Olympus OM-D E-M5: Sun 35-70mm f/3.5-4.5 Macro (4) – Wilhelma Weitere Bilder aus der Wilhelma, ein „Groß“-Maul darf anfangen #1 Krokodil – Der Dynamikumfang war schon heftig Mein Freund der Gecko, war heute nicht in der Wilhelma, dafür ist der Oktupus eingesprungen #2 Oktupus in seinem Wohnzimmer #3 Da hat einer keinen Bock #4 Die Ärmsten – Alle hatten sich zusammengekauert um sich zu wärmen – Leicht gecropptes Bild Kamera: Olympus OM-D E-M5 Objektiv: #265 Sun 35-70mm f/3.5-4.5 Macro FD-Mount Angesehen: 6 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Der DigitalArt -Dienstag 4/19 – Mein ErgebnisGedankenlos weggeworfen (3) – Gell sieht doch schön aus der Müll 6 Comments Das Kroko, lieber Bernhard, hat einen beeindruckende Schärfe und sehr feines Licht! Lieben Gruß moni Wird geladen … Antworten Vielen Dank moni Wird geladen … Antworten Jaaa, lieber Bernhard, die Wilhelm ist schon toll. Ende März gehe ich in den Magnolienhain und gucke mir die Magnolien an, die noch aus der Zeit von Wilhelm dem I. stammen. Klasse gemacht und ich hoffe, ich bekomme das Krokodil auch mal so hin. Ich gehe gerne ins Insektarium und schaue mir die Flugfüchse und die Schmetterlinge an. Am Donnerstag bin ich gerne in einem Beitrag bei dir dabei. Lieben Gruß Eva, Neckartailfingen kenne ich übrigens, ich habe Bekannte dort. Wird geladen … Antworten Hallo Eva, Die Magnolienblüte ist schon etwas besonderes. Nicht immer hat man mit dem Wetter Glück. Frost und starker Regen mögen die Magnolien in der Blütenphase gar nicht. Das Krokodil zu fotografieren ist gar nicht mehr so einfach, jetzt gibt es 2 Zäune. Ich habe manuell scharf gestellt, und dann die Kamera über die Zäune gehalten. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Hello, the crocodile does have a big mouth. I feel sorry for the monkeys trying to stay warm. Great photos. Thanks for linking up and sharing your post. Enjoy your day, have a great new week! Wird geladen … Antworten thx. Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Das Kroko, lieber Bernhard, hat einen beeindruckende Schärfe und sehr feines Licht! Lieben Gruß moni Wird geladen … Antworten
Jaaa, lieber Bernhard, die Wilhelm ist schon toll. Ende März gehe ich in den Magnolienhain und gucke mir die Magnolien an, die noch aus der Zeit von Wilhelm dem I. stammen. Klasse gemacht und ich hoffe, ich bekomme das Krokodil auch mal so hin. Ich gehe gerne ins Insektarium und schaue mir die Flugfüchse und die Schmetterlinge an. Am Donnerstag bin ich gerne in einem Beitrag bei dir dabei. Lieben Gruß Eva, Neckartailfingen kenne ich übrigens, ich habe Bekannte dort. Wird geladen … Antworten
Hallo Eva, Die Magnolienblüte ist schon etwas besonderes. Nicht immer hat man mit dem Wetter Glück. Frost und starker Regen mögen die Magnolien in der Blütenphase gar nicht. Das Krokodil zu fotografieren ist gar nicht mehr so einfach, jetzt gibt es 2 Zäune. Ich habe manuell scharf gestellt, und dann die Kamera über die Zäune gehalten. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Hello, the crocodile does have a big mouth. I feel sorry for the monkeys trying to stay warm. Great photos. Thanks for linking up and sharing your post. Enjoy your day, have a great new week! Wird geladen … Antworten