Ein Motiv – Zwei Bearbeitungsvarianten Wie Ihr wisst, bin ich gerade dabei Freistellungsversuche mit einem Tele durchzuführen. Nun bin ich gerade dabei ein wenig in der digitalen Dunkelkammer zu experimentieren. Mich würde daher brennend interessieren, was Ihr vor allem zu Bild #2 zu sagen habt. Bild #1 – „Normale“ Entwicklung Bild #2 – Gamma sehr stark nach oben gezogen Kamera: Olympus PEN lite E‑PL5Objektiv: #053 Canon Lens FD 300mm 1:4 L FD-Mount Angesehen: 1 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Bild des Tages #59 — TautropfenBernhards Bankenfimmel (62) 24 Comments Mir gefällt das Erste besser, das Zweite USt mir zu blass. Wird geladen … Antworten Liebe Nati, Vielen Dank für Deine Rückmeldung LG Bernhard Wird geladen … Antworten Bild 1 gefällt mir auch besser ;.) Wird geladen … Antworten Auch Dir liebe Mathilda, vielen Dank für Deine Rückmeldung. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Jedes gefällt mir auf seine Art, ob nun farbiger oder hell und zart, doch was den Tiger etwas stört: Der Hügel des Maulwurfs, der da nicht hingehört.🙂😁 🐾🐾 Liebgruß, Tiger 🐯 Wird geladen … Antworten Oh, alles in ein Gedicht gepackt, der Tiger ist unter die Poeten gegangen Kann er aber gut. Der Maulwurfshügel ist ein ca. 30 kg schwerer Granitstein Den Maulwurf möchte ich gerne sehen, der diesen Stein mal so eben bewegen kann. Woaaah das wäre ja ein Monster LeopassaufdasgibtschlechteTräume LG Leo Wird geladen … Antworten Der Maulwurf ein Monster? Hiiiilfe, Leo! krall Tiger hat Angst. 🤣🤣🤣 Wird geladen … Antworten Dann ist heute bei Tiger anstatt Schafszählen Maulwurfszählen angesagt LG Leo Wird geladen … Antworten Ich mag das erste lieber, einfach weil die Farben natürlicher sind. Lieben Gruß – Elke Wird geladen … Antworten Vielen Dank liebe Elke für Deine Rückmeldung :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten Und wenn das Monster kommt? grusel Kleiner Tiger Angst. Du bist schuld, Leo. Die Bilderdiemonsterdiehügel Wird geladen … Antworten Und, kam es das Monster? Oder hatte es vom Tiger Angst LG Leo Wird geladen … Antworten Hallo Bernhard, mir gefällt das zweite sehr gut. Es hat so was weiches und verträumtes (kann es leider nicht besser beschreiben) Liebe Grüße Brigitte Wird geladen … Antworten Liebe Brigitte, habe schon verstanden, was Du ausdrücken wolltest LG Bernhard Wird geladen … Antworten Habe ich mir gestern schon mal angeschaut und wusste nicht gleich, was für mich „hakelt“: Die helle Bearbeitung hat für mich etwas Sommerliches (trotz der Frühlingsblumen), so eine Wirkung von mit zusammengekniffenen Augen ins Licht blinzeln, was ich an sich sehr schön finde. Dafür ist aber noch zu viel Farbe drin, bei diesem Sommerblinzeln sieht man (sehe ich) fast nur schwarzweiß. Das Ergebnis sieht zwar ganz gut aus, aber irgendwie unnatürlich. Wahrscheinlich würde ich deshalb bei so einer Bearbeitung die Sättigung noch zurücknehmen. Herzliche Grüße! Wird geladen … Antworten Lieber Christian, vielen Dank für Deinen ausführlichen Hinweis. Muss ich mir mal bei weiteren Bearbeitungen in diese Richtung merken. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Vlt. wäre es einen Versuch wert, dass dunkle lila in der hinteren Blume zu entfernen? und das etwas dunklere in der linken unteren Ecke? Ansonsten wie gesagt, mir gefällt diese Art der Bearbeitung sehr gut. LG Brigitte Wird geladen … Antworten Liebe Brigitte, könnte man, aber ich lasse die Natur auf den Bildern Natur sein. Das einzigste was ich wegstemple ist mein Sensordreck. Das ist nicht Natur sondern Faulheit LG Bernhard Wird geladen … Antworten Gute Einstellung. Ich unterscheide gern zwischen Fehlern, die im Prozess dszugekommen sind (wie Sensorstaub) und solchen, die schon im Motiv angelegt sind (und die ja oft gar keine objektiven Fehler sind, man denke an überzogene Beautyretusche in der Portraitfotografie). Jedenfalls sollte man in der Fotografie meiner Meinung nach nur Prozessfehler beseitigen und möglichst keine selektiven Änderungen am Motiv vornehmen. Bzw. wenn man es tut, sollte man es nicht mehr als Fotografie, sondern irgendwie anders, z.B. als Digitalkunst, deklarieren. (Soweit mein vrssl. letzter Kommentar hier vor Ostern, habt schöne Feiertage!) Wird geladen … Antworten Lieber Christian, da scheinen wir ja auf der gleichen Wellenlänge zu liegen Wünsche Dir noch eine erholsame Osterzeit. LG Bernhard Wird geladen … Hallo Bernhard! Ich mag auch Bild Nr. 1 lieber, wobei ich selbst schon mal hin und wieder meine Bilder aufhelle! Einzig und allein der Stein auf der rechten Bildseite stört ungemein. Ansonsten mag ich auch sehr gerne das Bokeh in deinem Bild! Und die Traubenhyazinthe sowieso! Schöne Ostertage und liebe Grüße Anne Wird geladen … Antworten Liebe Anne, vielen Dank für Deine Rückmeldung. Den Stein habe ich so bewußt ins Bild gesetzt. Aber keine Sorge, ich habe auch noch andere Bilder von den Traubenhyazinthen. Diese zeige ich nach Ostern hier im Blog. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Das erste! Wird geladen … Antworten Vielen Dank für Deine Rückmeldung, liebe Brigitte :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Jedes gefällt mir auf seine Art, ob nun farbiger oder hell und zart, doch was den Tiger etwas stört: Der Hügel des Maulwurfs, der da nicht hingehört.🙂😁 🐾🐾 Liebgruß, Tiger 🐯 Wird geladen … Antworten
Oh, alles in ein Gedicht gepackt, der Tiger ist unter die Poeten gegangen Kann er aber gut. Der Maulwurfshügel ist ein ca. 30 kg schwerer Granitstein Den Maulwurf möchte ich gerne sehen, der diesen Stein mal so eben bewegen kann. Woaaah das wäre ja ein Monster LeopassaufdasgibtschlechteTräume LG Leo Wird geladen … Antworten
Dann ist heute bei Tiger anstatt Schafszählen Maulwurfszählen angesagt LG Leo Wird geladen … Antworten
Ich mag das erste lieber, einfach weil die Farben natürlicher sind. Lieben Gruß – Elke Wird geladen … Antworten
Und wenn das Monster kommt? grusel Kleiner Tiger Angst. Du bist schuld, Leo. Die Bilderdiemonsterdiehügel Wird geladen … Antworten
Hallo Bernhard, mir gefällt das zweite sehr gut. Es hat so was weiches und verträumtes (kann es leider nicht besser beschreiben) Liebe Grüße Brigitte Wird geladen … Antworten
Liebe Brigitte, habe schon verstanden, was Du ausdrücken wolltest LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Habe ich mir gestern schon mal angeschaut und wusste nicht gleich, was für mich „hakelt“: Die helle Bearbeitung hat für mich etwas Sommerliches (trotz der Frühlingsblumen), so eine Wirkung von mit zusammengekniffenen Augen ins Licht blinzeln, was ich an sich sehr schön finde. Dafür ist aber noch zu viel Farbe drin, bei diesem Sommerblinzeln sieht man (sehe ich) fast nur schwarzweiß. Das Ergebnis sieht zwar ganz gut aus, aber irgendwie unnatürlich. Wahrscheinlich würde ich deshalb bei so einer Bearbeitung die Sättigung noch zurücknehmen. Herzliche Grüße! Wird geladen … Antworten
Lieber Christian, vielen Dank für Deinen ausführlichen Hinweis. Muss ich mir mal bei weiteren Bearbeitungen in diese Richtung merken. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Vlt. wäre es einen Versuch wert, dass dunkle lila in der hinteren Blume zu entfernen? und das etwas dunklere in der linken unteren Ecke? Ansonsten wie gesagt, mir gefällt diese Art der Bearbeitung sehr gut. LG Brigitte Wird geladen … Antworten
Liebe Brigitte, könnte man, aber ich lasse die Natur auf den Bildern Natur sein. Das einzigste was ich wegstemple ist mein Sensordreck. Das ist nicht Natur sondern Faulheit LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Gute Einstellung. Ich unterscheide gern zwischen Fehlern, die im Prozess dszugekommen sind (wie Sensorstaub) und solchen, die schon im Motiv angelegt sind (und die ja oft gar keine objektiven Fehler sind, man denke an überzogene Beautyretusche in der Portraitfotografie). Jedenfalls sollte man in der Fotografie meiner Meinung nach nur Prozessfehler beseitigen und möglichst keine selektiven Änderungen am Motiv vornehmen. Bzw. wenn man es tut, sollte man es nicht mehr als Fotografie, sondern irgendwie anders, z.B. als Digitalkunst, deklarieren. (Soweit mein vrssl. letzter Kommentar hier vor Ostern, habt schöne Feiertage!) Wird geladen … Antworten
Lieber Christian, da scheinen wir ja auf der gleichen Wellenlänge zu liegen Wünsche Dir noch eine erholsame Osterzeit. LG Bernhard Wird geladen …
Hallo Bernhard! Ich mag auch Bild Nr. 1 lieber, wobei ich selbst schon mal hin und wieder meine Bilder aufhelle! Einzig und allein der Stein auf der rechten Bildseite stört ungemein. Ansonsten mag ich auch sehr gerne das Bokeh in deinem Bild! Und die Traubenhyazinthe sowieso! Schöne Ostertage und liebe Grüße Anne Wird geladen … Antworten
Liebe Anne, vielen Dank für Deine Rückmeldung. Den Stein habe ich so bewußt ins Bild gesetzt. Aber keine Sorge, ich habe auch noch andere Bilder von den Traubenhyazinthen. Diese zeige ich nach Ostern hier im Blog. LG Bernhard Wird geladen … Antworten