Bild #43 — Und hier rechts die andere Ecke der StiftskircheBild #44 — Diesen Gemüsestand vor der Stiftskirche gibt es schon mindestens seit 35 Jahren vielleicht auch schon länger. Zu dieser Zeit habe ich meinen Zivildienst in der Zahnklinik abgeleistet.
Bild #45 — Ein schwarzes Hölderlinschaf 🙂 — Ich hatte zerst gedacht, die Figuren dienen der Vereinzelung in Coronazeiten 🙂Bild #46 — Seit dieser Tat gibt es keine Neckarungeheuer mehr, der Rest ist nach Schottland ausgewander, Loch Ness oder so heißt anscheinend die Gegend 🙂Bild #47 — Ein weiterer Giebelblick
Eine weitere Fotsetzung gibe es noch 🙂
Kamera: Sony NEX 5N Objektiv:#181 Tessar f4.5 135mm, mittels 3D-Druckadapter auf M42 adaptiert
4 Gedanken zu „Eine Woche mit einem 200mm KB-äquivalent Tele unterwegs (8)“
Lieber Bernhard,
je mehr Bilder ich von Tübingen sehe, desto mehr zieht es mich wieder mal dort hin. Mit diesen Augen habe ich die Stadt gar nicht so richtig angeschaut.
Jaaa, schöne Aufnahmen und wieder Hölderlin,
er ist schon allgegenwärtig und wird auch kräftig vermarktet. Wenn man seine Geschichte kennt, weiß man, dass er ein armer Kerl war.
Man ist nicht gerade nett mit ihm umgegangen.
Wie ich sehe, muß ich mal wieder nach Tübingen aber mit dem Rad, nur, da warte ich bis nächstes Jahr.
:-)))))))
Kommt Zeit kommt Hölderlin und Tübingen
Lieber Bernhard,
je mehr Bilder ich von Tübingen sehe, desto mehr zieht es mich wieder mal dort hin. Mit diesen Augen habe ich die Stadt gar nicht so richtig angeschaut.
Liebe Grüße
Traudi
Liebe Traudi,
habe ich Dir nach Tübingen den Mund wässrig gemacht 🙂 Und vergesse nicht den Teleblick 😀
LG Bernhard
Jaaa, schöne Aufnahmen und wieder Hölderlin,
er ist schon allgegenwärtig und wird auch kräftig vermarktet. Wenn man seine Geschichte kennt, weiß man, dass er ein armer Kerl war.
Man ist nicht gerade nett mit ihm umgegangen.
Wie ich sehe, muß ich mal wieder nach Tübingen aber mit dem Rad, nur, da warte ich bis nächstes Jahr.
:-)))))))
Kommt Zeit kommt Hölderlin und Tübingen
Liebe Grüße Eva
Liebe Eva,
der Spruch gefällt mir: Kommt Zeit kommt Hölderlin und Tübingen 🙂
Das ist leider oft so, dass Künstler zu Lebzeiten nicht recht gewürdigt wurden und dann nach Ihrem Tod wird alles verklärt 🙁
LG Bernhard