Unterwegs mit einer DIY 20ct Linse aus dem 1€ Projekt (5) Beim Aufräumen ist mir wieder die adaptierte 20ct Linse in die Hände gefallen, die ich hier 2019 (Unterwegs mit einer DIY 20ct Linse aus dem 1€ Projekt(x) ) schon einmal vorgestellt hatte. Eigentlich habe ich mit der Adaption ein Selbstbauobjektiv erstellt, im Blogbeitrag Unterwegs mit einer DIY 20ct Linse aus dem 1€ Projekt (1) hatte ich gezeigt, wie ich dabei vorgegangen bin. Einen kleinen Unterschied gab es allerdings zu damals, ich hatte für die Bilder mit der Sony NEX 5N die Linse um 180° gedreht. Nicht die plane Seite des Objektivs zeigt nach vorne sondern die konvexe (gewölbte) Seite zeigte nach vorne. In diesem Beitrag werde ich den ersten Teil der Bilder zeigen (10 Stück) und in einem zweiten Teil den Rest. Bild #1 – An diesem Straßenverlauf habe ich gerade einen Narren gefressen. Bild #2 – Mit dieser Kombination bin ich Gassi gegangen Das weiße Zeugs ist nicht Kaugummie sondern Patafix, damit habe ich die Linse an M39 Wechselplatte geklebt. Im Schwäbischen würde man sagen „nabäbbt“. Bei Betrachten des Bildes fällt mir das interessante Muster in der Linse auf. Hmm, da könnte man doch glatt was draus machen Bild #3 – Und nein, ich habe keine Schraube locker, hier der Beweis Bild #4 – Nichts zum Draufsetzten. Das Licht kam von hinten, daher keine Überstrahlungen oder Flairs, das Bokeh ist ganz weich. Ein Problem mit der aktuellen Lösung ist, dass das Objektiv sehr Streulichtanfällig ist, mit dem Ergebnis, dass das Bild sehr kontrastarm ist. Die nächsten 3 Bilder werden das verdeutlichen. Bild #5 – Das Bild ist unbearbeitet. Insgesammt ist das Bild sehr flau, als ob sich ein Schleier über das Bild gelegt hätte. Bild #6 – Hier habe ich eine Hand als Streulichtblende verwendet, ansonsten ist das Bild unbearbeitet. Man sieht, das Bild ist gelich viel kontrastreicher. Bild #7 – Hier habe ich die RAW Datei von Bild #6 in der digitalen Dunkelkammer gepimpt Da werde ich mir wohl eine provisorische Streulichtblende aus schwarzem Tonpapier für dieses Objektiv basteln, das wird dann sicher mehr Kontrast in die Bilder bringen. Hmm, eine Blende aus Tonpapier wäre auch nicht schlecht, mal schauen … Bild #9 – Bei dieser Bank bin ich wieder in meinem Bankfimmel verfallen. Tipp: Einfach mal den Begriff „Bank“ in die Suche eingeben. Bild #10 – Das wäre etwas für Kiris Schilderwald So, das waren die ersten Bilder die ich heute mit diesem Selbstbauobjektiv gemacht hatte. Übrigens es ist wirklich nicht schwer, solch ein Objektiv selber zu basteln. Besteht Interesse an solch einer Bastelanleitung? Kamrea: Sony NEX 5N Objektiv: Selbstbauobjektiv (50 mm Brennweite und 19mm Linsendurchmesser) Angesehen: 12 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Gassigehen mit einem unbekannten 1€ Nachtsichtobjektiv (2)Unterwegs mit einer DIY 20ct Linse aus dem 1€ Projekt (6) 14 Comments Guten Morgen lieber Bernhard, diese Fotos gefallen mri richtig gut, alle sehen ein bischen verträumt und verwunschen aus! Ich wünsche Dir einen guten Start in ein schönes gemütliches und buntes Oktoberwochenende! ♥️ Allerliebste Grüße, Claudia ♥️ Wird geladen … Antworten Liebe Claudia, dieser vertäumte Look ist typisch für einlinsige Objektive (Meniskuslinse). Leider ist Regen angesagt, da wird es dann nicht ganz so bunt das Wochenende. Dir wünsche ich auch ein sehr schönes Wochenende LG Bernhard Wird geladen … Antworten Guten Morgen, lieber Bernhard, ich setz mich dann mal auf die Bank (besser als auf den „Schwiegermuttersitz“, gell!😬) und schau mir in Ruhe alles Schöne an. Deine „Bastelknete“ finde ich auch toll! Man muß sich nur zu helfen wissen. Nabäbbt 😁 habe ich auch oft etwas!😉 Weiterhin gute und haltbare Verbindungen! Liebgruß, Tiger 🐯 Wird geladen … Antworten Liebe Rita, ich gehe mal davon aus, dass Du den besagten Schwiegermuttersitz kennengelernt hast, weil Du so gut darüber Bescheid weißt :-D Das Gebäbbte muss nur häba (kleben) LG Bernhard Wird geladen … Antworten …I always enjoy a winding road. Wird geladen … Antworten Wird geladen … Antworten Und wieder erstaunlich, was du mit deiner „nagebäbbden“ Linse für Fotos hinbekommst. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende, lieber Bernhard. Elke (Mainzauber) Wird geladen … Antworten Vielen Dank liebe Elke, wir waren über das Wochenende verreist, daher erst jetzt meine Antwort auf Deinem „nagebabbten“ Kommentar Ich wünsche Dir noch einen guten Wochenstart LG Bernhard Wird geladen … Antworten That is so great that you made a lens. I like the photo of the barbed and post as anything is photogenic, and the unusual capture is fun. The last photo with your lens is clean and nice. Thanks for visiting my blog and linking up your photography. Wird geladen … Antworten Dear Peabea, it was a pleasure to link up at your blog. Best regards Bernhard Wird geladen … Antworten Auf den Schilderwald zu sprechen zu kommen. Hier ist der Schilderwald durchaus berechtigt, denn diese Plakette dient auch einem Betriebsanweisung ähnlichen Hinweis für diejenigen, die sich auf den (wahrsch. Mast) begeben wollen (beruflich natürlich). LG aus Sicherheitswestfalen Michael Wird geladen … Antworten Lieber Michael, ups, da hat das Bild wieder den Sicherheitsingeineur in Dir getriggert. LG Bernhard aus dem triggernden Neckartal Wird geladen … Antworten Hallo Bernhard, Ich weiß gar nicht wovon ich mehr begeistert bin, von deinem Warnschild oder deiner Kreativität und Experimentierfreude beim Knipsen. Toll, was du da immer für Ideen hast und dann austestest. Vielen Dank auch für die Verlinkung zum Schilderwald. Aus den bekannten „versicherungstechnischen“ Gründen müssen solche Schilder halt sein, schließlich will bei Unfällen niemand haften. Liebe Grüße Arti Wird geladen … Antworten Liebe Arti, vielen Dank und gerne geschehen Wünsche noch einen besinnlichen 4. Advent LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Guten Morgen lieber Bernhard, diese Fotos gefallen mri richtig gut, alle sehen ein bischen verträumt und verwunschen aus! Ich wünsche Dir einen guten Start in ein schönes gemütliches und buntes Oktoberwochenende! ♥️ Allerliebste Grüße, Claudia ♥️ Wird geladen … Antworten
Liebe Claudia, dieser vertäumte Look ist typisch für einlinsige Objektive (Meniskuslinse). Leider ist Regen angesagt, da wird es dann nicht ganz so bunt das Wochenende. Dir wünsche ich auch ein sehr schönes Wochenende LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Guten Morgen, lieber Bernhard, ich setz mich dann mal auf die Bank (besser als auf den „Schwiegermuttersitz“, gell!😬) und schau mir in Ruhe alles Schöne an. Deine „Bastelknete“ finde ich auch toll! Man muß sich nur zu helfen wissen. Nabäbbt 😁 habe ich auch oft etwas!😉 Weiterhin gute und haltbare Verbindungen! Liebgruß, Tiger 🐯 Wird geladen … Antworten
Liebe Rita, ich gehe mal davon aus, dass Du den besagten Schwiegermuttersitz kennengelernt hast, weil Du so gut darüber Bescheid weißt :-D Das Gebäbbte muss nur häba (kleben) LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Und wieder erstaunlich, was du mit deiner „nagebäbbden“ Linse für Fotos hinbekommst. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende, lieber Bernhard. Elke (Mainzauber) Wird geladen … Antworten
Vielen Dank liebe Elke, wir waren über das Wochenende verreist, daher erst jetzt meine Antwort auf Deinem „nagebabbten“ Kommentar Ich wünsche Dir noch einen guten Wochenstart LG Bernhard Wird geladen … Antworten
That is so great that you made a lens. I like the photo of the barbed and post as anything is photogenic, and the unusual capture is fun. The last photo with your lens is clean and nice. Thanks for visiting my blog and linking up your photography. Wird geladen … Antworten
Dear Peabea, it was a pleasure to link up at your blog. Best regards Bernhard Wird geladen … Antworten
Auf den Schilderwald zu sprechen zu kommen. Hier ist der Schilderwald durchaus berechtigt, denn diese Plakette dient auch einem Betriebsanweisung ähnlichen Hinweis für diejenigen, die sich auf den (wahrsch. Mast) begeben wollen (beruflich natürlich). LG aus Sicherheitswestfalen Michael Wird geladen … Antworten
Lieber Michael, ups, da hat das Bild wieder den Sicherheitsingeineur in Dir getriggert. LG Bernhard aus dem triggernden Neckartal Wird geladen … Antworten
Hallo Bernhard, Ich weiß gar nicht wovon ich mehr begeistert bin, von deinem Warnschild oder deiner Kreativität und Experimentierfreude beim Knipsen. Toll, was du da immer für Ideen hast und dann austestest. Vielen Dank auch für die Verlinkung zum Schilderwald. Aus den bekannten „versicherungstechnischen“ Gründen müssen solche Schilder halt sein, schließlich will bei Unfällen niemand haften. Liebe Grüße Arti Wird geladen … Antworten
Liebe Arti, vielen Dank und gerne geschehen Wünsche noch einen besinnlichen 4. Advent LG Bernhard Wird geladen … Antworten