Drei mal Magnolien in Infrarot #1 Die Infrarotstrahlen werden komplett von den Blüten reflektiert, daher erscheinen diese weiß #2 Hochformat #3 Gegen den Himmel fotografiert. Jedes Infrarotbild kommt anders aus der Kamera. Spannend die ganze Sache. Kamera: Canon EOS 600D 700nm IR Umbau Objektiv: #315 WILL. WETZLAR MAGINON f2.8 100mm Projektinsobjektiv mittels SFT42,5 short adaptiert Angesehen: 2 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Magnolienblüte#315 WILL. WETZLAR MAGINON f2.8 100mm – Narzissentrio 4 Comments Beachtliches Resultat. Vielleicht mehr in B&W der Hintergrund sieht nicht so toll aus. Hast du die Kamera modifiziert oder mit einem Vorbaufilter gearbeitet. Ivch hatte das damals mit meiner 60D auch mal versucht, bin aber zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen. Vielleicht sieht es besser aus wenn du es schneidest wie bei #2. Hab auch noch irgendwo einen IF Filter liegen, der passt in das Cokin System. Schwieriger Akt der Fotografie, tolles Ergebnis. Gruß Olaf Wird geladen … Antworten Lieber Olaf, die Kamera ist laut Verkäufer auf 700nm umgebaut. Ich kann diese ganz normal benützen, sogar AF Objketive funktionieren. Daher muss ich mich mit keinen Schraubfiltern rumschlagen und kann aus der Hand fotografieren. Im Liveview sieht man 1:1 das Resultat vom Sensor. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Ja das ist dr Vorteil vom IR Umbau. Bei Canon lag der Preis so knapp unter 300 Euronen. Ich wollte es auch, doch dann war ich mir wegen der AF Objektive unsicher, denn IR steht ja nicht auf der Tagesordnung. Obwohl im Netz findet man eine Menge IR Fotografen deren Hauptstrecke die IR Fotografie ist, ja mal ein paar Fotos ist ok wie ich finde, aber im Großen und Ganzen wirkt das doch etwas unrealistisch. Aber von der technischen Seite eine interessante Geschichte. Gruß Olaf Wird geladen … Antworten Lieber Olaf, der unrealistische Eindruck kommt daher, weil wir Menschen nicht die Fähigkeit haben IR-Licht zu sehen. Daher interpretiert jeder das IR Licht anders. Wünsche Dir ein schönes Wochenende und bleib gesund LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Beachtliches Resultat. Vielleicht mehr in B&W der Hintergrund sieht nicht so toll aus. Hast du die Kamera modifiziert oder mit einem Vorbaufilter gearbeitet. Ivch hatte das damals mit meiner 60D auch mal versucht, bin aber zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen. Vielleicht sieht es besser aus wenn du es schneidest wie bei #2. Hab auch noch irgendwo einen IF Filter liegen, der passt in das Cokin System. Schwieriger Akt der Fotografie, tolles Ergebnis. Gruß Olaf Wird geladen … Antworten
Lieber Olaf, die Kamera ist laut Verkäufer auf 700nm umgebaut. Ich kann diese ganz normal benützen, sogar AF Objketive funktionieren. Daher muss ich mich mit keinen Schraubfiltern rumschlagen und kann aus der Hand fotografieren. Im Liveview sieht man 1:1 das Resultat vom Sensor. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Ja das ist dr Vorteil vom IR Umbau. Bei Canon lag der Preis so knapp unter 300 Euronen. Ich wollte es auch, doch dann war ich mir wegen der AF Objektive unsicher, denn IR steht ja nicht auf der Tagesordnung. Obwohl im Netz findet man eine Menge IR Fotografen deren Hauptstrecke die IR Fotografie ist, ja mal ein paar Fotos ist ok wie ich finde, aber im Großen und Ganzen wirkt das doch etwas unrealistisch. Aber von der technischen Seite eine interessante Geschichte. Gruß Olaf Wird geladen … Antworten
Lieber Olaf, der unrealistische Eindruck kommt daher, weil wir Menschen nicht die Fähigkeit haben IR-Licht zu sehen. Daher interpretiert jeder das IR Licht anders. Wünsche Dir ein schönes Wochenende und bleib gesund LG Bernhard Wird geladen … Antworten