Bilder so um die 50 MByte fett sind und viel Specher benötigen … das Winnerbild ist dann allerdings bei Nachbarns Weihnachtsdeko entstanden … beim Entwickeln kam dem Löwen etwas Spanisch vor … was ist das da zwischen den Sternstrahlen? … moment einmal … das sind doch nicht etwa Beugungswellen … flugs mal nachgeschaut … jupp, es sind optische Beugungswellen, die duch die schmalen Schlitze der Sternblende herrühren … interessant … ja, was dann folgte, war weniger interessant … den Löwen hat es aus den Pfoten gebeamt … denn „Klumpen zur Sonne machen“ verstehen die Leuchtchens da draußen nicht … lange Red kurzer Sinn … der Löwe ist nun wieder soweit fit, um das Bild noch im Jahr 2022 zu veröffentlichen … Ich bin schon gestpannt wie und wie oft es in 2023 mit dem Fotoprojekt weter geht … Das Bildmotto lautet daher: “Der Löwe und die gebeugten Lichtsterne“ PingPongPeng #60 vom Löwen Vor allem am mittleren oberen Stern und am ganz rechten Stern erkennt man die Beugungsmuster am Lichtspalt. Weitere Infos zur Beugung, kann man hier finden. Das Bild hat es nicht geschafft: Bild #60 – Bei „überunendlich“ Unschärfe erkennt man auch die Beugungsmuster. Kamera: Sony A7IIObjektiv: #142 Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Sternaufsteckblende Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard Links: Vorgänger: pingpongpeng #59 und #60 | Buchalov auf der Suche nach der Leichtigkeit und der Farbe im Winter | Kollaboration | Altglas Nachfolger: tbd Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder Angesehen: 26 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Bild der Woche #157 (KW 52/2022) — Bild im FieberwahnTÄGLICH EIN BILD — 31.12.2022 — 365. TAG — BILD #365 — Weihnachtssternblattdurchblick Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ