Aktuelles von den Bibern Last Updated on 2. Februar 2021 by Der Löwe Gestern habt Ihr die nicht so schöne Nachricht erhalten, dass der Bibernagebaum gefällt wurde und zwar nicht vom Biber sondern von einem Zweibeiner. Aber es gibt auch positives zu berichten, aus einem Biberdamm sind inzwischen deren drei Biberdämme geworden. Einer bachaufwärts der andere unterhalb des ersten Damms. Diese beiden neuen Dämme sind leider nicht so gut zu erreichen. Es gibt deren sieben Bilder zu sehen. Bild #1 – Das ist der mittlere Biberdamm. Man sieht, dass unterhalb der Bach inzwischen auch gestaut ist. Bild #2 – Wir kommen näher Bild #3 – Ganz nah dran – Die Stauhöhe beträgt gute 60cm vom Bachboden aus gemessen Bild #4 – Im ruhigen stehenden Teil bildet sich Eis. Gefrorene Binsen (Hochformat) Bild #5 – Und im Querformat Bild #6 – Unterwegs gab es auch noch Pilze zu sehen Bild #7 – Gute 200m oberhalb vom Damm staut sich das Wasser immer noch. Dabei habe ich diese interessante Eisformation entdeckt. Wie 3 große Vogelzehe Bild #15b — Ganz klar Motorsäge, eine Biberzähne Kamera: Sony NEX 3AObjektiv: #214 Schneider-Kreuznach Robot Digitar f3.8 80mm auf E‑Mount adaptiert Angesehen: 1 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Bild der Woche #55 (KW02/2021) – Bilder des Tages #16 – Bernhards Bankenfimmel (14)Projekt ABC: A wie Affe 14 Comments Das sind doch tolle Funde, entschädigt tatsächlich ein bisschen für das Kettensägenmassaker. Wird geladen … Antworten Lieber Christian, vielen Dank! Mein Wunsch war es, einmal soch einen abgenagten Biberbaumstumpf zu fotografieren 🙁 Da muss ich wohl noch etwas warten 🙂 LG Bernhard Wird geladen … Antworten Nicht gut zu erreichen? Da hast Du für uns ja vollen Körpereinsatz gezeigt, lieber Bernhard.🤭🤣👍 Sehr lobenswert! Schöne Motive danken es. Ich auch! 😉 Hoffe, Du hast dann aber nicht solche Eis(vogel)zehen 😬😯 bekommen!? (Wie kriege ich das Bild wieder aus’m Kopp?🤣) Aber ich denke „GeEIStes Kind scheut…“ äh zieht zukünftig warme Stiefel an, 👢🌡️oder? 😖😁 Liebgruß, Tigerita 🐯 , die am Samstag z.T. in eeetwaaa ähnliche Bilder ( zumindest von der Aussagekraft her) gemacht hat und die dann in kleiner Dosis gestern dann als Post voreinstellte, aber für morgen erst. Gelegentlich mache ich das so, aber eher selten, denn lieber ist mir wenn es ganz zeitnah und aktuell ist und nur einmal täglich. Apropos zeitnah: Endlich bin ich jetzt komplett am entweihnachten.😉 Da kommt man vom hundertsten ins tausendste 🤭, wie hier beim Schreiben 🤣😉🤣🤭 schäm,wie peinlich 😬😬 sorry. Mittelsam halt gerade. 😮☺️🤪😁 Wird geladen … Antworten Liebe Rita, seit wann ist der Tiger eine Plaudertasche geworden? Was hast Du Ihm ins Futter gegeben? Das muss gut sein, will ich auch haben Nee, nee, habe noch keine Eisvogelkrallenzehen und auch keine Schwimmhäute dazwischen, nur Käse Bin schon auf Deine Bilder gespannt LG Bernhard Wird geladen … Antworten Lieber Bernhard, Das sind tolle Bilder und der Biber ist ja sehr fleissig! Lieber Gruß, Mariette Wird geladen … Antworten Liebe Mariette, die Biber sind vor einiger Zeit eingewandert und scheinen sich hier wohl zu fühlen. Ich kenne hier im näheren Umfeld mindestens 2 Bibervorkommen. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Fascinating photos, Bernhard! Glad to know that the beavers are thriving. Happy Thursday! Wird geladen … Antworten Thank you dear Veronica LG Bernhard Wird geladen … Antworten A very interesting outing with some really amazing photos! I’m sure the beavers will adjust well. A lovely addition to ‚My Corner of the World‘ this week! Thanks for linking! Wird geladen … Antworten Thank you for hosting too Wird geladen … Antworten bin n a t ü r l i c h auf deinen WINK hin …- gleich hergerannt“ um zu gucken ( weibliche Neugierde – klaro!!) was sonst..:-)) die Bilder sind phantastisch, ganz abgesehen davon dass die Brücken der/des Bibers eine wahre Kunst sind!!!! Wuhunderschön beides. Ich bewundere jeden der so ein Auge für Details hat und diese auch beim suchen entdeckt, im präsentieren deiner Bilder macht dir so schnell auch keiner was vor… aber du hast ja auch das passende Equickment dazu: (schreibt man das so?:-)) ablichten kann jeder, photographien nicht… ersteres ist oft bei mir der Fall wenn ich schnell auf den Auslöser drücke… es gibt so schöne Motive ich wünschte mir, ich könnts besser… danke für die herrlichen Aufnahmen… und eben krieg ich die MELDUNG: ich schreib zu schnell…lacht… wie lernt man die Langsamkeit? ich Grüße angel Wird geladen … Antworten Ha, liebe Angel, bist Du mir auf den Link ähm Biber gegangen :-D Vielleicht kommt der interessante Bildeindruck daher, weil ich momentan ein wenig mit der Bildgestaltung arbeite, Stichwort: Drittelregel, Führende Linien. Ich habe vor, bei Gelegenheit solch ein Einfachsttutorial zusammen zu fassen. Aber momentan habe ich noch nicht die Muse dazu. Das Equipment besteht aus beinhae 10 Jahren alten Systemkameras, die ich gebraucht günstig gekauft habe und dazu billigstes Allglas. Für gute Bilder benötigt man keine teure Ausrüstung. Das Bild macht der Fotograf nicht der Foto :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten klar, bin ich – was dachtest Du? – uhhh….danke – hatte vorrübergehend mein Wörterbuch unterm Tisch versteckt …hihi.. für gute Bilder braucht man ein scharfes Auge und die Gabe etwas 2 und 3 dimensional zu sehen oder es sich zumindest vorstellen zu können, also Vorstelllungskraft und Phantasie, den Rest, – stimmt, macht das Foto. doch die Kamera dazu baust du dir je selber zusammen….was ich toll finde wenn das jemand kann.. Aber es hilft schon, wenn man Bilder zum herzeigen macht, wenn man etwas vom belichten, Auschnitte herstellen, Einstellungen und Tiefenschärfe versteht und mit der Kamera entsprechend umzugehen weiß. Vielleicht ist es eine Gabe…der richtige Blick ) Vielleicht das reine Hintergrundwissen aber bestimmt Interesse, dass das, was man macht man selber auch gut findet. Mit welchen Bildprogrammen arbeitest du denn? du hast es sicher mehrmals in deinen Beiträgen erwähnt, sorry – doch die hab ich grad nicht aktuell auf dem Schirm“.. Grüße von angel in den Abend… Wird geladen … Antworten Nee liebe Angel, die Kamera ist schon gebraucht und komplett: Schau mal hier: https://deramateurphotograph.de/2021/03/23/einstieg-in-die-altglasfotografie-fuer-48e/ Da siehst Du so das Minimum an Ausrüstung die man benötigt. Bildprobramme habe ich einige von darktable und Gimp (open Source) über PhotoScape X Pro und Affinity (beides Kaufprogramme) ist alles vertreten. Ansonten heißt es bei mir üben üben, kritisch beurteilen, noch mehr löschen und dann kommt man langsam voran … LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Das sind doch tolle Funde, entschädigt tatsächlich ein bisschen für das Kettensägenmassaker. Wird geladen … Antworten
Lieber Christian, vielen Dank! Mein Wunsch war es, einmal soch einen abgenagten Biberbaumstumpf zu fotografieren 🙁 Da muss ich wohl noch etwas warten 🙂 LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Nicht gut zu erreichen? Da hast Du für uns ja vollen Körpereinsatz gezeigt, lieber Bernhard.🤭🤣👍 Sehr lobenswert! Schöne Motive danken es. Ich auch! 😉 Hoffe, Du hast dann aber nicht solche Eis(vogel)zehen 😬😯 bekommen!? (Wie kriege ich das Bild wieder aus’m Kopp?🤣) Aber ich denke „GeEIStes Kind scheut…“ äh zieht zukünftig warme Stiefel an, 👢🌡️oder? 😖😁 Liebgruß, Tigerita 🐯 , die am Samstag z.T. in eeetwaaa ähnliche Bilder ( zumindest von der Aussagekraft her) gemacht hat und die dann in kleiner Dosis gestern dann als Post voreinstellte, aber für morgen erst. Gelegentlich mache ich das so, aber eher selten, denn lieber ist mir wenn es ganz zeitnah und aktuell ist und nur einmal täglich. Apropos zeitnah: Endlich bin ich jetzt komplett am entweihnachten.😉 Da kommt man vom hundertsten ins tausendste 🤭, wie hier beim Schreiben 🤣😉🤣🤭 schäm,wie peinlich 😬😬 sorry. Mittelsam halt gerade. 😮☺️🤪😁 Wird geladen … Antworten
Liebe Rita, seit wann ist der Tiger eine Plaudertasche geworden? Was hast Du Ihm ins Futter gegeben? Das muss gut sein, will ich auch haben Nee, nee, habe noch keine Eisvogelkrallenzehen und auch keine Schwimmhäute dazwischen, nur Käse Bin schon auf Deine Bilder gespannt LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Lieber Bernhard, Das sind tolle Bilder und der Biber ist ja sehr fleissig! Lieber Gruß, Mariette Wird geladen … Antworten
Liebe Mariette, die Biber sind vor einiger Zeit eingewandert und scheinen sich hier wohl zu fühlen. Ich kenne hier im näheren Umfeld mindestens 2 Bibervorkommen. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Fascinating photos, Bernhard! Glad to know that the beavers are thriving. Happy Thursday! Wird geladen … Antworten
A very interesting outing with some really amazing photos! I’m sure the beavers will adjust well. A lovely addition to ‚My Corner of the World‘ this week! Thanks for linking! Wird geladen … Antworten
bin n a t ü r l i c h auf deinen WINK hin …- gleich hergerannt“ um zu gucken ( weibliche Neugierde – klaro!!) was sonst..:-)) die Bilder sind phantastisch, ganz abgesehen davon dass die Brücken der/des Bibers eine wahre Kunst sind!!!! Wuhunderschön beides. Ich bewundere jeden der so ein Auge für Details hat und diese auch beim suchen entdeckt, im präsentieren deiner Bilder macht dir so schnell auch keiner was vor… aber du hast ja auch das passende Equickment dazu: (schreibt man das so?:-)) ablichten kann jeder, photographien nicht… ersteres ist oft bei mir der Fall wenn ich schnell auf den Auslöser drücke… es gibt so schöne Motive ich wünschte mir, ich könnts besser… danke für die herrlichen Aufnahmen… und eben krieg ich die MELDUNG: ich schreib zu schnell…lacht… wie lernt man die Langsamkeit? ich Grüße angel Wird geladen … Antworten
Ha, liebe Angel, bist Du mir auf den Link ähm Biber gegangen :-D Vielleicht kommt der interessante Bildeindruck daher, weil ich momentan ein wenig mit der Bildgestaltung arbeite, Stichwort: Drittelregel, Führende Linien. Ich habe vor, bei Gelegenheit solch ein Einfachsttutorial zusammen zu fassen. Aber momentan habe ich noch nicht die Muse dazu. Das Equipment besteht aus beinhae 10 Jahren alten Systemkameras, die ich gebraucht günstig gekauft habe und dazu billigstes Allglas. Für gute Bilder benötigt man keine teure Ausrüstung. Das Bild macht der Fotograf nicht der Foto :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten
klar, bin ich – was dachtest Du? – uhhh….danke – hatte vorrübergehend mein Wörterbuch unterm Tisch versteckt …hihi.. für gute Bilder braucht man ein scharfes Auge und die Gabe etwas 2 und 3 dimensional zu sehen oder es sich zumindest vorstellen zu können, also Vorstelllungskraft und Phantasie, den Rest, – stimmt, macht das Foto. doch die Kamera dazu baust du dir je selber zusammen….was ich toll finde wenn das jemand kann.. Aber es hilft schon, wenn man Bilder zum herzeigen macht, wenn man etwas vom belichten, Auschnitte herstellen, Einstellungen und Tiefenschärfe versteht und mit der Kamera entsprechend umzugehen weiß. Vielleicht ist es eine Gabe…der richtige Blick ) Vielleicht das reine Hintergrundwissen aber bestimmt Interesse, dass das, was man macht man selber auch gut findet. Mit welchen Bildprogrammen arbeitest du denn? du hast es sicher mehrmals in deinen Beiträgen erwähnt, sorry – doch die hab ich grad nicht aktuell auf dem Schirm“.. Grüße von angel in den Abend… Wird geladen … Antworten
Nee liebe Angel, die Kamera ist schon gebraucht und komplett: Schau mal hier: https://deramateurphotograph.de/2021/03/23/einstieg-in-die-altglasfotografie-fuer-48e/ Da siehst Du so das Minimum an Ausrüstung die man benötigt. Bildprobramme habe ich einige von darktable und Gimp (open Source) über PhotoScape X Pro und Affinity (beides Kaufprogramme) ist alles vertreten. Ansonten heißt es bei mir üben üben, kritisch beurteilen, noch mehr löschen und dann kommt man langsam voran … LG Bernhard Wird geladen … Antworten