3D Druck-Adapter,  Adaptiert,  Bernhards Basteleien,  In eigener Sache,  Optische Experimente

Adaption von Objektiven aus Ritsch-Ratsch Kameras

Last Updated on 21. MÀrz 2022 by Der Löwe

Nach einem Kommentar auf den Beitrag Fotografie: Ich habe eine „Ritsch-Ratsch-Klick“! hat sich Holger bei mir gemeldet und angefragt, ob ich nicht Bilder von Umbau dieser Objekitve habe. Ich musste ein wenig im Archiv suchen und habe einige Bilder von den Umbauten gefunden.

Bilder die ich mit diesen Objektiven gemacht habe kann man unter folgenden Tags finden: #157 und #172 finden

Die Bilder #1-#3 zeigen ein ausgebautes Objektiv aus einer Ritsch-Ratschkamera. Ein Streichholz dient als Vergleichsmaßstab.

 

Bild #1 – Das ausgebaute Objektiv von oben
Bild #2 – Das ausgebaute Objektive von der Seite
Bild #3 – Das ausgebaute Objektiv von hinten

Beim Ausbau der Objektive gehe ich nicht zimperlich um, so sieht es nach einer Ausbauorgie aus (Bild #4):

 

Bild #4 – Man sieht noch einige Reste von diversen Ritsch-Ratsch Kameras

Bild #5 zeigt einige entnommene und schon fĂŒr die Adaption verpackte Ritsch-Ratsch Objektive. Bisher bin ich noch nicht dazu gekommen diese zu adaptieren.

Bild #5 – Wenn man genau hinschaut findet man mindestens 4 ausgebaute Objektive aus Ritsch-Ratsch Kameras

Warum mache ich das eigentlich? Ist doch etwas arg schrÀg oder?

  1. Neugier, wie sich solche 08/15 Objektive aus ehemaligen Massenwaren so an modernen digitalen Systemkameras schlagen
  2. Freude am Fotografieren
  3. Basteln und TĂŒfteln macht mir Spaß
  4. 3D Drucktechnik (CNC FrÀs- und Drehtechnik ist noch nicht out, nur verschoben)
  5. Etwas machen, was noch nie jemand gemacht hat (scheint sogar eine Weltpremiere zu sein, da ich Àhnliches noch nicht im Internet gefunden habe) :-)
  6. Es entspannt mich vom tÀglichen Hamsterrad der Arbeit

 

Bild #6 und Bild #7 zeigen das Color-Agnar 1:9,5/26 mm an der Olympus OM-D E-M5.

 

Bild #6 – Color-Agnar 1:9,5/26 mm an der Olympus OM-D E-M5 von vorne
Bild #7 – Color-Agnar 1:9.5/26 mm an der Olympus OM-D E-M5 von schrĂ€g oben

In Bild #8 seht Ihr ein Adaptermodell, dass ich skalierbar mit SCAD erstellt habe.

 

Bild #8 – Diese Adapter sind ziemlich instabiel. Da muss mich mir noch etwas anderes ausdenken.

Bilder #9 und #10 zeigen das Kodak Pocket Instamatic 200 f11 25mm and der Pentax Q.

Bild #9 – Das Kodak Pocket Instamatic 200 f11 25mm and der Pentax Q von oben
Bild #10 – Das Kodak Pocket Instamatic 200 f11 25mm and der Pentax Q von der Seite

Bilder #11 und #12 zeigen das lichtstarke Agfa Solinar 2.7!! 26mm an der Sony NEX 5N.

 

Bild #11 – Das Agfa Solinar 2.7 26mm an der Sony NEX 5N von vorne
Bild #12 – Das Agfa Solinar 2.7 26mm an der Sony NEX 5N von oben

Die Bilder #13 und #14 zeigen das Color-Agnar 1:9.5/26mm an Olympus OM-D E-M5.

Bild #13 – Das Color-Agnar 1:9.5/26mm an Olympus OM-D E-M5 von der Seite
Bild #14 – Das Color-Agnar 1:9.5/26mm an Olympus OM-D E-M5 von schrĂ€g vorne. Sieht fast aus wie ein Pinholeobjektiv

Ich habe festgestellt, dass ich Euch noch gar nicht die besten Bilder, die ich mit diesen Objektiven gemacht habe, gezeigt habe. Werde ich demnÀchst mal nachholen :-)

6 Comments

  • Tiger

    Oh Löwe, auf Bild vier sieht es ja wild und ungestĂŒm aus!đŸ€­
    Aber ich verstehe Dich, bin ich doch selbst auch Autodidaktiger, wenngleich in anderen Materialien und mit andren Zielen, aber mein Lager ist auch speziell!đŸ€Šâ€â™€ïž
    Daß Du es erklĂ€rst und begrĂŒndest, ist informativ und sagt viel ĂŒber Dich aus.(Dr.psysch.Tiger)đŸ‘©â€âš•ïžđŸ™‚
    Liebgruß
    aus Tigerhausen
    🐯

    • Bernhard

      Oh, die Tigeraugen haben mich durchschaut :-D

      Das in Bild #4 ist in die MĂŒlltonne gewandert. Alles was Licht bricht habe ich behalten :-)

      Jo jo, mein Fotogeraffellager …

      LG Bernhard

        • Bernhard

          So, nun steht der Leo auf dem Schlauch? GĂ€bela? Was ist denn das? BildungslĂŒcke :-)

          WĂŒnsche noch einen schönen Sonntag

          LG Bernhard

          • Tiger

            Hat der Leo selbst benutzt, gestern oder vorgestern, diesen Ausdruck! Allerdings als Verb „gĂ€bele“.
            Und der Tiger (natĂŒrlich null Ahnung vom „zumindest hochgradigeren“ SchwĂ€beln) 🙄 hat dann danach ge-ecosia-t und dann hier das passende Nomen benutzt. Nur damit der Leo weiß, er kann dem Tiger nicht einfach was schwĂ€bisches unterjubeln und denken, der ĂŒbergeht das unbekannte einfach, der Tiger!
            😁 Nix da! Da wird sich schlau gemacht!đŸ€Ł

          • Bernhard

            Hey, das ist vom Tiger gemein: Ein schwĂ€bisches Wort aus dem Kontext zu reißen :-D

            doingdoing

            LG Bernhard

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht.

:bye:  :good:  :negative:  :scratch:  :wacko:  :yahoo:  B-)  :heart:  :rose:  :-)  :whistle:  :yes:  :cry:  :mail:  :-(  :unsure:  ;-) 
 

%d Bloggern gefÀllt das: