Extremmakros rocken, nun muss es etwas „professioneller“ werden Mit der Pentax Q und dem Mikrofich-Objektiv macht es echt Spaß die kleinen Welten zu endecken. Aber nur einfach mal huschi huschi ein Bild machen, geht nun mal nicht in der Makrowelt. Da muss ich mich mal umschauen, was man sich so erbasteln kann um bessere „professionellere“ Bilder machen zu können. Bild #1 – Die schon einmal gezeigte Kugelschreibermine. Das Bild ist zu Dunkel und verrauscht. Da muss ich wohl als erstes ansetzen. Habt Ihr gute Vorschläge und Ideen, bzw. kennt gute Makrofotografieblogs wo man etwas lernen und abschauen kann? Kamera: Pentax Q-S1Objektiv: #400 Dynamic Optics Seaco18.75x 19,3 mm f2.8 Mikrofich-Objektiv, provisorisch adaptiert Angesehen: 46 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Täglich ein Bild — 29.05.2022 — 149.Tag — Bild #149 — Rot Grün SchwarzTäglich ein Bild — 30.05.2022 — 150.Tag — Bild #150 — Gras im morgendlichen Gegenlicht 12 Comments Na ja, berauschend ist dies Foto nicht LG Wird geladen … Antworten wundert mich nicht, das Feedback, liebe Jutta :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten Das ist er ja, der Klingelknopf! ;-D Liebgruß Diega 🐯 Wird geladen … Antworten Ich klinge dem Tiger gleich eine :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten Welch schönen Klang doch Deine Klingel hat 😹, staun, hätte ich gar nicht gedacht! Wird geladen … Antworten ich kugele mich vom Kuli :-D LG Leo Wird geladen … Antworten Vom Kofferkuli(?) 😁, Du Urlaubär 😉 Wird geladen … Antworten Wenn dann Urlaubslöwe, bitte :-D LG Leo Wird geladen … Antworten Ich bin immer dafür, sich Videos auf youtube zu solchen Themen anzugucken. Aber Makros sind ja schon an sich eine Welt für sich. Und deine Spezialobjektive machen das sicher nicht einfacher. Vor allem ist die richtige Ausleuchtung wichtig. Und vielleicht Photostacking. Das Foto da oben ist – mit Verlaub – wirklich nur für die Tonne. Lieben Gruß – Elke Wird geladen … Antworten das das Bild für die Tonne ist, war mir von Anfang an klar, es gibt ja noch viel Verbesserungspotentiale :-D liebe Elke LG Bernhard Wird geladen … Antworten Extreme Makros sind eine Welt für sich. Bleib mal lieber bei den kleineren Sensoren, wenn du so winzige Motive aufnehmen willst … Vielleicht eine deiner MFT-Kameras als Kompromiss zwischen erzielbarem Abbildungsmaßstab und Bildqualität. Je größer der Sensor bei gegebenem Motiv, desto größer ist der Abbildungsmaßstab und desto weniger Platz hast du für ordentliche Ausleuchtung. Bei MFT darfst du aber wg. Beugung nicht weit abblenden – an einer E-M5 ist rechnerisch knapp über f/5,6 schon Grenzblende. Also brauchst du evtl. einen fein justierbaren Schlitten und probierst dich im Focus Stacking, Affinity kann das ja ganz gut. Wird geladen … Antworten So einen automatischen Stackingschlitten habe ich vor selber zu bauen, lieber Christian :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Welch schönen Klang doch Deine Klingel hat 😹, staun, hätte ich gar nicht gedacht! Wird geladen … Antworten
Ich bin immer dafür, sich Videos auf youtube zu solchen Themen anzugucken. Aber Makros sind ja schon an sich eine Welt für sich. Und deine Spezialobjektive machen das sicher nicht einfacher. Vor allem ist die richtige Ausleuchtung wichtig. Und vielleicht Photostacking. Das Foto da oben ist – mit Verlaub – wirklich nur für die Tonne. Lieben Gruß – Elke Wird geladen … Antworten
das das Bild für die Tonne ist, war mir von Anfang an klar, es gibt ja noch viel Verbesserungspotentiale :-D liebe Elke LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Extreme Makros sind eine Welt für sich. Bleib mal lieber bei den kleineren Sensoren, wenn du so winzige Motive aufnehmen willst … Vielleicht eine deiner MFT-Kameras als Kompromiss zwischen erzielbarem Abbildungsmaßstab und Bildqualität. Je größer der Sensor bei gegebenem Motiv, desto größer ist der Abbildungsmaßstab und desto weniger Platz hast du für ordentliche Ausleuchtung. Bei MFT darfst du aber wg. Beugung nicht weit abblenden – an einer E-M5 ist rechnerisch knapp über f/5,6 schon Grenzblende. Also brauchst du evtl. einen fein justierbaren Schlitten und probierst dich im Focus Stacking, Affinity kann das ja ganz gut. Wird geladen … Antworten
So einen automatischen Stackingschlitten habe ich vor selber zu bauen, lieber Christian :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten