Bild der Woche #43 (KW43/2020) – Versteckte Statue in Tübingen Last Updated on 29. Dezember 2021 by Der Löwe Bild #1 – Diese Statue habe ich per Zufall in Tübingen am Rande eines Parks entdeckt. Keine Sorge, es gibt demnächst noch mehr Bilder aus Tübingen mit diesem Objektiv. Kamera: Sony NEX 5N Objektiv: #181 Tessar f4.5 135mm, mittels 3D-Druckadapter auf M42 adaptiert Angesehen: 1 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Unterwegs mit dem Objektiv einer alten Sucherkamera (1)DigitalArt — Montag/Dienstag 2020-10-20 12 Comments Guten Morgen lieber Bernhard, ich mag das, wenn sich solche Statuen ein bischen im Grün verstecken :O) Ich wünsche Dir einen schönen und herbstbunten Tag! ♥️ Allerliebste Grüße , Claudia ♥️ Wird geladen … Antworten Liebe Claudia, manchmal hat es doch seine Vorteile, neue Wege zu gehen, da gibt es dann neus zu entdecken LG Bernhard Wird geladen … Antworten Eine schöne Überraschung unter dem wechselnden Grün Wird geladen … Antworten Überraschung wenniger, eher eine nette Entdeckung LG Bernhard Wird geladen … Antworten So ’ne Figur ist schließlich auch nur ein Mensch 😁 und vielleicht etwas schüchtern, gell, zumal so spärlich bekleidet. 🤭 Wo Du aber auch wieder rumziehst, Mann! Von wegen zufällig …. hüstel (Spässle) Liebgruß, Tiger 🐯 Wird geladen … Antworten Liebe Rita, die gute Dame hat sich sehr gut gehalten (seit 1910). Ob das an der frischen Luft lag? Ich und rumziehen! Ich habe meine Frau mitgezogen ätsch ausgekontert LG Bernhard Wird geladen … Antworten Na lieber Bernhard, das ist die Brunnennymphe von Karl Merz von 1910 am Anlagensee in Tübingen. Es ist sein bekanntestes Werk in Tübingen und ist aus weißem Toskanischen Marmor. Ich kenne die Figur und bin auch schon vorbeigegangen, sie liegt allerdings – wie du schreibst – etwas versteckt. Mir gefällt sie sehr gut. Mit Karl Merz gestorben 1950 kam ich während meines Studium an der Kunstakademie in Stuttgart in Berührung und ich habe sehr viel über ihn gelernt. Liebe Grüße Eva Wird geladen … Antworten Liebe Eva, nun bin ich erst einmal sprachlos! Zufälle gibt`s! Ich konnte nur 1910 entziffern, der Rest war nicht sichtbar und ehrlicherweise, ich habe auch nicht nachgeschaut. Vielen Dank für die Vervöllständigung der fehlenden Informationen LG Bernhard Wird geladen … Antworten Hallo Bernhard, das Foto ist ganz sehr wunderschön! Der Kommentar von Eva ist großartig! Wird geladen … Antworten Liebe Dorothea, ja, Eva hat viel Hintergrundwissen dazu beigetragen. Ich wünsche Dir noch ein schönes Wochenende. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Lieber Bernhard, eine wunderschöne Figur. Und die Informationen, die Eva lieferte, sind eine Bereicherung. Nur schade, dass sie sich so versteckt (die Figur). Liebe Grüße Traudi Wird geladen … Antworten Liebe Traudi, ja, Eva hat super Hintergründe zu dieser Statue geliefert Ich denke, da gibt es noch weitere versteckte Statuen und ähnliches in Tübingen aber auch in anderen Parks. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Guten Morgen lieber Bernhard, ich mag das, wenn sich solche Statuen ein bischen im Grün verstecken :O) Ich wünsche Dir einen schönen und herbstbunten Tag! ♥️ Allerliebste Grüße , Claudia ♥️ Wird geladen … Antworten
Liebe Claudia, manchmal hat es doch seine Vorteile, neue Wege zu gehen, da gibt es dann neus zu entdecken LG Bernhard Wird geladen … Antworten
So ’ne Figur ist schließlich auch nur ein Mensch 😁 und vielleicht etwas schüchtern, gell, zumal so spärlich bekleidet. 🤭 Wo Du aber auch wieder rumziehst, Mann! Von wegen zufällig …. hüstel (Spässle) Liebgruß, Tiger 🐯 Wird geladen … Antworten
Liebe Rita, die gute Dame hat sich sehr gut gehalten (seit 1910). Ob das an der frischen Luft lag? Ich und rumziehen! Ich habe meine Frau mitgezogen ätsch ausgekontert LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Na lieber Bernhard, das ist die Brunnennymphe von Karl Merz von 1910 am Anlagensee in Tübingen. Es ist sein bekanntestes Werk in Tübingen und ist aus weißem Toskanischen Marmor. Ich kenne die Figur und bin auch schon vorbeigegangen, sie liegt allerdings – wie du schreibst – etwas versteckt. Mir gefällt sie sehr gut. Mit Karl Merz gestorben 1950 kam ich während meines Studium an der Kunstakademie in Stuttgart in Berührung und ich habe sehr viel über ihn gelernt. Liebe Grüße Eva Wird geladen … Antworten
Liebe Eva, nun bin ich erst einmal sprachlos! Zufälle gibt`s! Ich konnte nur 1910 entziffern, der Rest war nicht sichtbar und ehrlicherweise, ich habe auch nicht nachgeschaut. Vielen Dank für die Vervöllständigung der fehlenden Informationen LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Hallo Bernhard, das Foto ist ganz sehr wunderschön! Der Kommentar von Eva ist großartig! Wird geladen … Antworten
Liebe Dorothea, ja, Eva hat viel Hintergrundwissen dazu beigetragen. Ich wünsche Dir noch ein schönes Wochenende. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Lieber Bernhard, eine wunderschöne Figur. Und die Informationen, die Eva lieferte, sind eine Bereicherung. Nur schade, dass sie sich so versteckt (die Figur). Liebe Grüße Traudi Wird geladen … Antworten
Liebe Traudi, ja, Eva hat super Hintergründe zu dieser Statue geliefert Ich denke, da gibt es noch weitere versteckte Statuen und ähnliches in Tübingen aber auch in anderen Parks. LG Bernhard Wird geladen … Antworten