Das 15-Minuten-Selbstbauobjektiv — Was wurde hier auf den Sensor gebrannt?

Drei Bilder zum Raten, was ich da abgebildet habe. Ein Tipp: Supermarkt

Bild #3 – Unschärfezylinder aka Unschärfekreise :-D
Bild #4 – Noch ein wenig größer gemacht, sprich näher fokussiert.
Bild #15 – Doch völlig klar, was hier abgebildet wurde :-D :-D Incl. trioplanscher Kringel mit Farbränder

Viel Spaß beim Raten und nehmt es nicht zu ernst :-)

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Macro Aufschraublinse provisorisch auf eine Makroschnecke adaptiert, plus einer variablen Irisblende

8 Comments

    1. Lieber Christian,

      bei Bild #3 gebe ich Dir großzügig recht, es war der Kassenbereich mit Einkaufswägen …

      LG Bernhard

  1. Sieht toll aus, aber ich habe keine Ahnung, was außen am Supermarkt das sein könnte.
    Innen ist ja tabu, logisch.
    Mmh….

    Liebgruß,
    Tiger
    🐯

  2. Einkaufswagen, Einkaufswagen, Einkaufswagen…uuund dieses Mal bin ich gaaanz sicher. Nicht nur weil Christian W. das auch gesagt bzw. vermutet hat lach Ich glaube auf dem letzte Bild Einkaufswagen zu erkennen. Hätte ich das erste Bild alleine gesehen hätte ich noch Leuchtstoffröhren gesagt. Aber das letzte Bild dann, das war – hoffentlich! – eindeutig: Einkaufswagen!!!

    Jawoll. Oder?

    LG
    Sandra!

    1. Leuchtstöffröhren wären bei Bild #1 und #2 richtig :-D

      Den Rateerfolgt schreibe ich daher für diese beiden Bilder Dir zu, liebe Sandra

      LG Bernhard

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:bye:  :good:  :negative:  :scratch:  :wacko:  :yahoo:  B-)  :heart:  :rose:  :-)  :whistle:  :yes:  :cry:  :mail:  :-(  :unsure:  ;-) 
 

* Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht.

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here

%d Bloggern gefällt das: