Bild der Woche #38 (KW38/2020) – Letzte Lebensphase eines Pilzes Last Updated on 29. Dezember 2021 by Der Löwe Das Objektiv stammt aus dem Care-Paket von Gerhard. Es ist ein Domiplan 2,8/45mm Objektiv, das aus einer Kamera ausgebaut wurde. Da der Blendenmechnismus sich ganz am Ende des ausgebauten Objektivs befindet und ich diesen aber benutzen wollte, blieb mir nichts anderes übrig, als das Objektiv provisorisch in Retrostellung (d.h. verkehrt herum) adaptiert habe. Unendlich wird auch in Retrostellung erreicht. Die Ersten Gehversuche habe ich an meinem schon bekannten Gartenschirmgiftpilz unternommen. Bild #1 – Aufgenommen mit Blende f8-f11 (grobe Schätzung, da keine Skala vorhanden ist). Der Pilz ist am Vertrocknen und hat sich zur Seite gelegt. Es folgen noch einige Detailbilder: Bild #2 – Stilübergang zum Pilzhut mit Offenblende f2.8 aufgenommen. Man erkennt ein überstrahlen der weißen Flächen, d.h. das Objektiv ist auf der Rückseite nicht vergütet Bild #3 – Ganz nah an die Lamellen rangegangen Blende ca. f8-f11 Bild #4 – Lamellen am Rand des Pilzes Blende ca. f8-f11 Bild #5 – Noch einmal die Lamellen Kamera: Sony NEX 5N Objektiv: #336 Meyer-Optik Görlitz Domiplan 2,8/45 provisorisch in Restrostellung adaptiert Angesehen: 1 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Offenblendiges von meiner Blumenwiese (4)Der Lotharpfad (5) 8 Comments Solange du den Pilz nicht als Carepaket bekommen hast ;-)) Lieben Gruß – Elke Wird geladen … Antworten Sorry, ich wollte natürlich auch noch was zu den Aufnahmen schreiben. Ich finde die super. Dass man durch die Retrostellung in die Makrofotografie kommt, weiß ich ja, habe sowas aber noch nie ausprobiert. Die Schärfe bei Bild #3 ist wirklich 1A. LG – Elke Wird geladen … Antworten Liebe Elke, wie schon geschrieben, war die Retrostellung ein Notbehelf um die Blende betätigen zu können. Ich muss mal das Objektiv auch in normaler Stellung adaptieren, dann halt nur in Offenblende. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Liebe Elke, dann wird halt Pilzragouh daraus gemacht LG Bernhard Wird geladen … Antworten Lieber Bernhard, gerade auch für die Makrofotografie sind Pilze immer ein lohnendes Objekt. Ich mag sie nur nicht abmachen, um sie von unten zu fotografieren, aber Deiner hat sich ja schon von alleine auf die Seite gelegt. Die Aufnahmen gefallen mir. Liebe Grüße Jutta Wird geladen … Antworten Liebe Jutta, ich versuche die Natur so zu fotografieren wie sie ist. Hier hatte sich der Pilz schon dankenswerter weise zur Seite gelegt. Ich werde die nächsten Tage immer mal danach schauen und ggf. das Ganze fotografisch festhalten. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Die Lamellen so nah sieht schon toll aus. Wird geladen … Antworten Liebe Ute, vielen Dank nach England LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Solange du den Pilz nicht als Carepaket bekommen hast ;-)) Lieben Gruß – Elke Wird geladen … Antworten
Sorry, ich wollte natürlich auch noch was zu den Aufnahmen schreiben. Ich finde die super. Dass man durch die Retrostellung in die Makrofotografie kommt, weiß ich ja, habe sowas aber noch nie ausprobiert. Die Schärfe bei Bild #3 ist wirklich 1A. LG – Elke Wird geladen … Antworten
Liebe Elke, wie schon geschrieben, war die Retrostellung ein Notbehelf um die Blende betätigen zu können. Ich muss mal das Objektiv auch in normaler Stellung adaptieren, dann halt nur in Offenblende. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Lieber Bernhard, gerade auch für die Makrofotografie sind Pilze immer ein lohnendes Objekt. Ich mag sie nur nicht abmachen, um sie von unten zu fotografieren, aber Deiner hat sich ja schon von alleine auf die Seite gelegt. Die Aufnahmen gefallen mir. Liebe Grüße Jutta Wird geladen … Antworten
Liebe Jutta, ich versuche die Natur so zu fotografieren wie sie ist. Hier hatte sich der Pilz schon dankenswerter weise zur Seite gelegt. Ich werde die nächsten Tage immer mal danach schauen und ggf. das Ganze fotografisch festhalten. LG Bernhard Wird geladen … Antworten