Infrarote rote Geranien Eigentlich fotografiert man bei bewölktem Himmel nicht aber warum doch nicht tun. Fotoregeln sind dazu da ignoriert zu werden :mrgreen: #1 Das rechts unten sind die besagten roten Geranien in Infrarot Dazu noch das originale Bild aus der Kamera: #1b: Das originale JPG dazu Kamera: Canon EOS 600D 700nm IR Umbau Objektiv: #121 Canon Zoom Lens f3.5-f5.6 18-55mm EF-S Angesehen: 4 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Bild der Woche #28 (KW28/2020) – KlatschmohnKomet „NEOWISE“ – C/2020 F3 7 Comments Nicht bei bewölktem Himmel fotografieren? Wer sagt denn sowas? Da bin ich aber ganz anderer Meinung. Gerade im Sommer, wenn das Licht viel zu stark ist, kann der bewölkte Himmel doch wie eine hervorragende Softbox funktionieren. Mit deinen Infrarotgeranien kann ich aber leider nicht viel anfangen. Die kann man eigentlich kaum erkennen. Liebe Grüße – Elke Wird geladen … Antworten Liebe Elke, für die Infrarotfotografie sollte eigentlich die Sonne scheinen, von wo sonst sollten die IR-Strahlen denn herkommen Für Foveon-Kameras ist eigentlich Regenwetter ideal, da diese keinen so großen Kontrastumfang abblilden können. Bei den Geranien habe ich auf den Brunnenauslass fokusiert, die Geranien verschwinden in der Unschärfe LG Bernhard Wird geladen … Antworten Och neee, jetzt habe ich einen so langen Kommentar geschrieben und nu ist er weg. Also ich fotografiere auch bei bewölktem Himmel, mir macht das nix aus. Mein Bruder hat das fotografieren als Handwerk gelernt und hatte auch eine verschiedene Cameras u.a. eine Leica, die ist heute einiges wert. Ich habe sie leider nicht geerbt. Aber er fotografierte auch nur bei blauem Himmel. Das ist heute anders, er würde sich wohl im Grabe herumdrehen, wenn er sehen würde, was so manche mit der Bildbearbeitung alles machen. Aber es ist halt alles eine Auffassungssache. Mit den Geranien kann ich leider auch nicht viel anfangen. Aber ein Versuch ist es ja auch wert. Sodele jetzt geht es gleich auf das Rädle und noch einmal hier viele kilometer abstrampeln. Liebe Grüße Eva Wird geladen … Antworten Liebe Eva, das mit den Geranien war mehr ein Wortspiel, den Fokus hatte ich auf dem Wasserauslauf gesetzt. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Auch ich muss mal Kritik üben. Rote Geranien erkenne ich auch nicht, das Bild ist einfach zu schwammig. Vielleicht ist mein Laienauge dafür nicht geeignet ,-) Noch einen gemütlichen Abend wünscht Jutta Wird geladen … Antworten Liebe Jutta, sorry, die Geranien sind in der Unschärfe verschwunden da der Fokuspunkt auf dem Wasserauslas lag. Aber mir hat halt das Wortspiel „infrarote rote Geranien“ gefallen :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten :-)) Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Nicht bei bewölktem Himmel fotografieren? Wer sagt denn sowas? Da bin ich aber ganz anderer Meinung. Gerade im Sommer, wenn das Licht viel zu stark ist, kann der bewölkte Himmel doch wie eine hervorragende Softbox funktionieren. Mit deinen Infrarotgeranien kann ich aber leider nicht viel anfangen. Die kann man eigentlich kaum erkennen. Liebe Grüße – Elke Wird geladen … Antworten
Liebe Elke, für die Infrarotfotografie sollte eigentlich die Sonne scheinen, von wo sonst sollten die IR-Strahlen denn herkommen Für Foveon-Kameras ist eigentlich Regenwetter ideal, da diese keinen so großen Kontrastumfang abblilden können. Bei den Geranien habe ich auf den Brunnenauslass fokusiert, die Geranien verschwinden in der Unschärfe LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Och neee, jetzt habe ich einen so langen Kommentar geschrieben und nu ist er weg. Also ich fotografiere auch bei bewölktem Himmel, mir macht das nix aus. Mein Bruder hat das fotografieren als Handwerk gelernt und hatte auch eine verschiedene Cameras u.a. eine Leica, die ist heute einiges wert. Ich habe sie leider nicht geerbt. Aber er fotografierte auch nur bei blauem Himmel. Das ist heute anders, er würde sich wohl im Grabe herumdrehen, wenn er sehen würde, was so manche mit der Bildbearbeitung alles machen. Aber es ist halt alles eine Auffassungssache. Mit den Geranien kann ich leider auch nicht viel anfangen. Aber ein Versuch ist es ja auch wert. Sodele jetzt geht es gleich auf das Rädle und noch einmal hier viele kilometer abstrampeln. Liebe Grüße Eva Wird geladen … Antworten
Liebe Eva, das mit den Geranien war mehr ein Wortspiel, den Fokus hatte ich auf dem Wasserauslauf gesetzt. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Auch ich muss mal Kritik üben. Rote Geranien erkenne ich auch nicht, das Bild ist einfach zu schwammig. Vielleicht ist mein Laienauge dafür nicht geeignet ,-) Noch einen gemütlichen Abend wünscht Jutta Wird geladen … Antworten
Liebe Jutta, sorry, die Geranien sind in der Unschärfe verschwunden da der Fokuspunkt auf dem Wasserauslas lag. Aber mir hat halt das Wortspiel „infrarote rote Geranien“ gefallen :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten