Frühstück – Davor und danach Vor längerer Zeit hatte ich mir mal ein manuelles Neuglas gegönnt (Keine Elektronik). Heute hatte ich es nach Reutlingen mitgenommen und was macht ein Fotograf beim Frühstücken? Eben, er fotografiert sein Essen #1 Eine Laugenstange mit kiri drauf und ein Laugeneck mit Toate Mozarella. Hmm, lecker … Es kommt wie es kommen musste #2 Nix mehr übrig :-D Das Bokeh des Meike Objektivs gefällt mir. Kamera: Sony NEX7 Objektiv: #327 Meike f1.7 50mm E-Mount Angesehen: 1 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation TürbeschlagBild der Woche #29 (KW29/2020) – Komet “NEOWISE” – C/2020 F3 8 Comments Oh Oh, diese Laugenecken mag ich gerne Wird geladen … Antworten Liebe Mathilda, nicht jeder Bäcker hier im Großraum Stuttgart/Reutlingen/Tübingen hat diese aber sie sind einen Kauf wert. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Lieber Bernhard, das sind tolle Fotos, die mir beide richtig gut gefallen. Aber bitte erkläre doch mal einer Nichtwissenden, was ein manuelles Neuglas ist. Liebe Grüße Jutta Wird geladen … Antworten Liebe Jutta, alte analoge (manuelle) Objektive nennt man liebevoll „Altglas“. In Anlehnung daran habe ich ein von Meike neu konstruiertes anloges (manuelles) Objektive als „Neuglas“ bezeichnet Beiden ist gemeinsam, dass sie keinerlei elektronische/elektrische Verbindung zur Kamera habe. Altglas ist in der Regel älter als ca 30 Jahre, Neuglas wie der Name Neu schon sagt, 5 Jahre und jünger. Ich hoffe, dass ich mich nicht zu kompliziert ausgedrückt habe LG Bernhard Wird geladen … Antworten Hallo Bernhard, Meike kenne ich von den Makrozwischenringen. Mit denen bin ich auch zufrieden. Dein Frühstück erinnert mich an unsere aller ersten Spanienurlaube (1970er), für die wir durch Frankreich gefahren sind. Dort sah man überall die kiri-Werbung. Dein Foto oben ist echt zum Reinbeißen – klasse! Liebe Grüße – Elke (Mainzauber) Wird geladen … Antworten Liebe Elke, inzwischen gibt es zig Firmen aus Fernost (China) die neue analoge Objektive auf den Markt werfen. Ob Meike der Konstrukteur der Linse ist oder nur ein Handelsname, kann ich nicht sagen. Das mit dem Reinbeißen habe ich gleich nach dem Foto gemacht, erst die Kiristange als Grundlage und dann das Laugeneck LG Bernhard Wird geladen … Antworten Es wirkt sehr grün Hoffentlich ist es kein Schimmel. LG aus dem haltbaren Westfalen Michael Wird geladen … Antworten Lieber Michael, das war nur der Weißabgleich, da waren wir uns nicht so ganz grün LG Bernhard aus dem schimmelfreien Neckartal Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Liebe Mathilda, nicht jeder Bäcker hier im Großraum Stuttgart/Reutlingen/Tübingen hat diese aber sie sind einen Kauf wert. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Lieber Bernhard, das sind tolle Fotos, die mir beide richtig gut gefallen. Aber bitte erkläre doch mal einer Nichtwissenden, was ein manuelles Neuglas ist. Liebe Grüße Jutta Wird geladen … Antworten
Liebe Jutta, alte analoge (manuelle) Objektive nennt man liebevoll „Altglas“. In Anlehnung daran habe ich ein von Meike neu konstruiertes anloges (manuelles) Objektive als „Neuglas“ bezeichnet Beiden ist gemeinsam, dass sie keinerlei elektronische/elektrische Verbindung zur Kamera habe. Altglas ist in der Regel älter als ca 30 Jahre, Neuglas wie der Name Neu schon sagt, 5 Jahre und jünger. Ich hoffe, dass ich mich nicht zu kompliziert ausgedrückt habe LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Hallo Bernhard, Meike kenne ich von den Makrozwischenringen. Mit denen bin ich auch zufrieden. Dein Frühstück erinnert mich an unsere aller ersten Spanienurlaube (1970er), für die wir durch Frankreich gefahren sind. Dort sah man überall die kiri-Werbung. Dein Foto oben ist echt zum Reinbeißen – klasse! Liebe Grüße – Elke (Mainzauber) Wird geladen … Antworten
Liebe Elke, inzwischen gibt es zig Firmen aus Fernost (China) die neue analoge Objektive auf den Markt werfen. Ob Meike der Konstrukteur der Linse ist oder nur ein Handelsname, kann ich nicht sagen. Das mit dem Reinbeißen habe ich gleich nach dem Foto gemacht, erst die Kiristange als Grundlage und dann das Laugeneck LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Es wirkt sehr grün Hoffentlich ist es kein Schimmel. LG aus dem haltbaren Westfalen Michael Wird geladen … Antworten
Lieber Michael, das war nur der Weißabgleich, da waren wir uns nicht so ganz grün LG Bernhard aus dem schimmelfreien Neckartal Wird geladen … Antworten