Letzte Woche am Mittwoch war das Smartphone erstmals im Fotoeinsatz in Heidelberg (5 Bilder)
Alle Bilder sind aus den RAW Dateien entwickelt worden. Das verwendete Kameramodul schreibe ich immer im jeweiligen Bild dazu.

Bild #1 — Neue Brücke mit Schiff. (12 MPixel Telekamera)

Bild #2 — Ring zur Befestigung von Schiffen (12 MPixel Telekamera)

Bild #4 — Jede Ritze wird besiedelt (12 MPixel Telekamera)

Bild #4 — Weg am rechten Neckarufer entlang (12 MPixel Telekamera)

Bild #5 — Herbstliche Birke am Neckar (40 MP Ultraweitwinkelkamera)
Fortsetzung demnächst.
Smartphone: Huawei P40 Pro
Aufrufe: 485
ich glaube ich muss zuschlagen und mein P10 tauschen :-9
lg
karl
Oh lieber Karl,
was habe ich nun wieder angerichtet! 🙂
LG Bernhard
ich habe den Wunsch an das Christkind weitergeleitet 🙂 🙂
lg
karl
Ach so machst Du das 🙂 Wirklich einfach!
LG Bernhard
Mein lieber Scholli — äh, Bernhard -
da hast du dir aber auch ein edles Gerät geleistet. Aber man sieht, die Kameraqualitäten können sich wirklich sehen lassen. Ich denke mal, die können mit jedem Apfel-Teil mithalten. — Was die Vierfach-Kamera angeht, bei mir kann ich zumindest noch eine bessere Makrolinse davorklicken, allerdings nicht schrauben 😉 Ist aber eigentlich gar nicht nötig. Das oberste Foto ist mir nicht wirklich gut durchgezeichnet. Ich glaube, Tele ist immer noch das größte Problem. Die Detailaufnahmen sind perfekt. Beim Ultraweitwinkel stört mich dann schon die Verzerrung. Das könntest du mit Perspektive efex von Nik sicher verbessern. Allerdings sehe ich den Grund für das Ultraweitwinkel bei diesem Motiv auch nicht.
Viel Spaß weiterhin.
Herzliche Grüße — Elke (Mainzauber)
Liebe Elke,
von den Apfelteilen hätte mich das 12 Pro (das ganz große) schon interessiert, der Preis war mir es dann doch nicht wert. Lieber spare ich mir das Geld für eine ISO-Schleuder. (Ich schiele schon länger nach einer A7s) Da habe ich mehr davon.
Ich muss beim Machen und Entwickeln der Bilder mit diesem Smartphone erst einmal die Schrulligkeiten desselben kennen lernen, ich hoffe, dass dann die Bilder besser werden.
Weitwinkel verzerren eigentlich überberall gewaltig unabhängig vom Kameratyp.
LG Scholli aka Bernhard 🙂
Lieber Bernhard,
ah, Du jetzt auch mit “Handy”?😯 Bei mir ja schon jahrelang.😉 Den Vorteil habe ich damals ganz schnell lieben gelernt.
Zu Deinem Posting heute:
Prima Stimmung! Gell, schöne Motive verdienen es halt einfach immer! … in den richtigen Blickwinkel genommen zu werden👍. Dazu noch Licht und Schatten, was will man mehr?
Vielleicht den Neckar gerade rücken!? 😉🤭
Ich bin da nämlich etwas empfindlich, wenn Gewässer auslaufen😯😁 und diesbezüglich bei Bildern ein Ästhet.🤓
Einen trockenen, geraden Tag wünsche ich Dir!
Liebgruß,
Tiger
🐯
Liebe Rita,
wow, ich kann Dich noch überraschen 🙂
Ja, als Immerdabeikamera ist so ein Smartphone ideal.
Ach ist der Tiger etwa wasserscheu 🙂 Der Neckar würde mit dieser Neigung nicht leerlaufen sondern sich flußaufwärts stauen 😀 duckundweg
P.S.: Versuche die Auslaufempfindlichkeit des Tigers zukünftig etawas zu berücksichtigen 🙂
LG Bernhard
Hehehe, nicht frech werden!!!
Bin doch kein Auslaufmodell!
😡
🤣🤣🤣
Erst jetzt wird mir die Zweideutigkeit des letzten Satzes bewußt ganz rot werde
Da waren die Finger schneller als das Denken 🙂
Aber ein richtiger Tiger macht roaarrr, schüttelt sich und macht weiter 🤣🤣
LG Bernhard
Die Detailaufnahmen liebe ich !
Grüßle
Liebe Jutta,
vielen Dank! Ich hoffe noch, dass ich etwas zum digitalen Dienstag beisteuern kann.
LG Bernhard
Ich bin gespannt, was Du da alles dranschraubst.
LG aus dem flachen Westfalen
Michael
Lieber Michael,
bei einem Vierkamerasystem kann man eigentlich nichts dranschrauben 🙁 Da muss ich Dich enttäuschen. Das Smartphone ist mehr meine Immerdabeikamera 🙂
LG Bernhard aus dem smartphonigen Neckartal