Erster Wintereinbruch der Saison Endlich habe ich eine Möglichkeit gefunden, die Astro-Kino-Color Projektionsobjektive auch ans MFT Format zu bekommen. (Insgesamt 6 Bilder) Bild #1 – Alte Obstbäume vor dem Neckartal. Links ist der Baum noch voller Äpfel Bild #2 – Die Raben sind das i-Tüpfelchen Bild #3 – Die mächtige Lutherlinde zu Neckartailfingen Bild #4 – Ich war ein Brinenbaum. Ein Dokument des Niedergangs der Streuobstwiesen Bild #5 – Kommerzieler Obstanbau für den lokalen Safthersteller Bild #6 – Die Haselnuss beginnt zu blühen. Hier erkennt man noch etwas Swirl am MFT Format, aber bei weitem nicht so schlimm wie beim APS-C Sensor. Kamera: Sony NEX7 Objektiv: #293 Astro-Kino-Color IV f1.6 50mm mittels dem SFT42.5 adaptiert Angesehen: 0 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Bernhards Bankenfimmel (12)Mit einem Nichtfotoobjektiv unterwegs (6) 10 Comments Lieber Bernhard, Super Bilder sind das alles und die Raben machten freiwillig mit…! Lieber Gruß und bestes für 2021 Mariette Wird geladen … Antworten Liebe Mariette, anscheinend sehe ich doch nicht wie eine Vogelscheuche aus, denn ansonsten würden die Raben reißaus von mir nehmen Dir und Peter auch das Allerbeste für 2021 LG Bernhard Wird geladen … Antworten Der Baum ist regelrecht prädestiniert für die beiden Raben, das stimmt, Bernhard! Aber, oh 😦, der einzelne Rabe auf dem ersten Bild dreht Dir ja den Rücken zu😞, denkt sich wohl „jetzt bloß keine Aufmerksamkeit erregen, nicht, daß dieser Paparazzi noch länger hier rumstapft und mir die Äpfel wegmopst“. 😁Sorry.😬 Aber generell habe ich bei Vogelbildern immer gleich auch Denk- und Sprechblasen im Kopp🤭 Das veräppelte Bild gefällt mir auch gut, hat es doch diese Farbflecke in dem sonst so schön verschneiten Terrain. Und die Perspektive bei der Obstplantage mag ich ebenfalls. Liebgruß, Tiger 🐯 Wird geladen … Antworten Liebe Rita, ein schöner Rücken kann auch entzücken Wenn der Rabe noch zu Pfeifen angefangen hätte, dann müsste ich Dir Recht geben :-D Geäppelte Grüße Bernhard Wird geladen … Antworten Lieber Bernhard, die aufziehende Winterstimmung hast du wunderbar und vielfältig eingefangen, die Vögel haben wohl ihre Freude an den noch hängenden Äpfeln. Dir weiter so erfolgreiche Fototage im neuen Jahr wünscht Ayka Wird geladen … Antworten Hallo Ihr beiden, richtig lustig sind die Vögel dann, wenn die Äpfel so richtig schön vergoren sind. Dann sind die Vögel etwas behickst, äm beschwipst :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten Wirklich wunderschöne Bilder, da kommt Winterstimmung auf Wird geladen … Antworten Lieber Maik, vielen Dank und herzlich Willkommen hier auf meinem Fotoblog LG Bernhard Wird geladen … Antworten Tatsächlich Schnee bei euch! Die Haseln blühen bei uns teilweise auch schon, aber meistens sind die Kätzchen noch fest geschlossen. Und Schnee direkt in Frankfurt haben wir noch keinen. Im Taunus schon. Auf dem zweiten Bild der oberste Vogel – ist das ein Bussard? Liebe Grüße – Elke Wird geladen … Antworten Liebe Elke, das mit dem Bussard könnte sein, aber diese werden von den Krähen immer wieder attakiert und müssen dann die Flucht ergreifen. Übrigens, der Schneehauch war 1 Stunde später schon weggeschmolzen. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Lieber Bernhard, Super Bilder sind das alles und die Raben machten freiwillig mit…! Lieber Gruß und bestes für 2021 Mariette Wird geladen … Antworten
Liebe Mariette, anscheinend sehe ich doch nicht wie eine Vogelscheuche aus, denn ansonsten würden die Raben reißaus von mir nehmen Dir und Peter auch das Allerbeste für 2021 LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Der Baum ist regelrecht prädestiniert für die beiden Raben, das stimmt, Bernhard! Aber, oh 😦, der einzelne Rabe auf dem ersten Bild dreht Dir ja den Rücken zu😞, denkt sich wohl „jetzt bloß keine Aufmerksamkeit erregen, nicht, daß dieser Paparazzi noch länger hier rumstapft und mir die Äpfel wegmopst“. 😁Sorry.😬 Aber generell habe ich bei Vogelbildern immer gleich auch Denk- und Sprechblasen im Kopp🤭 Das veräppelte Bild gefällt mir auch gut, hat es doch diese Farbflecke in dem sonst so schön verschneiten Terrain. Und die Perspektive bei der Obstplantage mag ich ebenfalls. Liebgruß, Tiger 🐯 Wird geladen … Antworten
Liebe Rita, ein schöner Rücken kann auch entzücken Wenn der Rabe noch zu Pfeifen angefangen hätte, dann müsste ich Dir Recht geben :-D Geäppelte Grüße Bernhard Wird geladen … Antworten
Lieber Bernhard, die aufziehende Winterstimmung hast du wunderbar und vielfältig eingefangen, die Vögel haben wohl ihre Freude an den noch hängenden Äpfeln. Dir weiter so erfolgreiche Fototage im neuen Jahr wünscht Ayka Wird geladen … Antworten
Hallo Ihr beiden, richtig lustig sind die Vögel dann, wenn die Äpfel so richtig schön vergoren sind. Dann sind die Vögel etwas behickst, äm beschwipst :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Lieber Maik, vielen Dank und herzlich Willkommen hier auf meinem Fotoblog LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Tatsächlich Schnee bei euch! Die Haseln blühen bei uns teilweise auch schon, aber meistens sind die Kätzchen noch fest geschlossen. Und Schnee direkt in Frankfurt haben wir noch keinen. Im Taunus schon. Auf dem zweiten Bild der oberste Vogel – ist das ein Bussard? Liebe Grüße – Elke Wird geladen … Antworten
Liebe Elke, das mit dem Bussard könnte sein, aber diese werden von den Krähen immer wieder attakiert und müssen dann die Flucht ergreifen. Übrigens, der Schneehauch war 1 Stunde später schon weggeschmolzen. LG Bernhard Wird geladen … Antworten