Unterwegs mit einer DIY 20ct Linse aus dem 1€ Projekt (6) Last Updated on 5. Oktober 2020 by Der Löwe Wie versprochen nun der zweite Teil von meinem 20ct-Selbstbauobjektiv. Bild #11 – So lange solche schöne Äpfel am Baum hängen, muss ich diese einfach fotografieren. Man könnte meinen, dass einige Äpfel nächträglich ins Bild eingesetzt wurden. Das sieht man am folgenden Ausschnitt: Bild #12 – 100% Ausschnitt von Bild #11 Bild #13 – Immer noch fest gegründet Bild #14 – Buchecker ganz groß Bild #15 – Der Herbst ist nicht mehr aufzuhalten Bild #15 – Mir unbekannte Früchte im Wald Bild #17 – Moosbewachsener Baumstumpf Ich hatte die ganze Zeit nach Pilzen ausschau gehalten und dann habe ich verschimmelte Pilze gefunden. Das habe ich so in meinem Leben auch noch nie gesehen. Bild #18 – Die Schärfentiefe ist sehr gering. Das Rauschen rührt von dem hohen ISO Wert her. Bild #19 – Hier ein anderes Exemplar Bild #20 – Zum Abschluss noch ein Bild einer Doppelbuche. Neben der schon erwähnten Streulichtanfälligkeit neigt dieses Selbstbauobjektiv auch dazu, die Bilder in den Blauen bereicht zu verschieben. Sprich, die Bilder erscheinen im Original viel zu „kalt“. Ich hoffe, Ihr hab Euch nicht mit Schaudern von diesem Bildern oder gleich ganz von diesem „verrückten“ Fotoblog verabschiedet :-D Kamrea: Sony NEX 5N Objektiv: Selbstbauobjektiv (50 mm Brennweite und 19mm Linsendurchmesser) Verlinkt: Gartenwonne Angesehen: 6 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Unterwegs mit einer DIY 20ct Linse aus dem 1€ Projekt (5)Drei Panoramabilder vom Pitztalgletscher 18 Comments Lieber Bernhard, Das sind im algemeinen sehr gute Bilder vom Herbst! Besonders die Äpfel und auch dieCrataegus monogyna Beeren sind so schön. Liebe Grüße, Mariette Wird geladen … Antworten Vielen Dank Mariette, ich komme erst heute zum Antworten, da wir das Wochenende über in der Nähe von Ramstein waren. Habe einen guten Start in die Woche. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Ein echtes Foto-Abenteuer! Zum Staunen, nicht zum Davonlaufen! Sehr naturverbunden und echt! Bayerwaldgrüße von Dorothea Wird geladen … Antworten Vielen Dankliebe Dorothea, ich komme erst heute zum Antworten, da wir das Wochenende über in der Nähe von Ramstein waren. Habe einen guten Start in die Woche. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Zitat: „Ich hoffe, Ihr hab Euch nicht mit Schaudern von diesem Bildern oder gleich ganz von diesem “verrückten” Fotoblog verabschiedet.“ Hm, hm … also ich war kurz davor lach. Bei manchen Fotos von dir wird es einem echt schwummrig vor Augen. Liebe Grüße – Elke Wird geladen … Antworten Uff, liebe Elke, dann bin ich ganz froh LG Bernhard Wird geladen … Antworten Droolworthy Harvest ! It would be my pleasure if you join my link up party related to Gardening here at http://jaipurgardening.blogspot.com/2020/10/garden-affair-succulents-world.html Wird geladen … Antworten Done Wird geladen … Antworten Thanks so much for sharing these photos at https://image-in-ing.blogspot.com/2020/10/snow-in-september.html – a reminder of why autumn is my very favorite season! Wird geladen … Antworten You are welcome Wird geladen … Antworten I enjoyed your photos, Bernhard! Glad you found your mushrooms! Wird geladen … Antworten Dear Veronica, your feedback made me happy Best regards Bernhard Wird geladen … Antworten These are very artistic and beautiful. http://www.chezmireillefashiontravlemom.com Wird geladen … Antworten Thank you Wird geladen … Antworten Lieber Bernhard, das ist wirklich interessant, was Du hier machst, auch für mich als absoluten Laien. Danke fürs Zeigen und erklären, da habe ich wieder was gelernt. Irgendwann möchte ich doch mal wegkommen vom diesem nichts Wissen, was ich in Bezug auf die Fotografie habe. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende. Viele liebe Grüße Wolfgang Wird geladen … Antworten Lieber Wolfgang, so habe ich es auch gemacht. 2012 nur ein nichtsahnender Knipser, dann bei anderen Bilder angeschaut, hier was gelernt , dort was gelernt, dann Zusammenhänge verstanden, selber die Sachen ausprobiert, Lehrgeld gezahlt, überlegt warum das so ist, neu ausprobiert. Am Anfang musste ich 10-15 Bilder von einem Motiv machen, bis ein brauchbares dabei war, nun 1 vielleicht 2, seltenst 3 Bilder. Und man muss mit sich selber sehr kritisch sein. Schauen, was einem stört, bei mir waren oft Mülleimer im Weg, die meiner Meinung nach das Bild verschandelt haben. Nun achte ich bewußt darauf, dass solche Störer nicht im Bild sind. Oft reicht es aus, einen Meter zur Seite zu gehen. Ich bin weiterhin ein lernender und schaue mir gerne immer die Bilder und Basteleien von anderen Fotographen an. In diesem Sinne, Wolfgang ran an den Speck, sprich Kamera und alles ausprobieren, nur beim Fotografieren lernt man das Fotografieren. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Thanks for linking up with Garden Affair. Wird geladen … Antworten Thank you for hosting too! Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Lieber Bernhard, Das sind im algemeinen sehr gute Bilder vom Herbst! Besonders die Äpfel und auch dieCrataegus monogyna Beeren sind so schön. Liebe Grüße, Mariette Wird geladen … Antworten
Vielen Dank Mariette, ich komme erst heute zum Antworten, da wir das Wochenende über in der Nähe von Ramstein waren. Habe einen guten Start in die Woche. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Ein echtes Foto-Abenteuer! Zum Staunen, nicht zum Davonlaufen! Sehr naturverbunden und echt! Bayerwaldgrüße von Dorothea Wird geladen … Antworten
Vielen Dankliebe Dorothea, ich komme erst heute zum Antworten, da wir das Wochenende über in der Nähe von Ramstein waren. Habe einen guten Start in die Woche. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Zitat: „Ich hoffe, Ihr hab Euch nicht mit Schaudern von diesem Bildern oder gleich ganz von diesem “verrückten” Fotoblog verabschiedet.“ Hm, hm … also ich war kurz davor lach. Bei manchen Fotos von dir wird es einem echt schwummrig vor Augen. Liebe Grüße – Elke Wird geladen … Antworten
Droolworthy Harvest ! It would be my pleasure if you join my link up party related to Gardening here at http://jaipurgardening.blogspot.com/2020/10/garden-affair-succulents-world.html Wird geladen … Antworten
Thanks so much for sharing these photos at https://image-in-ing.blogspot.com/2020/10/snow-in-september.html – a reminder of why autumn is my very favorite season! Wird geladen … Antworten
These are very artistic and beautiful. http://www.chezmireillefashiontravlemom.com Wird geladen … Antworten
Lieber Bernhard, das ist wirklich interessant, was Du hier machst, auch für mich als absoluten Laien. Danke fürs Zeigen und erklären, da habe ich wieder was gelernt. Irgendwann möchte ich doch mal wegkommen vom diesem nichts Wissen, was ich in Bezug auf die Fotografie habe. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende. Viele liebe Grüße Wolfgang Wird geladen … Antworten
Lieber Wolfgang, so habe ich es auch gemacht. 2012 nur ein nichtsahnender Knipser, dann bei anderen Bilder angeschaut, hier was gelernt , dort was gelernt, dann Zusammenhänge verstanden, selber die Sachen ausprobiert, Lehrgeld gezahlt, überlegt warum das so ist, neu ausprobiert. Am Anfang musste ich 10-15 Bilder von einem Motiv machen, bis ein brauchbares dabei war, nun 1 vielleicht 2, seltenst 3 Bilder. Und man muss mit sich selber sehr kritisch sein. Schauen, was einem stört, bei mir waren oft Mülleimer im Weg, die meiner Meinung nach das Bild verschandelt haben. Nun achte ich bewußt darauf, dass solche Störer nicht im Bild sind. Oft reicht es aus, einen Meter zur Seite zu gehen. Ich bin weiterhin ein lernender und schaue mir gerne immer die Bilder und Basteleien von anderen Fotographen an. In diesem Sinne, Wolfgang ran an den Speck, sprich Kamera und alles ausprobieren, nur beim Fotografieren lernt man das Fotografieren. LG Bernhard Wird geladen … Antworten