Cokin B.41 Filter — Diffractor Univers (2) Heute kurzentschlossen das Traumwetter ausgenützt und einen Abstecher nach Heidelberg unternommen. Wenn schon Zwangsurlaubabbau, dann will ich wenigstens etwas davon haben (6 Bilder) Bild #2 – Da oben ist irgendwo der Philosophenweg Das gute an den Cokinfiltrn, man kann diese mit der Halterung verdrehen, das hat beim B.41 Filer folgende Auswirkung: Bild #3 – Die Lichtbeugungen kommen nun von einer anderen Richtung Bild #4 – Blick zur neuen Brücke und dem Heidelberger Schloss rechts oben – Wenn bloß nicht immer diese Kondesstreifen wären Bild #5 – Der Filter kann auch so Bild #6 – Oder auch so – Nachschuss bei einem vorbeigefahrenen Frachter auf dem Neckar Nun etwas besonderes: Bild #7 – Als wir von der Neuen Brücke zurück in die Altstadt gingen, ist mir aufgefallen, das die Sonne durch die Kirchfenster hindurchleuchtete. Das ganze sieht dan wie abgebildert aus Es warten noch mehr Bilder mit diesem Filter auf Euch :-D Kamera: Olympus OM‑D E‑M5 Objektiv: #342 Yashica Auto Yashinon DS‑M f1.7 50mm M42 Filter: Cokin B.41 Diffractor Univers A‑Serie Angesehen: 6 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Trettachtal Anfang 2020Eine Woche mit einem 200mm KB-äquivalent Tele unterwegs (8) 8 Comments Hallo Bernhard, Heidelberg ohne Filter ist mir lieber. Aber das letzte Foto find ich richtig toll. Über deinen Kondensstreifenärger musste ich lachen. Wir hatten über Frankfurt noch nie so wenige Kondensstreifen wie in diesem Jahr seit Corona. Diese Ruhe vom Fluglärm wissen bei uns viele Menschen zu schätzen. Herzliche Grüße – Elke Wird geladen … Antworten Liebe Elke, mir ist schon bewußt, dass nicht jedem die Bilder mit dem Filter gefallen werden. Aber Du kennst mich ja, wenn der Spieltrieb bei mir durchbricht, gibt es keine Halten mehr Ich genieße ja auch den fehlenden Lärm in der Einflugschneise zum Stuttgarter Flughafen, aber ausgerechnet einen der seltenen Kondensstreifen muss ich natürlich wieder einmal fotogrfieren LG Bernhard Wird geladen … Antworten Heidelberg gefällt mir ohne Filter auch besser. Ja, Kondensstreifen gibt es kaum mehr am Himmel, das finde ich sogar klasse. Ein Vorteil und ich bin mal gespannt, ob sich das nicht auch auf die Umwelt auswirkt, dafür liegen haufenweise Masken vom hochgefährlichen Virus auf der Straße herum, die kein Mensch wegräumt. Bist du an der Heiliggeistkirche in der Altstadt vorbeigekommen, es sieht ein wenig aus, wie ein Schreiterfenster. Hier in der Heiliggeistkirche ist auch das berühmte Physikfenster von Scheiter, ich habs mal fotografiert. Muß auch mal wieder nach Heidelberg aber mit dem Zug mag ich nicht fahren und mit dem Auto mag ich nicht. Mit dem Fahrrad ist es zu weit, da reicht der Strom nicht. Aber nächstes Jahr mit Übernachten und Stromzapfstelle das wird das was. Dir einen schönen Abend und liebe Grüße Ea Wird geladen … Antworten Liebe Eva, ich staune immer wieder über Dein Wissen über Dinge und Orte. Das mit dem Physikfenster habe ich so nicht gewußt. Du könnest ja als Nebenberuf als E-Bike-fahrende-Landschaftsführerin einsteigen. Die Kondition und das Wissen hast Du ja Ui, da hast Du Dir ja nächstes Jahr schon etwas vorgenommen! Hoffen wir, dass Die C-Situation ein Übernachten wieder zulässt. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Liebe Bernhard, wenn man mal in der Heilggeistkirche war, dann weiß man das und die Schreiterfenster sind ja auch berühmt. Insbesondere dieses Physikfenster, ich bin schwer beeindruckt gewesen, als ich erfahren habe, was es mit dem Hiroshima Fenster auf sich hat. Man kann nicht alles wissen, aber gewisse Dinge der Weltgeschichte muß man wissen. Ich hatte auch einen engagierten Geschichtslehrer und auch einen Vater, der mir das alles sehr gut vermittelt hat. Ich komme viel rum und erkundige mich auch über dieses und jenes, was ich fotografiere, das gehört für mich dazu. Ganz liebe Grüße Eva die Tübingen auch ganz gut kennt vor allem Hölderlin . Wird geladen … Antworten Liebe Eva, dann kannst Du ja nächstes Jahr eine große Universitäts-E-Bike-Rundtour machen. Nach Heidelberg, dann Karlsruhe, Freiburg, Konstanz, Tübingen und Ulm ,da wärst Du dann gut 1 Woche unterwegs Ich möchte Dir aber keinen Floh ins Ohr setzten :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten WOW, das sind ja sehr interessante Effekte, lieber Bernhard! Hab einen schönen und freundlichen Tag! ♥️ Allerliebste Grüße, Claudia ♥️ Wird geladen … Antworten Liebe Claudia, vor allem spannend, man weiß nie was rauskommt, da ich momentan noch gar kein Gefühl für die Filter habe. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Hallo Bernhard, Heidelberg ohne Filter ist mir lieber. Aber das letzte Foto find ich richtig toll. Über deinen Kondensstreifenärger musste ich lachen. Wir hatten über Frankfurt noch nie so wenige Kondensstreifen wie in diesem Jahr seit Corona. Diese Ruhe vom Fluglärm wissen bei uns viele Menschen zu schätzen. Herzliche Grüße – Elke Wird geladen … Antworten
Liebe Elke, mir ist schon bewußt, dass nicht jedem die Bilder mit dem Filter gefallen werden. Aber Du kennst mich ja, wenn der Spieltrieb bei mir durchbricht, gibt es keine Halten mehr Ich genieße ja auch den fehlenden Lärm in der Einflugschneise zum Stuttgarter Flughafen, aber ausgerechnet einen der seltenen Kondensstreifen muss ich natürlich wieder einmal fotogrfieren LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Heidelberg gefällt mir ohne Filter auch besser. Ja, Kondensstreifen gibt es kaum mehr am Himmel, das finde ich sogar klasse. Ein Vorteil und ich bin mal gespannt, ob sich das nicht auch auf die Umwelt auswirkt, dafür liegen haufenweise Masken vom hochgefährlichen Virus auf der Straße herum, die kein Mensch wegräumt. Bist du an der Heiliggeistkirche in der Altstadt vorbeigekommen, es sieht ein wenig aus, wie ein Schreiterfenster. Hier in der Heiliggeistkirche ist auch das berühmte Physikfenster von Scheiter, ich habs mal fotografiert. Muß auch mal wieder nach Heidelberg aber mit dem Zug mag ich nicht fahren und mit dem Auto mag ich nicht. Mit dem Fahrrad ist es zu weit, da reicht der Strom nicht. Aber nächstes Jahr mit Übernachten und Stromzapfstelle das wird das was. Dir einen schönen Abend und liebe Grüße Ea Wird geladen … Antworten
Liebe Eva, ich staune immer wieder über Dein Wissen über Dinge und Orte. Das mit dem Physikfenster habe ich so nicht gewußt. Du könnest ja als Nebenberuf als E-Bike-fahrende-Landschaftsführerin einsteigen. Die Kondition und das Wissen hast Du ja Ui, da hast Du Dir ja nächstes Jahr schon etwas vorgenommen! Hoffen wir, dass Die C-Situation ein Übernachten wieder zulässt. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Liebe Bernhard, wenn man mal in der Heilggeistkirche war, dann weiß man das und die Schreiterfenster sind ja auch berühmt. Insbesondere dieses Physikfenster, ich bin schwer beeindruckt gewesen, als ich erfahren habe, was es mit dem Hiroshima Fenster auf sich hat. Man kann nicht alles wissen, aber gewisse Dinge der Weltgeschichte muß man wissen. Ich hatte auch einen engagierten Geschichtslehrer und auch einen Vater, der mir das alles sehr gut vermittelt hat. Ich komme viel rum und erkundige mich auch über dieses und jenes, was ich fotografiere, das gehört für mich dazu. Ganz liebe Grüße Eva die Tübingen auch ganz gut kennt vor allem Hölderlin . Wird geladen … Antworten
Liebe Eva, dann kannst Du ja nächstes Jahr eine große Universitäts-E-Bike-Rundtour machen. Nach Heidelberg, dann Karlsruhe, Freiburg, Konstanz, Tübingen und Ulm ,da wärst Du dann gut 1 Woche unterwegs Ich möchte Dir aber keinen Floh ins Ohr setzten :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten
WOW, das sind ja sehr interessante Effekte, lieber Bernhard! Hab einen schönen und freundlichen Tag! ♥️ Allerliebste Grüße, Claudia ♥️ Wird geladen … Antworten
Liebe Claudia, vor allem spannend, man weiß nie was rauskommt, da ich momentan noch gar kein Gefühl für die Filter habe. LG Bernhard Wird geladen … Antworten