pingpongpeng #31 | Der Seelöwe | Altglasfotografie Last Updated on 29. Mai 2022 by Der Löwe Buchalovs Antwortsbild zu pingpongpeng #29: pingpongpeng #31 von Buchalov Buchalov schreibt zu seinem Bild: „Die Tropfen, die der Löwe auf einem Blattwerk zeigt, sind wohl aus Wasser. Diesen Aspekt habe ich aufgenommen. Das Wasser ist in seiner Bedeutung und Wirkung als Element zentral und existentiell für uns Menschen. So war es, so wird es sein. Und da ich momentan täglich aus dem Wohnmobil auf das Meer schaue, ist das Meer aus Salzwasser in seiner Komplexität nun mein Motiv geworden. Verwendet wurde eine Siebblende. Es ist ein Schwarz-weiss- Foto, das ich zeige. Fotografisch verbindet sich damit die Absicht der Farbreduzierung und der Versuch der Abstraktion um die Komplexität des fotografischen Objektes zu bändigen.Konzentration ist angesagt.“ Des Löwen’s Überlegungen: Der erste Gedanke war … da hat Jürgen den Löwen aber ordentlich nass gemacht … Wasser … was soll ich mit Wassser anfangen … dann blieb ich am Salz hängen … hatte schon eine Idee … Streusalz auf schwarzem Tonpapier als Makro … aber dann kam wieder alles anderes … kurzfristig ging es in den Zoo namens Wilhelma … sicherheitshalber habe ich den pingpongpeng-Klapperatismus mittgenommen gehabt … das erste Bild waren die Flamingos … auch wenn man nichts von der Siebblende sieht … ich habe sie verwendet … Löwenehrenwort … dann meine Namensvettern … die Seelöwen … da haben sich zwei davon um den Platz auf dem Floß gekabelt … zig Bilder gemacht … eines war halbwegs in Ordnung … da ist Wasser im Bild und sogar etwas löwiges … ob es etwas jürgiges giben wird? … bin mal gespannt … Das Bildmotto lautet daher: “Seelöwen“ pingpongpeng #31 vom Löwen Außer Konkurrenz: Bild #31 – Stand ganz oben auf der Liste Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt bei dem sie Blendenvorsätze aus dem 3D-Drucker verwenden. Und das Bild des Vorgängers soll fortgeführt werden. Kamera: Sony NEX 5Objektiv: #142 Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Siebblende Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard Links: Vorgänger: pingpongpeng | Foto #30 und #31 | Buchalov und das Wasser | Altglasfotografie Nachfolger: pingpongpeng | Foto #32 und #33 | Buchalov und das Darunter | Altglasfotografie Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder Angesehen: 38 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Mit dem Kreasoli Unikat unterwegsTäglich ein Bild — 07.05.2022 — 127.Tag — Bild #127 — Ein Pelikan, kein Geha 10 Comments Oh, wie schön – ein Zoobesuch. Das macht Freude bei diesem tollen Wetter. Herzliche Grüße – Elke Wird geladen … Antworten Einen leichten Sonnenbrand haben wir abbekommen, liebe Elke LG Bernhard Wird geladen … Antworten Klasse :) Ja, die Wilhelma, da oben steht’s doch, wer lesen kann, ist klar im Vorteil g Kindheitserinnerungen. Wir waren so oft dort. Die Flamingos haben mich sehr fasziniert, und ich hab immer nach den orangefarbenen Federn auf dem Boden gesucht. LG Ocean Wird geladen … Antworten Es hat sich einiges geändert, ich meine, teileweise ein Rückschritt, liebe Ocean LG Bernhard Wird geladen … Antworten Lieber Bernhardt! Zoobesuche sind etwas tolles. Und die Seelöwen ebenfalls. Und auch das Floß. Und ebenso das Geflecht auf dem Floß! Bis bald, Liebe Grüße Jürgen Wird geladen … Antworten Ich sehe schon, Du hast Witterung aufgenommen, ich bin gespannt, lieber Jürgen Gute Rückreise LG Bernhard Wird geladen … Antworten Ich mag die Wilhelma sehr. Bei den kleinen Pingis habe ich viel Zeit verbracht, aber auch die Gewächshäuser beanspruchten die.😉 Und…und…und…einfach alle Tiere 😍 auch Liebgruß Diega 🐯 Wird geladen … Antworten Du meinst die Pingis am Haupteingang, denn andere gibt es keine mehr in der Wilhelma LG Leo Wird geladen … Antworten Ja, weiß. Die kleinen vorne, genau die! 🤡 Wird geladen … Antworten Gut zu wissen, dann statte ich diesen das nächste Mal einen Besuch ab :-D LG LEo Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Oh, wie schön – ein Zoobesuch. Das macht Freude bei diesem tollen Wetter. Herzliche Grüße – Elke Wird geladen … Antworten
Klasse :) Ja, die Wilhelma, da oben steht’s doch, wer lesen kann, ist klar im Vorteil g Kindheitserinnerungen. Wir waren so oft dort. Die Flamingos haben mich sehr fasziniert, und ich hab immer nach den orangefarbenen Federn auf dem Boden gesucht. LG Ocean Wird geladen … Antworten
Es hat sich einiges geändert, ich meine, teileweise ein Rückschritt, liebe Ocean LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Lieber Bernhardt! Zoobesuche sind etwas tolles. Und die Seelöwen ebenfalls. Und auch das Floß. Und ebenso das Geflecht auf dem Floß! Bis bald, Liebe Grüße Jürgen Wird geladen … Antworten
Ich sehe schon, Du hast Witterung aufgenommen, ich bin gespannt, lieber Jürgen Gute Rückreise LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Ich mag die Wilhelma sehr. Bei den kleinen Pingis habe ich viel Zeit verbracht, aber auch die Gewächshäuser beanspruchten die.😉 Und…und…und…einfach alle Tiere 😍 auch Liebgruß Diega 🐯 Wird geladen … Antworten
Du meinst die Pingis am Haupteingang, denn andere gibt es keine mehr in der Wilhelma LG Leo Wird geladen … Antworten
Gut zu wissen, dann statte ich diesen das nächste Mal einen Besuch ab :-D LG LEo Wird geladen … Antworten