Bild des Tages #61 — Widerstandsfähiger als gedacht Bei +4°C und starkem Wind wurde trotzdem eine Runde gedreht. Leider konnte ich mechanisch das C-Mount Objektiv nicht komplett eindrehen, so dass nur bis zu einer Entfernung von ca 5 m scharf gestellt werden konnte. Trotz der Kälte in der Nacht haben die Blüten den Kälteeinbruch besser weggesteckt als ich gedacht hatte. Bild #1 – Erfrorene Blüten sehen anders aus Bin mal gespannt, wie sich der Fruchtansatz entwickelt. Kamera: Nikon 1 V1Objektiv: #344 Fujian China Tv Lens GDS-35 f1.7 35mm C‑Mount Angesehen: 1 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Besser Black noir als Black outAuch ohne Worte wäre die Botschaft eindeutig 8 Comments Das sind Schlehen – oder? Ich denke, die können das ab. Schönes Bild, lieber Bernhard. Danke fürs Mitmachen beim DND. Herzliche Grüße – Elke (Mainzauber) Wird geladen … Antworten Liebe Elke, gerne geschehen LG Bernhard Wird geladen … Antworten Der Schwarzdorn trägt seine Blüten immer bevor man die Blätter sieht. Daran kann man ihm immer vom Weißdorn unterscheiden. Da er ein uraltes einheimisches Gewächs ist und keine Züchtung aus den Baumschulen, wird es Kälte und Frost, wie Elke schon geschrieben hat, locker wegstecken. Liebe Grüße Arti Wird geladen … Antworten Liebe Arti, vielen Dank für die Nachhilfe in Biologie, da sage nur einer, Bloggen bildet nicht :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten Lach, ja da kann man beim nächsten Spaziergang mit der Familie oder Freunden gleich etwas Klugschei..ern, gell :))) LG Arti Wird geladen … Antworten Liebe Arti, so ist es, und draußen muss man nicht einmal das Fenster aufmachen :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten schönes Bild.. hier bei uns blühen jetzt auch die ganzen Hecken das sieht toll aus die vertagen schon etwas Kälte liebe grüße Rosi Wird geladen … Antworten Endlich ist das grau braune Einerlei passé liebe Rosi LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Das sind Schlehen – oder? Ich denke, die können das ab. Schönes Bild, lieber Bernhard. Danke fürs Mitmachen beim DND. Herzliche Grüße – Elke (Mainzauber) Wird geladen … Antworten
Der Schwarzdorn trägt seine Blüten immer bevor man die Blätter sieht. Daran kann man ihm immer vom Weißdorn unterscheiden. Da er ein uraltes einheimisches Gewächs ist und keine Züchtung aus den Baumschulen, wird es Kälte und Frost, wie Elke schon geschrieben hat, locker wegstecken. Liebe Grüße Arti Wird geladen … Antworten
Liebe Arti, vielen Dank für die Nachhilfe in Biologie, da sage nur einer, Bloggen bildet nicht :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Lach, ja da kann man beim nächsten Spaziergang mit der Familie oder Freunden gleich etwas Klugschei..ern, gell :))) LG Arti Wird geladen … Antworten
Liebe Arti, so ist es, und draußen muss man nicht einmal das Fenster aufmachen :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten
schönes Bild.. hier bei uns blühen jetzt auch die ganzen Hecken das sieht toll aus die vertagen schon etwas Kälte liebe grüße Rosi Wird geladen … Antworten