Nach 7 Jahre darf das Orestor wieder Licht auf den Sensor bannen 🙂 (5 Bilder)
Der IBIS der Olympus OM‑D E‑M5 hat rumgesponnen und immer Mehrfachbilder geliefert. Daher musste ich diesen für diese Fotos abschalten.





Eins muss man sagen, das Objektiv ist ziemlich scharf 🙂 Da habe ich nun wieder ein neues altes Spielzeug.
Fortsetzung folgt.
Kamera: Olympus OM‑D E‑M5
Objektiv: #040 Meyer Orestor f2.8 135mm M42
Aufrufe: 449
Bild 2 und 5 mag ich besonders gern. Und jetzt hab ich doch direkt nachgucken müssen, wo ich das olle Optica-Makina 135er habe … das kommt dann bei nächster Gelegenheit mal auf meine E‑M5 🙂
Lieber Chistian,
ich habe die E‑M5 nun resettet, jetzt muss ich alles so wieder einstellen, wie ich es gewohnt war 🙂
Hoffe, dass dann der IBIS wieder richtig arbeitet.
P.S.: Bei Bild #5 lag die Kamera auf dem Boden 🙂
LG Bernhard
Also 201338, 5 € ist ein Schnapper, das stimmt!🤣
Beim Baumgewirre sehe ich ein Wasserungeheuer! 😱 (Auge in der Mitte)
Die Graserei gefällt mir wundergut👍! Mein Rollrand war dort auch zu entdecken, also in einem Gras meine ich.😄😉
😁
Liebgrüße,
Tiger
🐯
Liebe Rita,
was Du so immer zwischen den Zeilen, ähm Pixeln findest 🙂 Wasserungeheuer und so 😀
Wünsche Dir noch einen schönen Donnerstagabend
LG Bernhard
Lieber Bernhard,
die beiden Grasbilder finde ich besonders gelungen. Im Zusammenspiel mit der Sonne wirkt das wie verzaubert. Sehr sehr schön.
Liebe Grüße
Jutta
Liebe Jutta,
habe noch 2 Grasbilder in petto 🙂 Das Objektiv hat auch eine Streulichtblende, damit hat man weniger Probleme mit direkter Sonneneinstrahlung, was bei alten Objektiven immer wieder zu PRoblemen führt.
LG Bernhard
Lieber Bernhard,
Ja, damit kann man ja unendlich spielen und versuchen. Macht aber spaß so ein Hobby!
Lieber Gruß,
Mariette
Liebe Mariette,
ja es mach Spaß und kostet gar nicht so viel, wenn man alte Objektive verwendet. Dieses Objektiv hatte mich 2013 38,5 € gekostet.
LG Bernhard