Komet „NEOWISE“ – C/2020 F3 Last Updated on 15. Juli 2020 by Der Löwe Gestern waren wir mit meinem Sohn auf Komentenjagd auf der Achalm in Reutlingen. Leider gab es ein paar Wolken die uns ein wenig geärgert haben. Aber wir haben den Kometen mit eigenen Augen gesehen und auch Bilder machen können. Ich bin gerade dabei diese nach und nach zu sichten. Hier ein erster Appetitanreger. #1 Da ist er Kamera: Sony NEX7 Objektiv: #326 Braun Vario f3.5 70-120mm mittels dem SFT42.5 short adaptiert Angesehen: 5 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Infrarote rote GeranienKomet “NEOWISE” – C/2020 F3 über Reutlingen 10 Comments Sehr schöne Aufnahme. Ab welcher Uhrzeit in welcher Himmelsrichtung ist er denn zu beobachten Wird geladen … Antworten Hallo Lutz, so ab 23 Uhr kann man den Kometen in NordNordWestlicher Richtungung ca.10° Über dem Horizont finden. Er ist zirkumpolar, sprich die ganze Nacht zu sehen. Die Helligkeit nimmt aber nun stetig ab. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Klasse, ich bin gespannt auf weitere. Ich werde mich wohl nicht aufraffen können. LG aus dem verschlafenen Westfalen Michael Wird geladen … Antworten Lieber Michael, das macht man auch nicht jeden Tag Gebe mir noch ein wenig Zeit zum Bearbeiten. LG Bernhard aus dem schweifenden Neckartal Wird geladen … Antworten Toll, ich habe ihn verschlafen Aber ich hätte mit meiner Kamera wohl eh nicht eine gute Aufnahme geschafft. Bin neugierig, wie du ihn noch zeigen kannst, den Jahrhundert-Kometen. Liebe Grüße Wird geladen … Antworten Liebe Jutta, ich habe auch keine Topkameras und Objektive verwendet, nur ausnahmsweise diesmal ein Stativ (bin ein Stativmuffel, aber was sein musste, das musste sein ) Probiere es einfach LG Bernhard Wird geladen … Antworten Klasse Aufnahme, lieber Bernhard. Der Komet wird wohl ohne mich weiterfliegen. Um 23 Uhr bin ich alleine nicht irgendwo unterwegs. Ich müsste auch erst einmal ein Stück raus. Wir sind hier zu sehr eingebaut. Ich erfreue mich einfach an Deinen Aufnahmen. Liebe Grüße Jutta Wird geladen … Antworten Liebe Jutta, kann ich verstehen, aber vielleicht könnt Ihr Euch zusammentun LG Bernhard Wird geladen … Antworten Ich habe darüber gelesen und auch wann er wo aufgeht. Ist leider nichts für mich. Da müsste ich doch ein ganzes Stück raus fahren Richtung Taunus und das in der Nacht. Schade. Liebe Grüße – Elke Wird geladen … Antworten Liebe Elke, wir sind auch ca. 35 Minuten mit dem Auto rausgefahren. Im Neckartal war da nichts zu machen. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Sehr schöne Aufnahme. Ab welcher Uhrzeit in welcher Himmelsrichtung ist er denn zu beobachten Wird geladen … Antworten
Hallo Lutz, so ab 23 Uhr kann man den Kometen in NordNordWestlicher Richtungung ca.10° Über dem Horizont finden. Er ist zirkumpolar, sprich die ganze Nacht zu sehen. Die Helligkeit nimmt aber nun stetig ab. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Klasse, ich bin gespannt auf weitere. Ich werde mich wohl nicht aufraffen können. LG aus dem verschlafenen Westfalen Michael Wird geladen … Antworten
Lieber Michael, das macht man auch nicht jeden Tag Gebe mir noch ein wenig Zeit zum Bearbeiten. LG Bernhard aus dem schweifenden Neckartal Wird geladen … Antworten
Toll, ich habe ihn verschlafen Aber ich hätte mit meiner Kamera wohl eh nicht eine gute Aufnahme geschafft. Bin neugierig, wie du ihn noch zeigen kannst, den Jahrhundert-Kometen. Liebe Grüße Wird geladen … Antworten
Liebe Jutta, ich habe auch keine Topkameras und Objektive verwendet, nur ausnahmsweise diesmal ein Stativ (bin ein Stativmuffel, aber was sein musste, das musste sein ) Probiere es einfach LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Klasse Aufnahme, lieber Bernhard. Der Komet wird wohl ohne mich weiterfliegen. Um 23 Uhr bin ich alleine nicht irgendwo unterwegs. Ich müsste auch erst einmal ein Stück raus. Wir sind hier zu sehr eingebaut. Ich erfreue mich einfach an Deinen Aufnahmen. Liebe Grüße Jutta Wird geladen … Antworten
Liebe Jutta, kann ich verstehen, aber vielleicht könnt Ihr Euch zusammentun LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Ich habe darüber gelesen und auch wann er wo aufgeht. Ist leider nichts für mich. Da müsste ich doch ein ganzes Stück raus fahren Richtung Taunus und das in der Nacht. Schade. Liebe Grüße – Elke Wird geladen … Antworten
Liebe Elke, wir sind auch ca. 35 Minuten mit dem Auto rausgefahren. Im Neckartal war da nichts zu machen. LG Bernhard Wird geladen … Antworten