Weinbergschnecke – first light 0 (0) Erstaunlich, dass ich noh kein einziges Bild hier gezeigt habe, dass ich mit diesem Objektiv gemacht habe, obwohl viele davon auf der Festplatte schlummern. Daher ist das heutige eine Premiere Bild#1 – Die Struktur des Schneckenhauses hat es mir angetan gehabt Kamera: Olympus PEN lite E-PL5 Objektiv:#141 AGFA Colostar N f4.5 80mm Vergrößerungsobjektivmittels selbsausgedrucktem Adapter auf M42 angepasst Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicke auf die Sterne um zu bewerten! Bewertung Abschicken Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0 Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet. Angesehen: 35 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen...Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Täglich ein Bild — 21.06.2022 — 172.Tag — Bild #172 — LindenblüteFür den Fotografen ein schönes Motiv aber … 12 Comments Gefällt mir sehr Bernhard. LG, Nati Wird geladen... Antworten Na, bist auf dem Schneckentrip, liebe Nati LG Bernhard Wird geladen... Antworten Schnecken, überall wo man hin schaut. Deine hat aber ein Häuschen, was positiv ist. Wird geladen... Nur Imobilienschnecken dulde ich liebe Nati LG Bernahrd Wird geladen... Schnecklich schön, die Muster alle! Ich kann auch oft nicht widerstehen, und wenn es die hundertelfundneunzigste ist. 😖 Liebgrüße Diega 🐯 Wird geladen... Antworten Höre auch bei siebenhunderachtunachzig nicht auf LG Leo Wird geladen... Antworten Sehr schön. Die Weinbergschnecken bei uns im Garten haben meistens dunkle Häuser, nicht immer so dunkel wie die, die ich gezeigt habe, aber auch nicht so hell wie deine. LG – Elke Wird geladen... Antworten Interessant, liegt wahrscheinlich an der Ernährung oder so, liebe Elke LG Bernhard Wird geladen... Antworten Ich liebe die Weinbergschnecken und kenne sie sogar „makro“ von Rettungsaktionen weg-vom-Zertret-Weg. Sie sind den Nacktschnecken eine Gefahr, also nützlich aus der Sicht des Gärtners. Wird geladen... Antworten Deshalb mag ich diese auch, liebe Dorothea LG Bernhard Wird geladen... Antworten Die Struktur der Schneckenhäuschen bewundere ich auch immer lieber Bernhard, auch ihre Verhaltensweise bei Gefahr, sie ziehen sich in ihr Häuschen zurück um dann wieder vorsichtig herauskommen und das ist ein niedlicher Anblick. Ich grüße dich in deinen Tag, Karin Lissi Wird geladen... Antworten Die habem mich schon in der Kindheit fasziniert, liebe Karin Lissi LG Bernhard Wird geladen... Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Schnecklich schön, die Muster alle! Ich kann auch oft nicht widerstehen, und wenn es die hundertelfundneunzigste ist. 😖 Liebgrüße Diega 🐯 Wird geladen... Antworten
Sehr schön. Die Weinbergschnecken bei uns im Garten haben meistens dunkle Häuser, nicht immer so dunkel wie die, die ich gezeigt habe, aber auch nicht so hell wie deine. LG – Elke Wird geladen... Antworten
Interessant, liegt wahrscheinlich an der Ernährung oder so, liebe Elke LG Bernhard Wird geladen... Antworten
Ich liebe die Weinbergschnecken und kenne sie sogar „makro“ von Rettungsaktionen weg-vom-Zertret-Weg. Sie sind den Nacktschnecken eine Gefahr, also nützlich aus der Sicht des Gärtners. Wird geladen... Antworten
Die Struktur der Schneckenhäuschen bewundere ich auch immer lieber Bernhard, auch ihre Verhaltensweise bei Gefahr, sie ziehen sich in ihr Häuschen zurück um dann wieder vorsichtig herauskommen und das ist ein niedlicher Anblick. Ich grüße dich in deinen Tag, Karin Lissi Wird geladen... Antworten
Die habem mich schon in der Kindheit fasziniert, liebe Karin Lissi LG Bernhard Wird geladen... Antworten