Jutta hat einen Fotowettbewerb für digitale Dunkelkammerkünster, er wird “Der DigitalArt ‑Dienstag” genannt, man kann 2 Tage lang einstellen.
Ich hatte die Bilder zu Silvester aufgenommen und auf der Kamera vergessen, heute wollte ich die Kamera mit einem anderen Objektiv ausprobieren und habe die Bilder darauf entdeckt. Ich habe für diese Bilder kein Stativ verwendet, sondern die Kamera auf das Fensterbrett gestellt. Und habt Nachsicht mit mir, es sind meine ersten Gehversuche mit Feuerwerksbilder.
#1: Ein einziges brauchbares Bild einer Feuerwerksrakete war dabei.
Michael hat auf seinem Blog ErkundeDieWelt einen Fotowettbewerb namens Fotoparade 2–2018 laufen. Dieser geht bis zu 31.01.2019. Ich bin von Birgit gestern auf diesen Wettbewerb aufmerksam gemacht worden. Vielen Dank Birgit!
So habe ich mich “last minute” drangesetzt, meine Bilder aus dem 2. Halbjahr 2018 nach den 7 Themenkategorien zu durchsuchen. Zu jedem Bild schreibe ich dazu mit welchem Objektiv und Kamera es entstanden ist.
Die Kategorien lauten:
“Abstrakt”
“Aussicht”
“Krasse Sache”
“Landschaft”
“Rot”
“Tierisch”
“schönstes Foto”
Nun zu meinen Bildern:
Abstrakt
#1 Tübinger Neckarfront bewusst defokusiert
Der Bildkreis für Projektionsobjektiv war für einen 16mm Filmprojektor berechnet. Am APS‑C Sensor, der wesentlich größer ist, ergibt es einen interessanten Effekt bei den Zerstreuungskreisen.
Kamera: Sony NEX-C3 Objektiv:#205 Simpson-Chicago 1.6 51mm Projektionsobjektiv mit selbst konstruierten und mit 3D-Drucker ausgedruckten Adapter auf M42 short adaptiert
Aussicht
#2: Blautopf in Blaubeuren mit Klosterkirche im Hintergrund
Das Bild ist mit einer Foveon Kamera erstellt worden. Dieser Sensor stapelt die Farbpixel übereinander. Die Farbenpracht ist typisch für diesen Sensortyp.
Kamera: Sigma DP1s
Krasse Sache
#3 Weintrauben in Schwiegerelterns Garten
Das gleiche Objektiv wie bei “Abstrakt” erzeugt im Nahbereich ein Swirl-Bokeh. Oder ist es doch der Most der Trauben der diesen Swirl erzeugt. Was ist nun krasser?
Kamera: Sony NEX-C3 Objektiv:#205 Simpson-Chicago 1.6 51mm Projektionsobjektiv mit selbst konstruierten und mit 3D-Drucker ausgedruckten Adapter auf M42 short adaptiert
Landschaft
#4 Der Westerhever Leuchtturm — Deutschlands bekanntester Leuchtturm
Durch den großen Cropfaktor von über 5, wirkt das Bild wie mit einem 85mm Objektiv am Kleinbild aufgenommen.
#6 Profilbild eines der Kamele aus der Stuttgarter Wilhelma
Kamera: Sony A7 Objektiv: #137 Minolta Zoom 4.5 75–200mm MD-Mount
Schönstes Foto
#7 SPO, die größte Sandkiste Deutschlands
Ich hatte diesen Urlaub in 2018 bitter nötig gehabt, im Juli war meine Mutter verstorben, im April hatten wir Renoviert und dann noch Überschwemmung in Haus und Keller durch ein Starkes Unwetter. Am Meer kann ich einfach abschalten. Wenn Wind und Meeresrauchen beim Spazierengehen entlang des Wassers zu spüren und hören ist, ist es um mich geschehen.
Kamera: Sony A7 Objektiv:#103 Color Minotar 2.8 35mm C‑Mount
Hier mein persönliches “Best of” der anderen Teilnehmern and diesem Wettbewerb, aufgrund der vielen Teilnehmer, dauert das ein wenig: