Bilder der Woche #48 (KW48/2020) – Bunte Ahornfrüchte – Das quadratische Bild (4) – Neues Spielzeug Last Updated on 29. Dezember 2021 by Der Löwe Machen wir gleich einen Dreierpack mit einem Beitrag Ich habe mir wieder ein neues Spielzeug zugelegt: Das Huawai P40 Pro. Dass nicht alle Googledienste funktionieren, stört mich nicht, da ich das Samartphone aus Fotografenshicht ausgewählt habe. Und das war der optische 5-fach Zoom. Dieser ergibt eine Bildwirkung eines 135 mm Objektivs am Kleinbild. Als ich heute Mittag an meinem Zierahron vorbei ging, habe ich rote Ahornfrüchte gesehen. Diese habe ich dann mit dem neuen Spielzeug abgebildet. Das quadratische Format erschien mir am passendsten. Der verschwommene Hintergrund ist nicht elektronisch erzeugt worden, sondern ist optisch entstanden. Das war ich bisher so nicht von Smartphonkameras gewohnt. Bild #1 – Der größte Teil des roten Laubes ist schon abgefallen. Die bunten Ahornpropeller sind aber noch am Baum. (Aus der RAW-Datei entwickelt, die Farben entsprechen der Realität) Die Naheinstellungsgrenze im Pro-Modus liegt bei ca 25-30 cm. Den Makromodus hatte ich nicht verwendet. Smartphone: Huawei P40 Pro Angesehen: 2 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Cokin Filter A082 — Colour Diffuser (2)Unterwegs in Heidelberg mit dem Huawai P40 Pro (1) 12 Comments ich habe noch das „alte“ P10 ist schon erstaunlich was diese Dinger können:-) lg kark Wird geladen … Antworten Lieber Karl, da ich in der Regel beim P40 (P20) mit RAW und JPG fotografiere, kommen da pro Bild bis über 100 MByte zusammen :-D Das schafft bei mir keine Digitale Kamera, am ehesten noch Sigma SD quattro (hmm, die Kamera könnte ich auch mal wieder entmotten :-D ) Nicht umsonst haben die Smartphones den Bereich der kompakten Digitalkameras übernommen. Wenn diese nun auch noch einen optischen Zoom haben, dann geht es auch den Bridgekameras an den kragen (das sind die Kamereras mit 30 bis 50-fachen optischen Zoom). Wenn es dann noch ein Smartphone mit Wechseloptik geben würde, dann, ja dann …. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Hey! Mal wieder ein tolles Bild. Ich habe ein iPhone und da kann ich durchaus auch einen verschwommenen Hintergrund ablichten, allerdings nicht in der Stärke. Zumindest, soweit ich weiß. ;) Lieben Gruß Jacky Wird geladen … Antworten Hallo Jacky, manche Smartphones machen diesen verschwommenen Eindruck elektronisch, da ist dann alles gleichmäßig unscharf. beim P40 Pro, hat es den Anschein, dass es einen optischen Hintergrund hat. Muss ich aber noch weiter nachforschen. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Auch wenn ich nicht der leidenschaftliche Smartphotograf bin, würde mich das jetzt mal interessieren: Weißt du sicher, dass der Raw-Datei keinerlei elektronische Bearbeitung beigemischt ist? Denn selbst wenn da ein 135-Äquivalent verbaut ist: So flache Tiefenschärfe schafft meine 1“-Kompakte ja kaum in Telestellung, und der Phone-Sensor ist doch vermutlich deutlich kleiner … Wird geladen … Antworten lieber Christian, ich vermute das im Moment, aber muss noch sicherlich Nachforschungen und Experimente machen. Ich habe ja 2 1″ Kamerasysteme (Nikon1, und Samsung NX mini) da kann ich mal das Freistellungspotential ausloten. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Du wirst uns sicherlich auf dem Laufenden halten Vielleicht kann man den eingebauten Tiefensensor ja wahlweise abschalten und gucken, was das für Unterschiede macht? Wird geladen … Antworten Lieber Christian, ich habe mich in ein Paar Artikel zu den Kameras eingearbeitet. Es scheint, dass Du recht hast, dass die RAW Bilder doch nicht reine RAW Bilder sind, sondern aus bis zu 4 Kameras zusammengerechnet sind. Ich muss mals schauen, ob es eine Möglichkeit gibt, die Kameras einzeln zu verwenden, das wäre schon genial. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Hallo Bernhard, dachte ich es mir doch, dass du das Smartphone aus ‚Fotografensicht‘ ausgewählt hast (ich lese deine posts mal wieder rückwärts). Damit ziehen mich auch immer meine Männer auf. Allerdings ist der Hype bei mir inzwischen wieder vorbei. Mir sind meine guten Kameras und Objektive doch sehr viel lieber als jedes noch so gute Smartphone. Du hast zwar recht, dass markttechnisch betrachtet, diese neuen Dinger den Bridgekameras immer mehr Konkurrenz machen, aber wer wirklich gute Fotos machen will, wird sich auf Dauer ganz sicher nicht mit dem Smartphone zufrieden geben. Wobei die Qualität sicher fürs Web immer reichen wird, nicht aber für großformatige Ausdrucke. Aber das muss jede(r) so handhaben, wie es für ihn/sie passend ist. Herzliche Grüße – Elke Wird geladen … Antworten Liebe Elke, heute werde die Bilder fast nur noch für facebook und instagramm gemacht. Da reichen die Smartphones dicke aus. Keine Sorge, ich bleibe schon bei der Altglasfotografie. Aber so ein kleines Spielzeug für das Kind im Manne ist doch etwas feines Bisher habe ich nur 2 Bilder großformatig auf Leinwand (ca 50×90 cm) ausgedruckt. Mich würde interessieren, was Du unter großformatige Ausdrucke verstehst LG Bernhard Wird geladen … Antworten Lieber Bernhard, das ist eine tolle Aufnahme von den hübschen Ahorn-Propellern! Ich wünsche Dir einen schönen und zufriedenen Tag! ♥️ Allerliebste Grüße , Claudia ♥️ Wird geladen … Antworten Liebe Claudia, dann lassen wir den Tag heute propellern LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
ich habe noch das „alte“ P10 ist schon erstaunlich was diese Dinger können:-) lg kark Wird geladen … Antworten
Lieber Karl, da ich in der Regel beim P40 (P20) mit RAW und JPG fotografiere, kommen da pro Bild bis über 100 MByte zusammen :-D Das schafft bei mir keine Digitale Kamera, am ehesten noch Sigma SD quattro (hmm, die Kamera könnte ich auch mal wieder entmotten :-D ) Nicht umsonst haben die Smartphones den Bereich der kompakten Digitalkameras übernommen. Wenn diese nun auch noch einen optischen Zoom haben, dann geht es auch den Bridgekameras an den kragen (das sind die Kamereras mit 30 bis 50-fachen optischen Zoom). Wenn es dann noch ein Smartphone mit Wechseloptik geben würde, dann, ja dann …. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Hey! Mal wieder ein tolles Bild. Ich habe ein iPhone und da kann ich durchaus auch einen verschwommenen Hintergrund ablichten, allerdings nicht in der Stärke. Zumindest, soweit ich weiß. ;) Lieben Gruß Jacky Wird geladen … Antworten
Hallo Jacky, manche Smartphones machen diesen verschwommenen Eindruck elektronisch, da ist dann alles gleichmäßig unscharf. beim P40 Pro, hat es den Anschein, dass es einen optischen Hintergrund hat. Muss ich aber noch weiter nachforschen. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Auch wenn ich nicht der leidenschaftliche Smartphotograf bin, würde mich das jetzt mal interessieren: Weißt du sicher, dass der Raw-Datei keinerlei elektronische Bearbeitung beigemischt ist? Denn selbst wenn da ein 135-Äquivalent verbaut ist: So flache Tiefenschärfe schafft meine 1“-Kompakte ja kaum in Telestellung, und der Phone-Sensor ist doch vermutlich deutlich kleiner … Wird geladen … Antworten
lieber Christian, ich vermute das im Moment, aber muss noch sicherlich Nachforschungen und Experimente machen. Ich habe ja 2 1″ Kamerasysteme (Nikon1, und Samsung NX mini) da kann ich mal das Freistellungspotential ausloten. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Du wirst uns sicherlich auf dem Laufenden halten Vielleicht kann man den eingebauten Tiefensensor ja wahlweise abschalten und gucken, was das für Unterschiede macht? Wird geladen … Antworten
Lieber Christian, ich habe mich in ein Paar Artikel zu den Kameras eingearbeitet. Es scheint, dass Du recht hast, dass die RAW Bilder doch nicht reine RAW Bilder sind, sondern aus bis zu 4 Kameras zusammengerechnet sind. Ich muss mals schauen, ob es eine Möglichkeit gibt, die Kameras einzeln zu verwenden, das wäre schon genial. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Hallo Bernhard, dachte ich es mir doch, dass du das Smartphone aus ‚Fotografensicht‘ ausgewählt hast (ich lese deine posts mal wieder rückwärts). Damit ziehen mich auch immer meine Männer auf. Allerdings ist der Hype bei mir inzwischen wieder vorbei. Mir sind meine guten Kameras und Objektive doch sehr viel lieber als jedes noch so gute Smartphone. Du hast zwar recht, dass markttechnisch betrachtet, diese neuen Dinger den Bridgekameras immer mehr Konkurrenz machen, aber wer wirklich gute Fotos machen will, wird sich auf Dauer ganz sicher nicht mit dem Smartphone zufrieden geben. Wobei die Qualität sicher fürs Web immer reichen wird, nicht aber für großformatige Ausdrucke. Aber das muss jede(r) so handhaben, wie es für ihn/sie passend ist. Herzliche Grüße – Elke Wird geladen … Antworten
Liebe Elke, heute werde die Bilder fast nur noch für facebook und instagramm gemacht. Da reichen die Smartphones dicke aus. Keine Sorge, ich bleibe schon bei der Altglasfotografie. Aber so ein kleines Spielzeug für das Kind im Manne ist doch etwas feines Bisher habe ich nur 2 Bilder großformatig auf Leinwand (ca 50×90 cm) ausgedruckt. Mich würde interessieren, was Du unter großformatige Ausdrucke verstehst LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Lieber Bernhard, das ist eine tolle Aufnahme von den hübschen Ahorn-Propellern! Ich wünsche Dir einen schönen und zufriedenen Tag! ♥️ Allerliebste Grüße , Claudia ♥️ Wird geladen … Antworten