Unterwegs mit dem Objektiv einer alten Sucherkamera (1) Die gezeigten Bilder die ich mit diesem adaptierten Objektiv gemacht habe, schlummern schon seit einigen Jahren auf der Festplatte. Das Objektiv habe ich so adaptiert schon gekauft. Ja, es gab noch eine Zeit wo ich mich noch nicht an die Adaption von Objektiven rangewagt hatte. Kaum vorstellbar aber Hänschen musste auch mal klein anfangen Das adaptierte Objektiv kann man in Bild #2 und #3 sehen. (Insgesamt 11 Bilder) Anhand dieser gekauften Adaptionsobjektive habe ich etwas Industriespionage betrieben, sprich ich habe sehr viel gelernt, auf was man achten muss. Daher kann ich auch nicht genau sagen, aus welcher Sucherkamera es stammt. Bild #1 – Blick vom Hohen Neuffen über Neuffen hinweg Richtung Neuffner Hörnle, einem ehemaligen Steinbruch Bild #2 – Das adaptierte Objektiv von vorne an der Sony A7 Bild #3 – Und das ganze von schräg oben Wenn ich mir das Bild so anschaue, könnte ich das Objektiv auch auf M39 Anschluss adaptieren und somit auch an anderen M39 fähigen Kamerasystemen ausprobieren. Das erweitert die Spielwiese natülich ungemein. :-D Bild #4 – Ein wenig Innenstatik Bild #5 – Ein altes Haus in Neuffen, dass inzwischen fast vollständig renoviert ist Bild #6 – Weg zum Hohen Neuffen Bild #7- Blick über Bad Beuren hinweg Bild #8 – Vorne liegt Balzholz Bild #9 – Blick dem Albrand entlang. Hinter dem ersten Bergrücken liegt das Ermstal, weiter hinten sieht man die Achalm Bei diesen Landschaftbildern sieht man eine vignetierrung an den Ecken. Das könnte auch von der Adaption herrühren. Da ich das Objektiv gerade nicht zur Hand habe, kann ich das leider nicht genau bestimmen. Bild #10 – Mauererwerk der Ruine Hohen Neuffen Bild #11 – Zumindesten scheint das Bokeh nicht zu swirlen Welchen Eindruck habt Ihr bisher von diesem Objektiv? Kamera: Sony A7 Objektiv: #162 Color-Isconar f2.8 40mm auf E-Mount adaptiert Angesehen: 2 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Mit einem Kinoobjektiv unterwegs (3)Bild der Woche #43 (KW43/2020) – Versteckte Statue in Tübingen 14 Comments Das hätte bei mir ja Lieblingsobjektiv-Potenzial … 40mm ergibt am KB-Sensor einen tollen Bildwinkel, grade das bisschen mehr Landschaftstauglichkeit als die üblicheren 45 oder 50mm dieses Typs Objektiv. Und die Vignette ist doch eigentlich ganz charmant; wenn man sie nicht mag, sollte sie sich ja auch rausrechnen lassen über ein geeignetes Profil. Wird geladen … Antworten Lieber Christian, 40mm habe ich auch nicht so oft vor meinem Sonsor. Ich habe in meiner Datenbank kurz nachgeschaut, ich habe genau deren 4 in meinem Bestand ( ca. 1%) :-D Gerade die Vignette und andere Schwächen machen für mich den Charm dieser alten Objektive aus. Vintage scheint ja gerade „in“ zu sein, heute in Tübingen habe ich den Namen eines neuen Modeladen gesehen, der demnächst öffnet: Vintage Mode LG Bernhard Wird geladen … Antworten Hallo Bernhard, das Objektiv wirkt erstaunlich weitwinkelig für 40mm. Beim ersten Bild wollte ich schon fragen, ob es eine Luftaufnahme ist. Mir gefallen die Ergebnisse, von der Ruine mal abgesehen. Das ist zu nah dran und damit doch ziemlich unscharf. Ich habe meistens nichts gegen Vignettierung. Oft füge ich sie sogar absichtlich hinzu. Lieben Gruß – Elke Wird geladen … Antworten Liebe Elke, der Eindruck der Luftaufnahmen besteht darin, dass ich bewußt den Vordergrund nicht mit fotografiert hatte. Dann fehlt ein Orientierungspunkt für die Nähe. Ein weterer Grund ist, dass der Berg ziemlich steil abfällt. Mhh, wenn 40mm für das Kleinbild draufsteht, sollten das auch 40 mm sein. Die in Frage kommenden Kameras waren alles Kleinbildkameras (heute würde man Vollformatkamera dazu sagen). LG Bernhard Wird geladen … Antworten Wunderschön, diese Blicke kenne ich auch – ich wohne zwar nicht dort, bin aber immer mal wieder auf der Schwäbischen Alb. Alles Liebe Gerda Joanna Wird geladen … Antworten Hallo Gerda Johanna, zuerst einmal herzlich willkommen hier auf meinem Fotoblog. Ja, so die Albkanten entlangschauen hat schon etwas faszinierendes an sich. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Lieber Bernhard, die Landschaftsaufnahmen finde ich echt super. Ich kann mich nicht daran erinnern, das schon einmal so klar und deutlich fotografiert zu haben. Allerdings ist es auch schon eine Weile her, dass ich solche Aufnahmen hätte machen können. Muss direkt mal im Archiv schauen. Liebe Grüße Jutta Wird geladen … Antworten Liebe Jutta, da scheine ich glücklicherweise eine ideale Wettersituation erhascht zu haben mit wenig Wasserdampf in der Atmosphäre. Wünsche Dir noch einen schönen Wochenstart. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Me gustán las tomas que has hecho y la belleza de sus paisajes. Wird geladen … Antworten Thank you Wird geladen … Antworten Wunderschöne Ausblicke! Da bekomme ich gleich Lust, alles liegen und stehen zu lassen und einen Wandertag einzulegen. Wird geladen … Antworten Vielen Dank Andreas Wird geladen … Antworten Die Innenstatik gefällt mir als Ingenieur! LG aus dem statisch bestimmten Westfalen Michael Wird geladen … Antworten Lieber Michael, das Bild ist im Blautalzenter bei Ulm entstanden. LG Bernhard aus dem blauen Neckartal Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Das hätte bei mir ja Lieblingsobjektiv-Potenzial … 40mm ergibt am KB-Sensor einen tollen Bildwinkel, grade das bisschen mehr Landschaftstauglichkeit als die üblicheren 45 oder 50mm dieses Typs Objektiv. Und die Vignette ist doch eigentlich ganz charmant; wenn man sie nicht mag, sollte sie sich ja auch rausrechnen lassen über ein geeignetes Profil. Wird geladen … Antworten
Lieber Christian, 40mm habe ich auch nicht so oft vor meinem Sonsor. Ich habe in meiner Datenbank kurz nachgeschaut, ich habe genau deren 4 in meinem Bestand ( ca. 1%) :-D Gerade die Vignette und andere Schwächen machen für mich den Charm dieser alten Objektive aus. Vintage scheint ja gerade „in“ zu sein, heute in Tübingen habe ich den Namen eines neuen Modeladen gesehen, der demnächst öffnet: Vintage Mode LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Hallo Bernhard, das Objektiv wirkt erstaunlich weitwinkelig für 40mm. Beim ersten Bild wollte ich schon fragen, ob es eine Luftaufnahme ist. Mir gefallen die Ergebnisse, von der Ruine mal abgesehen. Das ist zu nah dran und damit doch ziemlich unscharf. Ich habe meistens nichts gegen Vignettierung. Oft füge ich sie sogar absichtlich hinzu. Lieben Gruß – Elke Wird geladen … Antworten
Liebe Elke, der Eindruck der Luftaufnahmen besteht darin, dass ich bewußt den Vordergrund nicht mit fotografiert hatte. Dann fehlt ein Orientierungspunkt für die Nähe. Ein weterer Grund ist, dass der Berg ziemlich steil abfällt. Mhh, wenn 40mm für das Kleinbild draufsteht, sollten das auch 40 mm sein. Die in Frage kommenden Kameras waren alles Kleinbildkameras (heute würde man Vollformatkamera dazu sagen). LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Wunderschön, diese Blicke kenne ich auch – ich wohne zwar nicht dort, bin aber immer mal wieder auf der Schwäbischen Alb. Alles Liebe Gerda Joanna Wird geladen … Antworten
Hallo Gerda Johanna, zuerst einmal herzlich willkommen hier auf meinem Fotoblog. Ja, so die Albkanten entlangschauen hat schon etwas faszinierendes an sich. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Lieber Bernhard, die Landschaftsaufnahmen finde ich echt super. Ich kann mich nicht daran erinnern, das schon einmal so klar und deutlich fotografiert zu haben. Allerdings ist es auch schon eine Weile her, dass ich solche Aufnahmen hätte machen können. Muss direkt mal im Archiv schauen. Liebe Grüße Jutta Wird geladen … Antworten
Liebe Jutta, da scheine ich glücklicherweise eine ideale Wettersituation erhascht zu haben mit wenig Wasserdampf in der Atmosphäre. Wünsche Dir noch einen schönen Wochenstart. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Wunderschöne Ausblicke! Da bekomme ich gleich Lust, alles liegen und stehen zu lassen und einen Wandertag einzulegen. Wird geladen … Antworten
Die Innenstatik gefällt mir als Ingenieur! LG aus dem statisch bestimmten Westfalen Michael Wird geladen … Antworten
Lieber Michael, das Bild ist im Blautalzenter bei Ulm entstanden. LG Bernhard aus dem blauen Neckartal Wird geladen … Antworten